Zusammenfassung:
stricken:
Babysöckli 78
Babymützchen 7
Babyhandschuhe 6
Babyjacke 1
Babyloop 1
Frühchendecke 1
Frühchenmützchen 29
Knubbelchen (Joggeli) 8
Socken 2
Tücher/Loop 2
Mützen 2
Tasche 1
strickfilzen:
Finken 1
nähen:
Babymützen 9
Babyschal 1
Tierbuch 1
Spucktüechli 3
Puppenmützchen 2
Taschen 3
färben:
1 Knäuel
Januar:
stricken:
1 Loop
12 Babysöckli
3 Babymütze
5 Frühchenmützchen
2 Paar Babyhandschuhe
2 Mützen für Chemopatienten
färben:
1 Strang
Februar:
stricken:
10 Babysöckli
1 Babyjacke Grösse 12/18 Monate
1 Paar Babyhandschuhe
4 Frühchenmützchen
2 Knubbelchen
März:
stricken:
7 Babysöckli
7 Frühchenmützchen
1 Paar Babyhandschuhe
1 Tuch Braidsmaid
April:
stricken:
16 Babysöckli/Finkli
2 Babymützen
5 Frühchenmützchen
strickfilzen:
1 Paar Finken Grösse 36
nähen:
3 Beanies
Mai:
stricken:
10 Babysöckli
1 Paar Socken Grösse 37
3 Frühchenmützchen
Juni:
stricken:
7 Babysöckli
1 Frühchenmütze
Juli:
stricken:
2 Frühchenmützchen
8 Babysöckli
2 Knubbelchen
1 Paar Socken Grösse 38
August:
stricken:
1 Knubbelchen
September:
stricken:
3 Paar Babysöckli
Oktober:
stricken:
1 Frühchendecke
2 Frühchenmützchen
1 Babymütze Grösse 92
1 Knotentasche
3 Babysöckli
nähen:
1 Tierbuch
3 Taschen
6 Beanies
2 Puppenmützen
3 Zahntüechli
1 Schal
November:
stricken:
2 Babyhandschuhe
1 Paar Babysöckli
Dezember:
stricken:
1 Paar Babysöckli
1 Babyloop
3 Knubbelchen
1 Mütze
1 Babymütze
Wahnsinn, was man so in einem Jahr alles werkelt.
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Posts mit dem Label Handarbeiten 2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handarbeiten 2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 2. Januar 2017
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Zopfbeanie mit Ohrenklappen
Meine gestrickte Zopfbeanie von diesem Post gibts nicht mehr. Ich hab die Mütze aufgeribbelt, weil sie mir zu gross war. Da mein Enkel unbedingt eine dickere Mütze brauchte, hab ich mit dieser Wolle (einfach verstrickt Maschenanschlag 43 mit Nadel 4,5) und nach dem Strickvideo eine Zopfbeanie gestrickt. Zusätzlich hab ich noch Ohrenklappen gestrickt.
Ohrenklappen mit Nadel 4,5
10 Maschen anschlagen
Die letzte Masche immer rechts, die erste Masche abheben
9 Reihen hoch
Reihenanfang: 1 Randmasche die nächsten beiden Maschen überzogen zusammenstricken
Reihenende: 2 Maschen vor der Randmasche zusammenstricken
1 x wiederholen
die restlichen Maschen abketten
2 Kordeln drehen und diese annähen.
Wenn ich nächste Woche meinen Enkel hüete, schau ich, ob die Mütze passt und ob die Ohrenklappen am richtigen Ort angenäht sind.
meine Grössenangaben
Drops Kollektion 2017
Labels:
Babymützen,
Handarbeiten 2016,
Mützen stricken,
Strick-Link
Montag, 19. Dezember 2016
Knubbel(inchen) (Nummer 12)
Darf ich euch vorstellen - Miss Joggeli! Mein erstes weibliches Knubbelchen. Wie ihr ja wisst, hab ich bereits eine Fussballmannschaft mit "männlichen" Knubbelchen (Joggeli) gestrickt. Meine Frage, ist das jetzt die Spielerfrau? 😀
Knubbelchen und Ergänzungsanleitung Knubbelinchen
hier
Eine schöne Idee: Project Peace - (Loop) (englische Strickanleitung)
Labels:
Handarbeiten 2016,
Knubbelchen,
Spielzeug,
Strick-Link
Donnerstag, 15. Dezember 2016
Zopfbeanie
Mister Ugly wird auch nicht mehr hübscher 😀 da hilft auch meine Mütze nicht. Gestrickt mit Nadel 10, fühlt sich an wie Äste in den Fingern. 4 Knäuel Wolle von MANOR maddison biba doppelt verstrickt. Verbrauch etwas mehr als "ein" 50 g Knäuel. Ich glaub, die ist fast etwas gross für mich. Vielleicht verschenk ich sie...
Das tolle Anleitungsvideo findest du hier: Zopfbeanie
Labels:
Handarbeiten 2016,
Mützen,
Mützen stricken,
Strick-Link
Dienstag, 13. Dezember 2016
Knubbelchen Nummer 11
Die Fussballmannschaft wäre komplett, wenn ich nicht alle verschenkt hätte. Wer wohl im Tor stehen würde?
Wenn ich daran denke, wie lange ich am letzten Baby-Loop gestrickt habe - Wahnsinn! Dieses Knubbelchen (wir nennen es Joggeli) ging ja ganz fix von den Nadeln. Unser erster Enkel liebt seine Joggeli ganz fest!!!
hier
Komm mal ganz nah ans Blog-Fenster, ich muss dir ein Geheimnis verraten. Wir werden zum 2. Mal Grosseltern!!! Juhui! Wir freuen uns riesig. Dieses Mal ist es unsere Tochter, welche uns dieses Geschenk macht. Hoffentlich komm ich noch mit stricken nach...
Wenn ich daran denke, wie lange ich am letzten Baby-Loop gestrickt habe - Wahnsinn! Dieses Knubbelchen (wir nennen es Joggeli) ging ja ganz fix von den Nadeln. Unser erster Enkel liebt seine Joggeli ganz fest!!!
hier
Komm mal ganz nah ans Blog-Fenster, ich muss dir ein Geheimnis verraten. Wir werden zum 2. Mal Grosseltern!!! Juhui! Wir freuen uns riesig. Dieses Mal ist es unsere Tochter, welche uns dieses Geschenk macht. Hoffentlich komm ich noch mit stricken nach...
Labels:
Handarbeiten 2016,
Knubbelchen,
Spielzeug
Samstag, 10. Dezember 2016
Loop für Nael
Das hat jetzt aber lange gedauert, bis ich den grauen Loop (Eigenkreation) für meinen Enkel fertig hatte. Ich weiss auch nicht warum, aber das grosse Perlmuster hat sich wie Kaugummi hingezogen, ich kam einfach nicht vom Fleck... Zum Glück wurde ich noch vor dem Frühling fertig - grins
Drops Inspiration 275
(Weihnachten)
Mittwoch, 7. Dezember 2016
Stricken im Jahresfarbenkreis Dezember
Nein es sind nicht die gleichen Socken wie im November! Dieses Mal hab ich am Fussteil die farbigen Streifen gestrickt und das Rot ist nicht Weinrot. Im Dezember wird im Farbenkreis ROT gestrickt. Söckchen in Grösse 24 resp. 98 nach meiner Sockenanleitung oder als pdf datei
und hier noch ein paar tolle Links:
Stulpen häkeln
Weihnachtskugel designen
Zopf Beanie
Samstag, 5. November 2016
Stricken im Jahresfarbenkreis November
Im November wird in den Farben Weinrot oder Dunkelrot gestrickt. Also diese Farben mag ich gar nicht. Aber ich denke, dass sich ein Charity-Kind sicher über diese Söckchen in Grösse 24 freuen wird. meine Sockenanleitung oder pdf Datei
Freitag, 4. November 2016
Babyhandschuhe für meinen Enkel
mit Zöpfli |
Ich hab für meinen Enkel (15 Monate) diese Handschuhe gestrickt. Strickmuster meine eigene Idee. Eine lange Kordel hab ich auch noch gemacht, falls die Mama die Handschuhe zusammen binden will...
Ihr habt euch sicher gewundert, warum ich keine Anleitung veröffentlicht habe. Das hat folgenden Grund. Am 15. Dezember war die pdf Datei im Adventskalender
neue pdf Datei
wenn du mir eine mail schreibst, schicke ich dir die Pdf datei gerne zu, ungedingt im Spamfilter nachschauen!
Strickanleitung:
Sockenwolle 4-fädig, Nadelspiel 3, Zopfnadel
Anschlag: 40
Maschen 1 rechts, 1 links oder 2 re, 2 li 5 cm hoch = 20 Runden
Lochrunde: 1
Umschlag, 2 M. zusammenstricken, wiederholen bis zum Rundenende
Ohne
Zöpfli: (beide Handschuhe werden gleich
gestrickt)
2 cm (6
Runden) glatt rechts stricken. Die letzten 6 Maschen der Runde für den Daumen auf eine Sicherheitsnadel oder
einen Faden binden. In der nächsten Runde werden wieder 7 Maschen angeschlagen,
nicht 6 Maschen sondern 7, weil man dann 2 Maschen am Übergang zusammenstricken
kann, damit es kein Loch gibt.
Mit
Zöpfli:
Erster Handschuh:
1 Runde
glatt rechts nach der Lochrunde stricken, dann folgt die Zopfeinteilung:
1. Zopfrunde: 6 Maschen rechts, 2 M links,
4 M Zopf, d.h. 2 M vor die Nadel, die 2 nächsten M rechts, dann die 2 M ab der
Hilfsnadel stricken, 2 M links, Rest der Runde rechts.
2. 6 M rechts, 2 links, 4 rechts, 2 M
links, Restrunde rechts
3. Wie Runde 2
4. Wie Runde 2
5. Wie Runde 1 (Zopf nach links kreuzen)
Für den 2.
Handschuh wird das Zopfmuster neu
eingeteilt:
1 Runde
glatt rechts nach der Lochrunde stricken:
1. Zopfrunde: alle Maschen rechts bis 20
Maschen vor das Rundenende: 2 M links, 4 M Zopf, d.h. 2 M vor die Nadel, die 2
nächsten M rechts, dann die 2 M ab der Hilfsnadel stricken, 2 M links, 12
Maschen rechts.
2. alle Maschen rechts bis 20 Maschen vor
das Rundenende, 2 M links, 4 M rechts, 2
M links, 12 M rechts
3. Wie Runde 2
4. Wie Runde 2
5. Wie Runde 1 (Zopf nach links kreuzen)
Nach 2 cm (6
Runden) ab Lochrunde die letzten 6 Maschen der Runde für den Daumen auf eine
Sicherheitsnadel oder einen Faden binden. In der nächsten Runde werden wieder 7
Maschen angeschlagen, nicht 6 Maschen sondern 7, weil man dann 2 Maschen am
Übergang zusammenstricken kann, damit es kein Loch gibt. (gilt für beide
Handschuhe)
Daumen für beide Varianten:
Die Maschen der Sicherheitsnadel
auf das Nadelspiel legen und hinter den M. weitere 7 M. aufnehmen = 13 M. Beim Übergang die letzte M der3. und die 1.
Masche der 1. Nadel zusammenstricken, gibt dann kein Loch!
4 cm stricken und in der nächsten Runde immer 2 M.
zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Faden abschneiden und durch die
restlichen M. ziehen.
Nach 9 cm
gemessen ab der Lochreihe (30 Runden glatt rechts) kommen wir zu den
Abnahmen:
1. Runde: 1 rechts, 2 M zusammenstricken usw.
2. Runde: glatt rechts
3. Runde: immer 2 M zusammenstricken
4. Runde: rechts
5. Runde: 1 rechts, 2 M zusammenstricken
Am
Schluss bleiben 10 Maschen diese mit dem Faden auffassen und vernähen.
2
Kordeln von ca. 50 cm drehen oder häkeln
(für die Lochrunde) und eventuell eine lange Kordel von ca. 80 cm falls du die
Handschuhe anbinden und in der Jacke einfädeln willst.
Copyright: http://schaefchensilvia.blogspot.ch/
November 2016
Link für eine genähte Kinderküche
Sonntag, 30. Oktober 2016
Glaub ich werd bald nur noch nähen,
wenn das so weiter geht... lach Also der Vorteil ist beim Nähen, dass man halt schnell was Fertiges in den Händen oder am Hals hat! grins
Die kostenlose Nähanleitung gibts bei crazy patterns
Der Schal ist für meinen Enkel.
Diesen Stoffrest hab ich im Laden gesehen und wusste, den muss ich haben. Es hat für eine kleine Bag gereicht. (Eigenkreation)
Die kostenlose Nähanleitung gibts bei crazy patterns
Der Schal ist für meinen Enkel.
Diesen Stoffrest hab ich im Laden gesehen und wusste, den muss ich haben. Es hat für eine kleine Bag gereicht. (Eigenkreation)
Labels:
Handarbeiten 2016,
Nähen,
Schnittmuster
Abonnieren
Posts (Atom)