Posts mit dem Label Taschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. Juni 2024

ein Smartphone Täschli für Kathrin

Wenn ich auf "Fotosafari" gehe habe ich bei diesem warmen Wetter keine Jacke mit Taschen, resp. oft auch keinen Hosensack. 

Deshalb hab ich mir vor ein paar Wochen eine Smartphone Tasche genäht. Dafür hab ich eine alte Jeanshose genommen und mit Schnur eine Kordel gehäkelt. Meine Nachbarin hat vor einigen Tage meine Tasche bewundert, deshalb hab ich ihr gestern auch so eine Smartphone Tasche genäht. Sie hat sich heute darüber sehr gefreut.


Smartphone Tasche für Kathrin

Freitag, 24. Mai 2024

ich brauch einen Schwimmbeutel...

Ich wollte nicht mehr einen Plastiksack für mein Schwimmzeug nehmen, deshalb hab ich mir gestern einen Schwimmbeutel genäht. Die Idee hab ich in der Zeitschrift Landlust gesehen und für meine Zwecke abgeändert.

Vor Jahren hatte ich einen Sonnenschirm, den ich immer ins Schwimmbad mitgenommen habe. Den Stoff habe ich behalten und mir daraus den obigen Schwimmbeutel genäht. Aus diesem Grund ist der Beutel auch nicht ganz viereckig sondern Trapezförmig. Um den Beutel zu verschliessen, habe ich oben ein Klettband angenäht.

Schwimmbeutel

Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld

Sonntag, 12. Mai 2024

Eindrücke von meinen Spaziergängen - und eine Smartphone Tasche

Hier möchte ich dich auf meine verschiedenen Spaziergänge in Basel und Umgebung mitnehmen.

Am Rheinufer:







in den Merian Gärten:



Reinacher Heide:



Hummel Ragwurz

siehst die 2 Tiere?



Auf meinen Spaziergängen in den letzten Tagen ist mir sehr missfallen, dass ich keine Jacke resp. keine Tasche in den Hosen, resp. Kleidern hatte, wo ich mein Smartphone einstecken konnte und sofort zur Kamera greifen konnte, wenn ich was Schönes sah.

Ich hab mir grad vorher bei einer alten Jeans ein Stück Hosenbein abgeschnitten und daraus eine Smartphone Tasche genäht. Zum Umhängen habe ich aus Schnur eine Kordel gehäkelt und zum Schliessen einen Knopf angenäht.


 

 


Donnerstag, 28. September 2023

Ein Beutel für???

 

 

Ja wofür eigentlich? Ich weiss noch nicht, ob ich den Beutel für meine Stricksachen oder als "Rucksack" verwenden soll. Aufgrund des Stoffdruckes muss ich den Beutel ja fast für meine Stricksachen nehmen. grins

Eigene Idee. Die Kordeln hab ich mit Packschnur gehäkelt


Freitag, 14. Juli 2023

ich hab wieder einmal genäht...

 


Vorgestern war ich in der Stadt und hab diesen tollen Stoff gesehen. Nach dem Waschen hab ich mir ein Täschli für die Badtasche genäht, wo ich allerlei Krimskrams unterbringen kann.

und dann hab ich wieder einen kleinen Rucksack genäht. Für das Smartphone und den Geldbeutel usw.

Sonntag, 23. Januar 2022

im Winter wird genäht...

 

 

Meine Enkelin Lynn ist eher ein "rundes" Kind. Ich hab deshalb dieses Kleidchen in Grösse 98 genäht, da es etwas breiter als das letzte Kleidchen ist.

Schnittmuster 

und aus dem restlichen Stoff hab ich für Lynn noch ein Shirt genäht. Ich hab das Langarmoberteil einfach auf kurze Ärmel abgeändert.

 Ich wollte aus meinen Stoffresten noch ein Triangeltäschli nähen. Nach zirka 3 Stunden mit auftrennen, Hirn anstrengen hab ich ein Täschli geschafft, leider ohne Stoffhalteband, das hab ich vergessen. Vielleicht näh ich mir noch von aussen so ein Bändchen an. Weiss gar nicht, ob es das unbedingt braucht.

Video


Aus weiteren Stoffresten hab ich noch diese "Puppenbekleidung" genäht.

Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld

 

Dienstag, 3. August 2021

2. Tetragono Netz



Dieses Einkaufsnetz ist ein Geschenk für meine Tochter. 

Strickanleitung 

 Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.

Freitag, 23. Juli 2021

Tetragononetz - Einkaufstasche - Einkaufsbeutel

 

 


 Anleitung

Bei diesem Netz wird mehrheitlich gestrickt, einzig die Henkel sind gehäkelt. Ich finde das ist ein toller Einkaufsbeutel. Ich hab meine Garnreste zusammen gesucht und diese Tasche gewerkelt. Die Knöpfe hab ich auch schon ein  paar Jahre an Lager.

Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.

Montag, 12. Juli 2021

Wieviele Strickarbeiten hast du im Moment auf den Nadeln?

Ich habe immer mehrere Sachen auf den Nadeln. Im Moment sind es aber sehr viele! Ich bin halt ein typisches Zwilling-Sternzeichen. Ich brauch die Abwechslung.

Das wird ein Bolero, so einen hab ich schon einmal gestrickt. Die Anleitung hab ich damals von der Marktfrau bekommen, als ich die Seide gekauft habe. Auch dieses Mal habe ich ein Seidengemisch gekauft. Es wird alles 1 rechts, 1 links gestrickt (vorher ein provisorischer Maschenanschlag) und dann am Schluss diverse Maschen fallen gelassen.


Dann hab ich gestern ein Einkaufsnetz aus Baumwolle angefangen, weil ich unbedingt, was Buntes stricken wollte. Tetragono Netz


 

Dann strick ich noch an Restesocken zum Filmthema Das Ende des Regenbogrens ist der Anfang des Abenteuers ein Kindersneaker ist schon fertig.

 

und dann stricke ich bereits meine Herbst 2-Socken. Leider darf ich euch das Muster noch nicht verraten.

und dann stricke ich noch ein Frühchenmützchen.


Verlinkung, Firmen/Produktenennung ohne Auftrag und Entgeld.  

Donnerstag, 24. Juni 2021

Ich hab wieder einmal genäht...

 

Für meine Enkelin Lynn hab ich dieses Kinderkleid "Sommer Milla Ballonkleid mit amerikanischem Ausschnitt" in Grösse 98/104 genäht. Da das Schnittmuster immer eine Doppelgrösse ist, wollte ich nicht 92/98 nähen, denn ich denke, nächsten Sommer würde es Lynn nicht mehr passen; sie hat jetzt bereits Grösse 92 an. 

Ich muss sagen, das war wirklich einfach zu nähen, trotz dem Kreuzausschnitt.

Freebook

und dann hab ich für meinen Impfausweis noch ein Täschli genäht. (Eigenkreation)


 Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.

Freitag, 26. Februar 2021

gestrickte Einkaufstasche/Netz fertig

 

Ich musste sogar meine verstrickten Garnreste nehmen, damit ich die Tasche in einer Farbe fertig stricken konnte. Deshalb hab ich den Henkel auch gekürzt, aber wie ihr weiter unten seht, ist der Henkel vom Eigengewicht hängend schon viel länger. Ich werde die Tasche nicht füttern, wie in der Anleitung vorgeschlagen, aber Cherrytomaten oder Kirschen unverpackt kann man damit ganz bestimmt nicht einkaufen...

das sind die 15 langen Schlingen

Vor einer Woche hatte ich ja Probleme, wie ich 15 Maschen links zusammenstricken soll. Dabei hab ich überlesen, dass ich die doppelten Umschläge fallen lassen muss und so entstanden 15 lange Maschenschlaufen. Da war das ganze dann ein Kinderspiel.

und so sieht die Tasche nur vom Eigengewicht hängend aus, der Henkel ist genug lang für meinen Bedarf.

Garn war aus meinem alten Bestand: 48 % Baumwolle mercerisiert, 45 % Viscose und 8 % Leinen. Das ganze ist ein sehr rutschiges Garn. Mein Mann musste seine Spezialknoten machen, damit die Fäden nicht aufgehen.

Masse: Höhe zirka 35 cm x Breite 32 cm liegend gemessen 

Tasche Strickanleitung 

 Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld. 


Sonntag, 21. Februar 2021

Einkaufstasche gestrickt, Fortschritt

 

 

Sodele, der 1. Rapport ist gestrickt. Eigentlich ist die Anleitung wirklich nicht kompliziert, wenn man richtig lesen kann. grins

Freitag, 19. Februar 2021

15 Maschen links zusammenstricken - jetzt hab ichs endlich verstanden...

Im letzten Post hab ich euch geschrieben, dass ich Probleme habe, bei der Tasche 15 Maschen zusammenzustricken. Ich hab zum Teil Tipps bekommen, aber im Internet nix dazu gefunden.

Gestern ist bei mir endlich der Groschen gefallen. In der Anleitung steht ganz genau, man bekommt 15 lange Schlaufen. Ich hab aber nur die ersten beiden Umschläge von der Nadel gleiten lassen anstatt alle 15. So hat man wirklich 15 lange Schlaufen und es geht auch relativ gut, diese 15 Maschen links zusammenzustricken.

Ich hab gestern alle "Herzmuscheln" in dieser Runde stricken können. Wer lesen und verstehen kann ist klar im Vorteil! 😊


Tasche

  Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld. 

 

Mittwoch, 17. Februar 2021

Wer hat schon mal 15 Maschen links zusammengestrickt?

Dann kannst du mir sicher einen guten Rat geben. Ich stricke diese Einkaufstasche hier Bis Runde 9 beim Lochmuster war alles easy, aber jetzt bei Runde 10 beim Lochmuster, da wird es für mich sehr knifflig. Gestern hab ich glaub eine Stunde versucht eine Herzmuschel zu stricken, es kommen aber noch einige mehr dazu. Ich hab die Schlaufen auf eine 3er Nadel genommen und dann mit einer Häkelnadel den Faden durchgezogen. Das war sehr Schweiss treibend.

Falls du eine gute Idee hast, bitte melden!

Ich habe ein gut gelagertes zirka 9-jähriges Garn aus Viskose, Baumwolle, Leinen dafür genommen. Blöd ist nur, dass es sich auch noch gerne teilt. Das war bei den 15 Maschen auch noch sehr schwierig zu bewältigen.

hier noch zwei Fotos vom Anfang



Übrigens im 2016 hab ich bereits eine Knotentasche (Eigenkreation gestrickt)


Anleitung: hier

 Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld. 

Freitag, 8. Januar 2021

Rucksack/Turnbeutel und Tasche für einen kleinen Traktorfan

 


 

Ben hat auf Weihnachten eine T...box bekommen. Meine Tochter hat mir einen Link geschickt, wo man sehen kann, wie man eine T...boxtasche näht. So kann mein Enkel die Tasche beim Autofahren neben sich stellen und hat die Figuren zum Abspielen auch gleich dabei.

Video 

Ich muss sagen, das ist wirklich eine gute Nähanleitung! Die Dame im Video nimmt Filz zum Nähen. Ich habe extra Baumwollstoff mit Traktoren für meinen kleinen Traktorfan gekauft und damit das ganze schön dick, stabil ist, hab ich mit einem (neuen) Putzlappen die Innenseiten verstärkt. Das ging super.

Wir haben uns überlegt, dass er die Tasche ja immer in den Händen halten muss, was vielleicht etwas blöd ist, wenn man irgendwohin spaziert. Deshalb hab ich aus dem Traktorstoffrest gleich noch einen Rucksack mit Täschli für Taschentücher oder so genäht.

Rucksack (Eigenkreation)

 Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld. 

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Wachstuchbeutel und Tücher selber herstellen

Meine Freundin hat davon geschwärmt, dass sie kleine Wachstücher selbst hergestellt hat. Mit diesen Tüchern packt sie Obst oder Gemüse ein, denn damit hält es viel länger frisch und erst noch ohne Plastik.

Im Internet musste ich mir erst mal eine Anleitung suchen Video-Anleitung 

Dort fand ich auch einen Bienenwachslieferanten. Da ich in der Schweiz wohne, hab ich diesen gewählt. Stoffundstil (Schweiz).

Meine Baumwollstoffresten hab ich vorher gewaschen, mit Zickzack Schere zugeschnitten und gebügelt. Heute morgen hab ich mir einen Brot-, Gurken- und Rüeblibeutel (Karotten) genäht. Danach gings ans Schmelzen des Bienenwachses und Auftragen auf den Stoff. Es hat sehr gut geklappt.

Hier seht ihr das Ergebnis. Wichtig: Für Zwiebelresten muss man immer das gleiche Tuch nehmen wegen dem Geruch.

 

 Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.