Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Posts mit dem Label Solar färben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Solar färben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 30. Juni 2018
Hosenmatz - Babyhose (Solarfärbung)
Irgendwie bin ich auf die Strickanleitung (Hosenmatz) gestossen. Als ich die gesehen habe, wusste ich bereits, diese Hose will ich stricken. Die Strickanleitung ist super geschrieben. Der Zufall will es, dass ich fast die gleiche Farbe gestrickt habe. meine Solarfärbung Leider wollte meine Kamera die Farben nicht richtig einfangen. Die Hose habe ich in Grösse 4 bis 7 Monate für meine Enkelin gestrickt. Ich hab von meinem 100 g Wollknäuel noch recht viel Wolle vor.
Glaub ich strick noch eine Hose in der nächsten Grösse.
Donnerstag, 21. Juni 2018
Solarfärbung
Letzten Sonntag hab ich meine getrockneten Dahlienblüten, rote Zwiebelschalen und Kurkumawurzeln zusammen in ein Glas mit 100 g Wolle gesteckt.
gestern (nach 4 Tagen volle Sonne) wieder rausgenommen.
Das gibt sicher tolle Socken.
gestern (nach 4 Tagen volle Sonne) wieder rausgenommen.
Das gibt sicher tolle Socken.
Labels:
Färben,
Färben mit Pflanzen,
Handarbeiten 2018,
Solar färben
Mittwoch, 10. Januar 2018
Babyfinkli für die Prinzessin
Seitenansicht |
Grösse B, (30 Maschen), Fusslänge ca. 9 cm,
Grösse: bis ca. 6 Monate
Anschlag: 30 Maschen mit Nadel 3 oder 3,5 (jeweils am
Anfang eine Randmasche stricken)
Rückreihe rechts stricken = (1. Rippli)
2. Rippli 3. Reihe rechts, aus der 2./ aus der 15./ aus
der 16./ aus der 29. Masche
jeweils 1 Masche herausstricken
jeweils 1 Masche herausstricken
4. R. und alle geraden Reihen (Rückseite) rechts stricken
3. Rippli 5. R. rechts, aus der 3./ aus der 16./ aus der 19./ aus der 32. M = 38 M
3. Rippli 5. R. rechts, aus der 3./ aus der 16./ aus der 19./ aus der 32. M = 38 M
4. Rippli 7. R. rechts, aus der 4./ aus der 17./ aus der
22./ aus der 35. M = 42 M
5. Rippli 9. R. rechts, aus der 5./ aus der 18./ aus der
25./ aus der 38. M = 46 M
6. Rippli 11. R. rechts, aus der 6./ aus der 19./ aus der
28./ aus der 41. M = 50 M
7. Rippli 13. R. rechts, aus der 7./ aus der 20./ aus der
31./ aus der 44. M = 54 M
jeweils 1 Masche herausstricken
jeweils 1 Masche herausstricken
15. - 26 Reihe = 6 Rippli eventuell mit Kontrastfarbe
rechts stricken
27. Reihe Grundfarbe 32 M rechts stricken, dann die 1. M
re abheben, die 2. M stricken und die erste drüber ziehen, wenden
28. R. die erste Masche abheben dann 10 M rechts
stricken, 2 M links(!) zusammenstricken, wenden
oder auf der Rückseite die
10 Maschen jeweils links stricken, 2 M links zusammenstricken,
wenden
Die Reihen 27 und 28 wiederholen, bis Du nur noch 12
Maschen an den Seiten hast. = 36 Maschen
Dann 10 Reihen (= 5 Rippli) über alle Maschen rechts
stricken. Damit du beim Übergang (Fussrist) kein Loch hast, habe ich 2 Maschen
zusammengestrickt und sofort wieder eine Masche aus dem Querfaden
herausgestrickt.
Die Lochreihe: Randmasche, 1 Umschlag, 1 überzogenes
Abnehmen stricken usw. Rückreihe rechts stricken, dann nochmals 12 Reihen (6
Rippli) eventuell im Farbwechsel stricken, alle Maschen abketten,
Nähte schliessen.
zwei zirka 50 cm lange Bändeli häkeln oder Kordeln drehen oder häkeln
eine Anleitung für weitere Grössen findest du auf meinem Blog
Freitag, 18. August 2017
Solarfärbungen
und schon hab ich ein Frühchenmützchen mit dieser Wolle gestrickt.
Mir gefällt die Färbung, erinnert mich an Bonbons! 😀
1. Glas
Ein Glas befüllt mit:
einem Rhabarberblatt
violette Malvenblüten
gelbe Ringelblumen
1 TL Cochenille
ein paar Blauholzspäne
und 100 Sockenwolle, waschbar bei 40 °
2. Glas
ein Glas befüllt mit:
ohne Alaun
Rhabarberblatt
Apfelrinde
Cochenille
Blauholzspäne
Kurkumawurzel
Nachdem die "Sauce" im ersten Glas nach der Wollentnahme noch so viel Farbe hatte, hab ich die obigen Zutaten in das gleiche Glas eingefüllt.
Hier sieht man viel weniger rote Flecken. Im Ganzen ist es in violett Schattierungen gehalten.
Labels:
Färben,
Färben mit Pflanzen,
Solar färben
Sonntag, 23. Juli 2017
Babyhandschuhe in verschiedenen Grössen
Hallo meine lieben LeserInnen, Ja - ich hab bereits ein paar Babyhandschuhe mit der selbstgefärbten Wolle gestrickt. Solarfärbung
mir gefällt die Färbung!
und auch bei den blau/violetten Babyhandschuhen hab ich die Wolle selbst gefärbt (Ostereierfarben) runter scrollen: hier
Grössen von links nach rechts:
1 ganz klein, 2 bis 4 für ca. 3 Monate
Allgemeine Hinweise:
ich stricke mit Nadelstärke 3
Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate.
Handlänge des Fäustlings: 8 - 10 (10-11) cm.
Nummer 1 für Neugeborene
Handschuhe ca. 12 g Wolle
Anschlag: 32 Maschen Bündchen
2 re, 2 li oder 1 re, 1 li ca. 15 Runden,
dann 1 Runde Lochmuster (1
überzogenes Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
20 Runden glatt rechts
stricken
Abnahmen:
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
Keine weiteren Abnahmen!
Keine weiteren Abnahmen!
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
2 Bändeli von ca. 110 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
Nummer 2 ca. 3 Monate
34 Maschen anschlagen
15 Runden Bördli 1 rechts, 1
links
1 Runde rechts
1 Lochmuster (1 überzogenes
Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
1 Runde rechts
24 Runden Muster:
1. Runde:
12 Maschen rechts, 2 links, die 2. Masche zuerst rechts stricken dann die 1. M, 2 links,
die 2. Masche zuerst rechts stricken dann die 1. M, 2 links, 12 Maschen rechts
2. Runde: rechts
Abnahmen:
2 Bändeli von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
Nummer 3 ca. 3 Monate24 Runden Muster:
1. Runde:
12 Maschen rechts, 2 links, die 2. Masche zuerst rechts stricken dann die 1. M, 2 links,
die 2. Masche zuerst rechts stricken dann die 1. M, 2 links, 12 Maschen rechts
2. Runde: rechts
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
Keine weiteren Abnahmen!
Keine weiteren Abnahmen!
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
2 Bändeli von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
34 Maschen anschlagen
15 Runden Bördli 1 rechts, 1
links
1 Runde rechts
1 Lochmuster (1 überzogenes
Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
2 Runde rechts
1 Runde links
22 Runden rechts
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
Keine weiteren Abnahmen!
Keine weiteren Abnahmen!
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
2 Bändeli von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
Nummer 4 ca. 3 Monate
34 Maschen anschlagen
2 Bändeli von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
Nummer 4 ca. 3 Monate
34 Maschen anschlagen
15 Runden Bördli 1 rechts, 1
links
1 Runde rechts
1 Lochmuster (1 überzogenes
Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
8 Runden rechts
hier noch ein paar tolle Links:8 Runden rechts
Einstrickmuster Herz:
13 M rechts – Herzeinteilung –
14 Maschen rechts
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
||||
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
||
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
||
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|||
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|||||
x
|
x
|
x
|
|||||||
x
|
|||||||||
X = links
8 Runden rechts (total 24
Runden)
Abnahmen:
1.
Reihe:
immer 2 Maschen rechts zusammenstricken = 18 Maschen
2.
Reihe:
rechts
3. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
die letzten 9 Maschen mit dem Faden zusammenziehen und vernähen
die letzten 9 Maschen mit dem Faden zusammenziehen und vernähen
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
2 Bändeli von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
PDF datei kannst du hier runterladen: hier
PDF datei kannst du hier runterladen: hier
Kreativlabor Berlin Schnittmuster
Pirat gehäkelt
kleine Ente
Abonnieren
Posts (Atom)