Für das Handarbeitsforum hab ich mir das April Strickmuster ausgedacht. Die Strickanleitung findest du hier
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
Für das Handarbeitsforum hab ich mir das April Strickmuster ausgedacht. Die Strickanleitung findest du hier
Ich hab die Mini Tücher für mich entdeckt. Die meisten Tücher sind für mich zu kurz, denn ich schlinge sie gerne einmal um meinen Hals und verknote sie vorne.
Deshalb hab ich mir Gedanken über ein eigenes Mini Tuch gemacht. Ich nenne es Mini Tuch Silvia. Ich habe 4 Maschen angeschlagen und immer wieder am rechten Rand eine Masche zugenommen. An der breitesten Stelle misst mein Mini Tuch 12 cm und ist 150 cm lang. Nach der Mitte wird jeweils am rechten Rand eine Masche abgenommen.
Ich habe einen 50 g Knäuel Sockenwolle (Farbverlauf) von LANG Jawoll Twin genommen und mit Nadel 3 gestrickt. Es sind noch wenige Gramm übrig.
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld
Zwischendurch stricke ich für das Kinderspital Basel Frühchen Sachen. Es sind 2 Frühchenmützchen, 3 Frühchenmützchen und die passenden Söckchen, sowie 6 Frühchen Söckchen Paare geworden.
Dafür verwende ich meine Sockenwollreste und stricke nach meinen Anleitungen:
Zusammenfassung Frühchen Bekleidung
wenn du mir eine Mail mit dem Betreff schreibst, schicke ich dir gerne eine PDF Datei.Unbedingt im Spamfilter nachschauen!!!
Verlinkungen, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld
Für die Aktion hier durfte ich mir ein Strickmuster ausdenken. Ich hab die Zöpfe von Rapunzel gewählt. Das Zopfstrickmuster ist auch für Männersocken geeignet. Bitte beachten, die Socken ziehen sich zusammen also eventuell mehr Maschen anschlagen.
Die Socken in Grösse 34/35 kommen wieder in meine Charitybox.
Ich hab mir auch eine Geschichte dazu ausgedacht. Die Strickanleitung und die Geschichte findest du als pdf Datei HIER oder du schreibst mir eine Mail mit dem entsprechenden Betreff, unbedingt im Spamfilter nachsehen!!!
Die Geschichte könnt ihr unten lesen, leider kann ich die Strickanleitung hier nicht korrekt einstellen und eine pdf geht auch nicht.
Rapunzel 2.0
Eine erfundene Geschichte von Schäfchen Silvia passend zu den Socken «Rapunzel zieht Socken an»
Herr und Frau Zovartis, welche ihr Geld in der Chemiebranche verdienten, wohnten in einer vornehmen Villa in Basel. Endlich wurde Frau Zovartis schwanger. Die beiden wollten ihrer ungeborenen Tochter einen ganz exklusiven Namen geben. Sie überlegten über mehrere Monate, aber kein Name war den Eltern speziell genug.
Frau Zovartis hatte während ihrer Schwangerschaft immer das Verlangen Unmengen Feldsalat (Rapunzel) zu essen (in Basel heisst der Feldsalat Nüsslisalat). Plötzlich wusste die Schwangere wie ihr süsses Baby heissen sollte. Schliesslich einigten sich die werdenden Eltern darauf, dass ihre Tochter Rapunzel Melia Lynn heissen sollte.
Im Juni kam Rapunzel Melia Lynn auf die Welt. Die Freude der Eltern war Riesen gross und die Presse veröffentlichte Bilder von der glücklichen Familie.
Rapunzel hatte eine wunderschöne, glückliche Kindheit. In der Schule hatte sie die besten Noten und viele Freunde und Freundinnen. Ihr blondes Haar trug sie meistens zu einem Zopf geflochten.
Als Rapunzel etwa 18 Jahre alt war, hatte ihr Vater grosse Differenzen mit der CEO der Firma Xoche, denn die Chemiefirma wollte unbedingt die Firma Zovartis übernehmen, aber Herr Zovartis lehnte alle Angebote ab. Eine Übernahme kam für ihn gar nicht in Frage. Das passte der CEO, Frau Zauber, überhaupt nicht. Sie war eine böse, geldgierige, hinterlistige Person, sie besass auch Zauberkräfte.
Frau Zauber überlegte lange und hatte dann einen Plan. Eines Tages passte die Zauberin Rapunzel ab, entführte sie und sperrte sie im obersten Stock im hohen Xoche Turm am Basler Rheinufer ein. Nur Frau Zauber hatte einen direkten Lift in das Zimmer im 205 Meter hohen Tower. Sie versorgte Rapunzel höchstpersönlich Essen und Trinken.
Frau Zauber liess den Turm mit 500 Drohnen bewachen, welche ohne Unterbruch um das Gebäude herumflogen. Frau Zauber verlangte von Herrn Zovartis als Lösegeld, dass er die Firma an die Xoche abgeben müsse, damit Rapunzel freikommt. Aber Zovartis wollte nicht auf die Lösegeld Forderungen eingehen.
Inzwischen waren einige Jahre vergangen. Rapunzel hatte nun einen langen Zopf, den sie manchmal vom Turm runter hängen liess. Weil der jungen Frau in ihrem Gefängnis langweilig war, begann sie zu singen. Man hörte ihre schönen Melodien sogar auf der anderen Rheinufer Seite.
Ein junger, hübscher, intelligenter Basler, mit Namen Remigius Bonifatius vom Letzi Turm, fand im Schloss Keller seiner Oma einen eingesperrten Basilisken. Er befreite ihn aus seinem Käfig. Der Basilisk gehorchte Remigius aufs Wort. Der mutige Mann wollte sein Glück versuchen und Rapunzel befreien. Remigius fuhr zusammen mit dem Fabelwesen mit der Fähre über den Rhein zum Xoche Turm und befahl dem Basilisken alle Drohnen mit seinem tödlichen Blick zu stören und abstürzen zu lassen. Das gelang dem Basilisken und Remigius kletterte am Zopf rauf und befreite Rapunzel und brachte sie den Eltern zurück.
Herr und Frau Zovartis waren überglücklich. Mit Freudentränen in den Augen schlossen sie ihre Tochter in die Arme. Der Vater informierte sofort die Polizei. Diese verhaftete Frau Zauber. Sie musste für viele Jahre ins Gefängnis.
Rapunzel und Remigius verliebten sich ineinander und heirateten noch im gleichen Jahr. Sie bekamen vier Kinder, die hiessen Nael Len, Ben, Melia Lena und Lynn. Mit ihnen lebten sie als glückliche und zufriedene Familie in Basel.
©Schäfchen Silvia Dezember 2024
Verlinkungen, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld
Und noch einmal hab ich meine Sockenwollreste hervorgeholt und drei Frühchen Sets gestrickt. Die Sets bekommt wieder das Kinderspital in Basel. Gestrickt nach meinen Anleitungen:
Zusammenfasssung Frühchenbekleidung
und dann hab ich noch interessante Links gefunden:
Drops Strick- und Häkelanleitungen
Verlinkungen, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld
Endlich hatte ich mal wieder Zeit, um etwas für die Frühchen im Kinderspital Basel zu stricken.
Ich finde so kleine Sachen eine tolle Sockenwoll Resteverwertung. Ich habe meine Strickanleitungen zu Hilfe genommen
Frühchenmützchen
Ich habe Kindersocken (56 Maschen) in Grösse 34/35 gestrickt. Die Socken kommen wieder in meine Spendenbox.
Verlinkungen, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld
Du kannst mit dem Muster auch eine Babymütze stricken, das werde ich nachher versuchen.
Im Handarbeitsforum haben wir dieses Jahr ein Lotto. Dafür habe ich mein Strickmuster erfunden.
pdf datei hier oder du schreibst mir eine Mail mit dem entsprechenden Betreff. (unbedingt im Spamfilter nachschauen.)
Fast hätte ich meine Glassplitter Socke vergessen zu zeigen. Dies und das Socken stricken macht Spass - Glassplitter. Es ist ein Verlaufsgarn.
Für meine Enkelin Melia hab ich diesen Loop gestrickt. Nadel 5,
84 Maschen: 10 Runden 1 rechts, 1 links = 4 cm, dann Wechsel zum kleinen Perlmuster 12 cm hoch, dann wieder 4 cm im Bündchenmuster 1 rechts, 1 links Gesamthöhe 20 cm, Umfang ca. 48 cm
Es hat mir wieder sehr viel Spass gemacht, die Aufgaben auf dem
Bingoschein zu erfüllen. Manchmal fühlte ich mich auch gestresst, da ja
jeweils 2 Aufgaben pro Monat zu bewältigen waren. Dazu kommt, dass ich
ja auch noch jeden Monat ein Sockenpaar stricken durfte. Und dazwischen
wollte ich ja auch noch Mützchen und Söckchen für die Frühchen stricken.
Bild von den ersten 6 Bingoaufgaben: Handstulpen, Sechs Socken, Mäander, Loire, Segelschiff Mütze (Urlaub), Glühwürmchen Mütze
und die Joker Aufgabe: eigene Idee
Handstulpen sorry, ich kann nicht verlinken. Ist aus dem Handarbeitsforum.
Urlaub (Segelschiff Baby Mütze)
Minituch Agnes aus dem Buch: Noch mehr Mini-Tücher von Brigitte Zimmermann
weiss/schwarz Grundidee von hier
Fein strukturiert aus dem Buch "Socken rund ums Jahr" von Stephanie van der Linden.
Agnes und ist aus dem Heft "Noch mehr Minitücher stricken" von Brigitte Zimmermann
Retter in fast allen Lebenslagen
Verlinkungen, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld
Ich wünsche allen ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest
Im Handarbeitsforum zum Thema Weihnachtssocken Challenge werden wir heute ein Foto von unseren Weihnachtssocken einstellen.
meine Weihnachtssocken - Strickmuster
Huhui ich hab alle Aufgaben vom Bingo2024 abgearbeitet. Gestern hab ich meinen letzten Buchstaben fürs Bingo2024 fertiggestellt. Für das Bündchen, die Ferse und die Spitze hab ich einen Rest blaue Wolle genommen, somit reichten 50 g für den farbigen Teil.
Die Socken heissen Retter in fast allen Lebenslagen. Die Socken in Grösse 39/40 kommen in meine Charitybox.
Verlinkungen, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld
Für den Adventskalender HIER hab ich mir dieses Sockenmuster ausgedacht.
Eine Pdf Dadei bekommst du dort oder du schreibst eine Mail mit dem entsprechenden Betreff. Ich schicke dir dann die Datei zu (unbedingt im Spam Filter nachschauen).
Die Socken in Grösse 37 kommen wieder in meine Spendenbox.
Den Engel aus Eis hab ich mit Eisplatten bei der Chrischona Kirche gemacht. Separater Beitrag auf meinem Blog hier
Verlinkungen, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.
Eine pdf Datei bekommst du hier oder du schreibst mir eine Mail mit dem entsprechenden Betreff. Ich schicke dir dann die pdf Datei zu (unbedingt im Spam Filter nachschauen).
Die Socken hab ich im Rahmen zu unserer Weihnachtssocken-Challenge gestrickt, das heisst wir ziehen alle am Heiligen Abend unsere Socken an und machen ein Foto und stellen es ins Forum. hier
Das Thema Tannenbaum passt auch zum Thema bingo2024 Buchstabe T und auch zum Thema Auf Socken durchs Forum.
Wolle: gründl hot socks xmas
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld