Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Posts mit dem Label Poncho werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Poncho werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 5. September 2018
Poncho Tender Moments
(Beitrag enthält unbeauftragte Werbung/Markennamen/Verlinkungen)
Mein Mann musste sich als Modell zur Verfügung stellen, hat er gut gemacht oder?
Ich habe 2 Knäuel Sockenwolle jeweils 100 g mit Nadel 8 verstrickt. Die Wolle habe ich selber gefärbt grün und Eierfarben (ganz links im Bild)
Leider habe ich vergessen, den ganzen Schal zu messen, es müssen etwas mehr als 1 Meter sein, denn soweit hat meine Wolle gereicht, aber der Poncho passt mir.
Drops Strickmuster
Labels:
Färben,
Färben mit Pflanzen,
Handarbeiten 2018,
Poncho,
Tücher stricken
Mittwoch, 22. August 2018
Poncho Tender Moments- Anstrick
Eierfarben |
Grasblütenfärbung |
Gut, dass Wolle nicht verfault! Die andere Färbung ist von Februar 2014!!! Eierfarbenfärbung
Ich stricke mit Nadelstärke 8 statt 9, habe 45 cm Breite im Patentmuster. Wenn ich die Stricknadeln in den Händen halte, meine ich als, dass ich mit Baumstämmen stricke, vorallem dann, wenn ich vorher noch mit Nadel 3 ein Paar Reihen an einem Mützchen gestrickt habe...
Ich denke ich zieh den Poncho im Winter drinnen an (finde er ist vermutlich etwas kurz), denn obenrum habe ich meistens kalt, aber unter den Armen schwitze ich schnell.
Strickmuster von Drops
(Anleitung in Deutsch)
Labels:
Poncho,
Strick-Link,
Tücher stricken
Dienstag, 22. September 2015
Heute war wieder Nähtag
Im Moment sind ja Ponchos der absolute Renner! Nur - ich wollte einen geschlossenen Poncho und nicht so ein Jäckli, Ärmelponcho, der vorne offen ist, denn ich will meinen Poncho auch beim Velofahren tragen! Also ging ich heute morgen in die Stadt in mein bevorzugtes Stoffgeschäft. Die nette Verkäuferin hat mich sehr gut und lange beraten und sogar den Schlitz und die Länge zugeschnitten!!! DANKE
Ich wollte einen ganz schlichten Poncho, mit dem restlichen Stoff kann ich mir noch einen Loop um den Hals legen. Nein, der Stoff ist nicht grau sondern ganz leicht blau, deshalb hab ich extra auf einem Foto eine graue Socke zum Vergleich hingelegt. Die Farbe kommt leider nur ganz schlecht aufs Bild. Ich musste nur noch ein Säumli umnähen und den Loop zusammen nähen.
und dann hab ich grad noch ein paar Schmusedinger (Eigenkreation) genäht, wenn schon die Nähmaschine draussen ist, muss man die Gelegenheit dazu ergreifen... grins
Grösse: ca. 23cm, leicht gefüllt mit Stoffwatte
Ich wollte einen ganz schlichten Poncho, mit dem restlichen Stoff kann ich mir noch einen Loop um den Hals legen. Nein, der Stoff ist nicht grau sondern ganz leicht blau, deshalb hab ich extra auf einem Foto eine graue Socke zum Vergleich hingelegt. Die Farbe kommt leider nur ganz schlecht aufs Bild. Ich musste nur noch ein Säumli umnähen und den Loop zusammen nähen.
so blau sieht er in etwa aus |
und dann hab ich grad noch ein paar Schmusedinger (Eigenkreation) genäht, wenn schon die Nähmaschine draussen ist, muss man die Gelegenheit dazu ergreifen... grins
Grösse: ca. 23cm, leicht gefüllt mit Stoffwatte
Dienstag, 26. März 2013
Baby Poncho vom Rätsel fertig!
Endlich ist der Baby Poncho fertig genadelt. Die Strickanleitung stammt aus dem Buch: Baby-Decken Die schönsten Strickmuster, Gwen Steege, Weltbild, Seite 92.
Laut Strickmuster soll der Poncho für Babys von 6 Monaten bis 3 Jahren passen. Leider hab ich ja kein Baby passend zur Hand, deshalb musste Miss Teddy den Poncho anziehen.
Auf dem Foto oben seht ihr die rechte Seite vom Baby Poncho. Der Knopf ist dazu da, dass der Poncho nicht verrutscht.
Laut Strickmuster soll der Poncho für Babys von 6 Monaten bis 3 Jahren passen. Leider hab ich ja kein Baby passend zur Hand, deshalb musste Miss Teddy den Poncho anziehen.
Auf dem Foto oben seht ihr die rechte Seite vom Baby Poncho. Der Knopf ist dazu da, dass der Poncho nicht verrutscht.
![]() |
Vorderseite |
![]() |
Mittelteil vorn |
![]() |
Linke Seite vorne |
![]() |
Schalkragen |
![]() | ||
Baby Poncho Rückseite |
Labels:
Babykleidung,
Handarbeiten 2013,
Jäckli oder Westen,
Poncho
Samstag, 19. Mai 2012
Bolero aus Seide
Bolero aus Seide, Foto 5.2012
So sieht der Bolero fertig gestrickt aus. Am rechten Rand seht ihr, wie ich die Maschen fallen lassen muss.
Bolero aus Seide, Foto 5.2012
Jetzt hab ich alle markierten Maschen runterfallen lassen.
Bolero aus Seide, Foto 5.2012
So sieht der Bolero fertig zusammen genäht aus. Die Strickanleitung hat mir die "Marktfrau" mitgegeben, d.h. es wird ja alles 1 rechts, 1 links gestrickt, aber am Schluss werden verschiedene Maschen nach einem bestimmten Muster fallen gelassen.
Bolero aus Seide (Ärmel), Foto 5.2012
Hier seht ihr die Detailansicht vom Ärmel.
So sieht der Bolero fertig gestrickt aus. Am rechten Rand seht ihr, wie ich die Maschen fallen lassen muss.
Bolero aus Seide, Foto 5.2012
Jetzt hab ich alle markierten Maschen runterfallen lassen.
Bolero aus Seide, Foto 5.2012
So sieht der Bolero fertig zusammen genäht aus. Die Strickanleitung hat mir die "Marktfrau" mitgegeben, d.h. es wird ja alles 1 rechts, 1 links gestrickt, aber am Schluss werden verschiedene Maschen nach einem bestimmten Muster fallen gelassen.
Bolero aus Seide (Ärmel), Foto 5.2012
Hier seht ihr die Detailansicht vom Ärmel.
Labels:
Handarbeitsstatistik 2012,
Poncho,
Tücher stricken
Mittwoch, 16. Mai 2012
Bolero aus Seide
Bolero aus Seide, (Halbzeit?), Foto 5.2012
Inzwischen bin ich so weit. Ich glaub, ich hab die Halbzeit erreicht... es ist halt etwas eintönig zum Stricken, aber ich freu mich auf den fertigen Bolero.
Übrigens heut Nacht wird es wieder Minusgrade in Basel geben. brrr - ich hab die Heizung wieder eingeschaltet Am Abend muss ich dann noch meinen Basilikum im Gartn abdecken, damit er nicht erfriert... Die Erdbeeren hab ich schon zugedeckt.
Inzwischen bin ich so weit. Ich glaub, ich hab die Halbzeit erreicht... es ist halt etwas eintönig zum Stricken, aber ich freu mich auf den fertigen Bolero.
Übrigens heut Nacht wird es wieder Minusgrade in Basel geben. brrr - ich hab die Heizung wieder eingeschaltet Am Abend muss ich dann noch meinen Basilikum im Gartn abdecken, damit er nicht erfriert... Die Erdbeeren hab ich schon zugedeckt.
Samstag, 12. Mai 2012
Bolero aus Seide
Bolero (Anfang), Foto 5.2012
Hier ein Foto von meiner neuen Strickarbeit. Es wird ein Bolero. Ich stricke zum ersten Mal mit Seide, verstickt sich sehr gut. Das Strickmuster hat mir die "Marktfrau" mitgegeben. Es wird über 180 Maschen alles 1 rechts, 1 links gestrickt (ist etwas langweilig) und dann am Schluss werden verschiedene Maschen fallen gelassen.... Freu mich schon drauf!
Hier ein Foto von meiner neuen Strickarbeit. Es wird ein Bolero. Ich stricke zum ersten Mal mit Seide, verstickt sich sehr gut. Das Strickmuster hat mir die "Marktfrau" mitgegeben. Es wird über 180 Maschen alles 1 rechts, 1 links gestrickt (ist etwas langweilig) und dann am Schluss werden verschiedene Maschen fallen gelassen.... Freu mich schon drauf!
Abonnieren
Posts (Atom)