In zirka 14 Stunden ist das Jahr 2013 Geschichte. Wenn ich meinen Handarbeitsjahresrückblick anschaue, frage ich mich, wieviel Kilometer Wolle hab ich da verstrickt? Wieviele Stunden durfte ich mit einem meiner liebsten Hobbies verbringen?
Ich sage allen Danke, die mir Ideen für meine Handarbeiten geliefert haben und danke allen für den Besuch und erst recht den Kommentar auf meinem Blog.
Am Jahreswechsel nehme ich mir nie Vorsätze vor, denn ich halte sie eh nie! Ich wünsche aber allen meinen lieben LeserInnen
ein gutes neues Jahr, gute Gesundheit, viel Glück, Zufriedenheit und ganz viele Stunden bei euren Hobbies.
Jahresrückblick 2013
stricken:
Frühchenmützchen: 32
Frühchenhose: 1
Frühchensöckli: 9
Frühchendecke: 2
Knubbelchen: 2
Babyfinkli: 5
Babymütze: 9
Babyponcho: 1
Babyhose: 1
Babyhandschuhe: 1
Kindersocken: 12
Babyschlüttli (Jäckli): 1
Loop: 4
Mützen: 6
Mützen für Chemopatienten: 5
Socken: 19
Stola: 1
Pullover: 1
häkeln:
Granny: 3
nähen:
Taschen: 2
Hüftschmeichler: 1
basteln:
Weihnachtskarten: 26
filzen:
Engelsflügel: 9
Wolle färben:
hab ich nicht gezählt
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Posts mit dem Label Handarbeiten 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handarbeiten 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 31. Dezember 2013
Freitag, 27. Dezember 2013
Winterpullover Fox Sweater
Die Strickanleitung findest du bei Garnstudio
Ich hab diesen Pullover in Grösse L mit Nadel 5 gestrickt, aber nicht die Drops Wolle verwendet sondern 100 % Schurwolle maddison von MANOR. Das Muster sieht vielleicht kompliziert aus, ist aber ganz einfach zu stricken. Der Pullover hätte fast ein wenig grösser resp. länger werden können, aber es passt noch.
Labels:
Handarbeiten 2013,
Pullover,
Strick-Link
Freitag, 20. Dezember 2013
Mein Loop - fertig!
Die gewünschte Maschenzahl mit Nadel 7 anschlagen und 2 Reihen Rippli (kraus) stricken. Dann zum Musterrapport wechseln und diesen stricken bis die gewünschte Länge erreicht ist. (bei mir waren das zirka 140 cm). Dann eine Reihe Rippli stricken. Die nächste ist die Knopflochreihe, d.h.
3 Maschen rechts stricken, 2 M überz. str. 7 Maschen rechts, 2 M überz. str, 6 Maschen rechts, 2 M überz. str, 3 Maschen rechts (Einteilung gilt für Maschenzahl 25)
In der nächsten Reihe alle Maschen rechts stricken resp. bei den "Löchern" jeweils 2 M anschlagen. Noch 2 Reihen Rippli drüber stricken und dann alle Maschen locker abketten.
Der Loop wird mit 25 Maschen zirka 16 cm breit. Wolle: Manor
Strickschrift: Musterrapport über 25 Maschen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
r = Vorderseite und Rückseite rechts stricken (Rippli) |
I = Vorderseite links, Rückseite rechts
z = 1 M auf Hilfsnadel hinter die Arbeit, 2 M re, dann die M von der Hilfsnadel (Rückseite links)
Z = 2 M auf die Hilfsnadel vor die Arbeit, 1 M rechts stricken (Rückseite links)
Strickschrift: Musterrapport über 29 Maschen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
r = Vorderseite und Rückseite rechts stricken (Rippli) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. = Vorderseite rechts, Rückseite links | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
I = Vorderseite links, Rückseite rechts | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
z = 1 M auf Hilfsnadel hinter die Arbeit, 2 M re, dann die M von der Hilfsnadel (Rückseite links) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Z = 2 M auf die Hilfsnadel vor die Arbeit, 1 M rechts stricken (Rückseite links) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright: http://schaefchensilvia.blogspot.ch/ |
Labels:
Handarbeiten 2013,
Loop,
Schal,
Strick-Link,
Strickanleitungen
Sonntag, 15. Dezember 2013
Weihnachtskarten selber basteln
Dieses Jahr bekommen unsere Verwandten und Bekannten einen Nikolausstiefel mit Brief als Weihnachtspost.
Nikolausstiefel Nähanleitung
Ich habe mir in einem Discounter einen Bettanzug mit
Kissen als Stoff für diesen Nikolausstiefel besorgt (kommt je nachdem günstiger
als Stoff zu kaufen).
Vorlage
Ich musste eine Vorder- und Rückseitenvorlage zeichnen,
weil ich den Stoff genauso haben wollte. (Musterverlauf)
Vorder- und Rückseite des Nikolausstiefels ausschneiden
und wie folgt nähen:
Zirka 1 cm Stoff von der oberen Kante auf die linke Seite
umlegen und abnähen. Siehe Foto
Dann werden die beiden Stiefel rechts auf rechts gelegt und
mit Nadeln fixiert.
Nun wird der Stiefel schmalkantig abgenäht.
Danach werden die Fäden vernäht und abgeschnitten und das
ganze wird auf die rechte Seite gedreht
Ich verwende diese Nikolausstiefel, um meine Weihnachtspost
darin zu verschicken, d.h. der Nikolausstiefel kommt dann noch in einen Briefumschlag.
Mein Mann hat im Brief folgende diese Zeilen geschrieben:
Die Umkehr des
Erlösers
Er kam auf die Welt ganz nackt und rein
und sollte der Erlöser der Menschheit sein.
Er wurde von diesen und jenen bestellt
auf eine Welt, regiert von Macht und Geld.
Es wollten ihn Moslems, Buddhisten und Christen haben
sie versprachen Ihm Ruhm und viele Gaben.
Doch Er konnte sich nicht entscheiden,
was für ein Volk Er erlöse vom irdischen Leiden.
Keines der Völker war in Frieden im Stande
zu leben, mit einem anderen in ihrem Lande.
Den Zorn, den Hass und die Glaubenskriege
legten sie schon ihren Kindern in die Wiege.
Er dachte im Stillen über all dies nach,
rief die Völker zu sich und sprach:
Niemand von euch soll erlöset werden,
für immer sollt ihr bleiben auf Erden.
Könnt ihr einmal in Frieden leben,
Respekt und Liebe einander geben,
so wird der Planet auf dem ihr seid,
zum Paradies auf Ewigkeit geweiht.
Nun geh Ich aber, ihr könnt es wenden,
das Schicksal liegt in euren Händen.
Viel Zeit bleibt nicht, es ist bestimmt,
wenn die Geschichte der Menschheit ihr Ende nimmt.
Das Paradies auf Erden hätten wir,
ging es nicht um Glaube, Macht und Gier.
R.Z.
Dezember 2013 http://schaefchensilvia.blogspot.ch/
Labels:
Gedichte,
Handarbeiten 2013,
Nähen,
Schnittmuster,
Weihnachten,
Weihnachtskarten
Abonnieren
Posts (Atom)