Da ich nicht weiss, ob ich das gekürzte Muster hier aufschreiben darf, stelle ich lieber den Link dazu hier ein Fibonacci Muster
Das Strickmuster ist wirklich eine SUPER Resteverwertung,
denn man braucht am Anfang sogar nur ein Gramm Wolle.
Wie ihr seht, hab ich einmal glatt rechts gestrickt und
das andere Mal 3 rechts 2 links (Maschenzahl auf fünf anpassen), deshalb sehen
die obigen Frühchenmützchen so unterschiedlich aus. „Meine“ Kinderklinik mag
die 3 rechts, 2 links gestrickten Mützchen lieber, weil sie sich super am
Köpfchen des Kindes anpassen.
Man sieht auf dem Bild auch deutlich, wie unterschiedlich
beim glatt rechts Stricken gemusterte oder uni Wolle anzuschauen ist.
Frühchenmützchen (Zusammenfassung meiner verschiedenen
Mützchen)
Zusammenfassung Frühchenbekleidung: HIER
pdf Datei hier oder du schreibst mir eine Mail. Unbedingt im Spamfilter nachschauen!!!
Ich versuche
hier mal wieder meine vielen Frühchen Mützchen-Anleitungen in einer Anleitung unterzubringen.
In der Kinderklinik, wo ich meine Frühchen Mützchen abgebe, haben sie gerne 2
rechts, 2 links gestrickte Mützchen, weil die sich so gut am Köpfchen anpassen.
Ich finde das aber sehr langweilig, diese zu stricken, resp. die Farben kommen
nicht so schön zur Geltung. (Meine Meinung) Ich denke aber, dass andere
Strickanleitungen mit linken und rechten Maschen sich auch sehr gut an die
kleinen Köpfchen anpassen.
Selbstverständlich dürft ihr meine
Anleitungen auf eurem Blog verlinken!!!
Für alle
Babysachen verwende ich 4-fädiger Sockenwolle, feine Merinowolle oder Babywolle
mit Nadelstärke 2,5 oder 3 gestrickt. Ich stricke immer mit Nadel 3, da ich
etwas "satt" stricke. Die Wolle sollte bei 40 ° in der Waschmaschine
waschbar sein!
Grössentabelle
für die Mützchen
Kopfumfang bei
64 Maschen: ca. 28 cm, Höhe ca. 11 cm inkl. Bündchen
Kopfumfang bei
72 Maschen: ca. 30 cm, Höhe ca. 12 cm inkl. Bündchen
Kopfumfang bei
80 Maschen: ca. 32 cm, Höhe ca. 13 cm inkl. Bündchen
Kopfumfang bei
88 Maschen: ca. 36 cm, Höhe ca. 14 cm inkl. Bündchen
Kopfumfang bei
96 Maschen: ca. 38 cm, Höhe ca. 14,5 cm inkl. Bündchen
Wobei sich das
ja bei 2 rechts/2 links gestrickt zusammenzieht, dafür das Mützchen super am
Köpfchen anliegt.
Frühchen Grössen:
|
Da ich nicht weiss, ob ich das gekürzte Muster hier aufschreiben
darf, stelle ich lieber den Link dazu hier ein https://www.ravelry.com/patterns/library/fibonacci-socken
Das Strickmuster ist wirklich eine SUPER Resteverwertung,
denn man braucht am Anfang sogar nur ein Gramm Wolle.
Wie ihr seht, hab ich einmal glatt rechts gestrickt und
das andere Mal 3 rechts 2 links (Maschenzahl auf fünf anpassen), deshalb sehen
die obigen Frühchenmützchen so unterschiedlich aus. „Meine“ Kinderklinik mag
die 3 rechts, 2 links gestrickten Mützchen lieber, weil sie sich super am
Köpfchen des Kindes anpassen.
Man sieht auf dem Bild auch deutlich, wie unterschiedlich
beim glatt rechts Stricken gemusterte oder uni Wolle anzuschauen ist.
B lender Muster 4
4 Reihen
hellblau
1 Reihe
dunkelblau
1 Reihe hellblau
1 Reihe
dunkelblau
2 Reihen
royalblau
1 Reihe hellblau
4 Reihen
dunkelblau
1 Reihe hellblau
1 Reihe
dunkelblau
1 Reihe hellblau
2 Reihen
royalblau
1 Reihe
dunkelblau Diese beiden Musterblöcke werden immer wiederholt.
Mojo
Frühchen-Mützchen
Anschlag: 80
Maschen mit Nadel 3 Sockenwolle, zirka 15 g Sockenwolle
8 Reihen: 2
rechts, 2 links
2 Reihen links,
2 Reihen rechts, 2 Reihen links, 2 Reihen rechts, 2 Reihen links,
8 Reihen: 2
rechts, 2 links
2 Reihen links,
2 Reihen rechts, 2 Reihen links, 2 Reihen rechts, 2 Reihen links,
8 Reihen: 2
rechts, 2 links
Nun mit den 6er
Abnahmen beginnen:
2 M re
zusammenstricken, 6 M rechts
1 Runde rechte
Maschen
2 M re
zusammenstricken, 5 M rechts usw.
Am Schluss die
restlichen paar Maschen mit einem Faden zusammenziehen und vernähen
Mützchen Modell 1
Anschlag mit Nadel 3:
64 Maschen (zirka 11 g Sockenwollreste)
72 Maschen (zirka 14 g Sockenwollreste)
80 Maschen (zirka 14 g Sockenwollreste)
88 Maschen
96 Maschen anschlagen und alle Maschen 2 rechts, 2 links
stricken ca. 50 bis 56 Runden. Es werden hier so viele Runden gestrickt,
weil man einen Rand umlegt.
Abnahmen:
1 Reihe alle linken Maschen links zusammenstricken,
1 Reihe Maschen wie sie erscheinen,
1 Reihe alle rechten Maschen rechts zusammenstricken,
1 Reihe Maschen wie sie erscheinen,
2 Reihen überzogenes rechtes Abnehmen.
oder folgende Abnahmen:
2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 M rechts usw.
1 Reihe rechts drüber stricken
2 Maschen rechts zusammen stricken, 5 M rechts usw.
Mützchen Modell 2 ca. 12 g Wolle, glatt
rechts
Anschlag: 64, 72, 80 (88 oder 96) Maschen mit Nadel 3, Sockenwollreste
Gewicht siehe oben
Bündchen 1 rechts, 1 links oder 2 rechts, 2 links ca. 6 - 8 Runden hoch
ca. 32 (36) Runden glatt stricken
Abnahmen: mit dem 6-er beginnen,
1. Runde: 2 M rechts zusammenstricken, 6 M rechts stricken, 2 M re
zustr. 6 M rechts
2. Runde: 1 Runde rechts ohne Abnahmen
3. Runde: 2 M rechts zusstr. 5 Maschen rechts usw.
wieder eine Runde ohne Abnahmen.
Zum Schluss immer 2 Maschen rechts zusammenstricken.
© schaefchensilvia.blogspot/September
2019
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung ist folgendes zu beachten:
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung von google und Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf meinem Blog zu kommentieren, benötigst Du - wie bisher auch - ein Googlekonto.
Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, durch diese Webseite gespeichert werden. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen eines Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Emai-Adresse.
Durch Entfernen des Häkchens löscht Du Dein Abonnement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit, Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.