Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Natur pur
Heute morgen war es sehr neblig und kalt in Basel. Über Nacht hat der Reif die Spinnennetze mit einem Männtelchen überzogen. Wunderschön!
Ich weiss noch nicht, ob dies der letzte Beitrag in diesem Jahr sein wird, aber ich möchte heute allen danken, die meinen Blog besuchen und sogar noch Zeit finden, um ein paar Worte oder Zeilen zu meinen Beiträgen zu schreiben. Das freut mich immer riesig.
Ich hasse Phrasen wie: e guete Rutsch ins neue Jahr oder gueti Besserig! Auf der Strasse wirft man das bald jedem an den Kopf! Ich überlege mir dann immer wieder, ob die Personen das auch wirklich echt meinen oder ob sie nur darauf gedrillt sind.
Also ich mein es hier wirklich echt!!!
Ich wünsche allen Leser/innen e guete Rutsch ins neue Jahr, viel Glück, aber vor allem gute Gesundheit, Zufriedenheit, Friede auch im kleinen Kreis und auf der ganzen Welt, schöne Handarbeitsstunden und immer genug Wolle oder Stoff zum Werkeln. 😍
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Zopfbeanie mit Ohrenklappen
Meine gestrickte Zopfbeanie von diesem Post gibts nicht mehr. Ich hab die Mütze aufgeribbelt, weil sie mir zu gross war. Da mein Enkel unbedingt eine dickere Mütze brauchte, hab ich mit dieser Wolle (einfach verstrickt Maschenanschlag 43 mit Nadel 4,5) und nach dem Strickvideo eine Zopfbeanie gestrickt. Zusätzlich hab ich noch Ohrenklappen gestrickt.
Ohrenklappen mit Nadel 4,5
10 Maschen anschlagen
Die letzte Masche immer rechts, die erste Masche abheben
9 Reihen hoch
Reihenanfang: 1 Randmasche die nächsten beiden Maschen überzogen zusammenstricken
Reihenende: 2 Maschen vor der Randmasche zusammenstricken
1 x wiederholen
die restlichen Maschen abketten
2 Kordeln drehen und diese annähen.
Wenn ich nächste Woche meinen Enkel hüete, schau ich, ob die Mütze passt und ob die Ohrenklappen am richtigen Ort angenäht sind.
meine Grössenangaben
Drops Kollektion 2017
Labels:
Babymützen,
Handarbeiten 2016,
Mützen stricken,
Strick-Link
Montag, 19. Dezember 2016
Knubbel(inchen) (Nummer 12)
Darf ich euch vorstellen - Miss Joggeli! Mein erstes weibliches Knubbelchen. Wie ihr ja wisst, hab ich bereits eine Fussballmannschaft mit "männlichen" Knubbelchen (Joggeli) gestrickt. Meine Frage, ist das jetzt die Spielerfrau? 😀
Knubbelchen und Ergänzungsanleitung Knubbelinchen
hier
Eine schöne Idee: Project Peace - (Loop) (englische Strickanleitung)
Labels:
Handarbeiten 2016,
Knubbelchen,
Spielzeug,
Strick-Link
Sonntag, 18. Dezember 2016
Boa Vista Urlaub 2016
Auch in diesem Jahr verbrachten mein Mann und ich im November unsere Ferien im RIU Hotel Touareg auf Boa Vista. Uns gefällt es hier sehr gut. Es ist eine sehr grosse Hotelanlage; wir hatten den Adult Bereich gebucht, was sehr zu empfehlen ist, wenn man die Ruhe schätzt. Das Essen war wieder sehr gut. Hier ein paar ehrliche Worte: am Strand war die ganze Zeit die rote Flagge gehisst (wie im letzten Jahr)! Du darfst aber trotzdem im Meer baden, wenn du genug Mut hast. Im Reiseprospekt werden kostenlose Kajaks, Pedalos usw. angeboten. Diese Sportgeräte werden aber nur bei grüner Flagge vermietet. Gemäss den zuständigen Leuten der Vermietung gibt es an diesem Strandabschnitt nie die grüne Fahne!!!
Mein Mann hat auch dieses Jahr wieder mehrstündige Wanderungen zu den verschiedenen Buchten im Süden der Insel gemacht. Es empfielt sich, genügend Getränke und Verpflegung mitzunehmen, da dieses Gebiet nicht besiedelt ist. Leider konnte ich ihn dabei nicht begleiten, denn so lange Wanderungen kann ich wegen meinen Kniebeschwerden resp. der Wärme nicht machen. Um so mehr geniesse ich seine mitgebrachten Fotos.
Die freilaufenden Kuhherden in der Nähe vom Hotel haben inzwischen keine Angst mehr vor den Menschen, deshalb kommen sie in die Hotelanlage, um das Grüne wegzufressen.
Einige Bilder vom Strand:
Erste Wanderung - Richtung Osten zur Curral Velho einer Siedlungsruine, die an einem Salzsee liegt
2. Wanderung in den Westen Richtung Praia Santa Mònica
3. Wanderung auf den Dünen Richtung Osten
Mein Mann hat auch dieses Jahr wieder mehrstündige Wanderungen zu den verschiedenen Buchten im Süden der Insel gemacht. Es empfielt sich, genügend Getränke und Verpflegung mitzunehmen, da dieses Gebiet nicht besiedelt ist. Leider konnte ich ihn dabei nicht begleiten, denn so lange Wanderungen kann ich wegen meinen Kniebeschwerden resp. der Wärme nicht machen. Um so mehr geniesse ich seine mitgebrachten Fotos.
Die freilaufenden Kuhherden in der Nähe vom Hotel haben inzwischen keine Angst mehr vor den Menschen, deshalb kommen sie in die Hotelanlage, um das Grüne wegzufressen.
Einige Bilder vom Strand:
Erste Wanderung - Richtung Osten zur Curral Velho einer Siedlungsruine, die an einem Salzsee liegt
2. Wanderung in den Westen Richtung Praia Santa Mònica
Haiangriff? |
Es entsteht eine neue Hotelanlage |
Eine alte Fischerhütte |
Noahs Boot? |
3. Wanderung auf den Dünen Richtung Osten
Überreste von Korallenriffen |
Labels:
Häuser,
Kap Verde,
Landschaften,
Natur,
Pflanzen
Freitag, 16. Dezember 2016
Babyhandschuhe für Nael
Ihr erinnert euch vielleicht noch an meinen Blogbeitrag vom 4. November 2016 und habt euch sicher gewundert, warum ich keine Strickanleitung veröffentlich habe. Das hatte folgenden Grund.
pdf datei
wenn du mir eine mail schreibst, schicke ich dir die Pdf datei gerne zu, ungedingt im Spamfilter nachschauen!
und hier nochmals die normale Anleitung zum Kopieren:
Strickanleitung:
Sockenwolle 4-fädig, Nadelspiel 3, Zopfnadel
Anschlag: 40
Maschen 1 rechts, 1 links oder 2 re, 2 li 5 cm hoch = 20 Runden
Lochrunde: 1
Umschlag, 2 M. zusammenstricken, wiederholen bis zum Rundenende
Ohne
Zöpfli: (beide Handschuhe werden gleich
gestrickt)
2 cm (6
Runden) glatt rechts stricken. Die letzten 6 Maschen der Runde für den Daumen auf eine Sicherheitsnadel oder
einen Faden binden. In der nächsten Runde werden wieder 7 Maschen angeschlagen,
nicht 6 Maschen sondern 7, weil man dann 2 Maschen am Übergang zusammenstricken
kann, damit es kein Loch gibt.
Mit
Zöpfli:
Erster Handschuh:
1 Runde
glatt rechts nach der Lochrunde stricken, dann folgt die Zopfeinteilung:
1. Zopfrunde: 6 Maschen rechts, 2 M links,
4 M Zopf, d.h. 2 M vor die Nadel, die 2 nächsten M rechts, dann die 2 M ab der
Hilfsnadel stricken, 2 M links, Rest der Runde rechts.
2. 6 M rechts, 2 links, 4 rechts, 2 M
links, Restrunde rechts
3. Wie Runde 2
4. Wie Runde 2
5. Wie Runde 1 (Zopf nach links kreuzen)
Für den 2.
Handschuh wird das Zopfmuster neu
eingeteilt:
1 Runde
glatt rechts nach der Lochrunde stricken:
1. Zopfrunde: alle Maschen rechts bis 20
Maschen vor das Rundenende: 2 M links, 4 M Zopf, d.h. 2 M vor die Nadel, die 2
nächsten M rechts, dann die 2 M ab der Hilfsnadel stricken, 2 M links, 12
Maschen rechts.
2. alle Maschen rechts bis 20 Maschen vor
das Rundenende, 2 M links, 4 M rechts, 2
M links, 12 M rechts
3. Wie Runde 2
4. Wie Runde 2
5. Wie Runde 1 (Zopf nach links kreuzen)
Nach 2 cm (6
Runden) ab Lochrunde die letzten 6 Maschen der Runde für den Daumen auf eine
Sicherheitsnadel oder einen Faden binden. In der nächsten Runde werden wieder 7
Maschen angeschlagen, nicht 6 Maschen sondern 7, weil man dann 2 Maschen am
Übergang zusammenstricken kann, damit es kein Loch gibt. (gilt für beide
Handschuhe)
Daumen für beide Varianten:
Die Maschen der Sicherheitsnadel
auf das Nadelspiel legen und hinter den M. weitere 7 M. aufnehmen = 13 M. Beim Übergang die letzte M der3. und die 1.
Masche der 1. Nadel zusammenstricken, gibt dann kein Loch!
4 cm stricken und in der nächsten Runde immer 2 M.
zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Faden abschneiden und durch die
restlichen M. ziehen.
Nach 9 cm
gemessen ab der Lochreihe (30 Runden glatt rechts) kommen wir zu den
Abnahmen:
1. Runde: 1 rechts, 2 M zusammenstricken usw.
2. Runde: glatt rechts
3. Runde: immer 2 M zusammenstricken
4. Runde: rechts
5. Runde: 1 rechts, 2 M zusammenstricken
Am
Schluss bleiben 10 Maschen diese mit dem Faden auffassen und vernähen.
2
Kordeln von ca. 50 cm drehen oder häkeln
(für die Lochrunde) und eventuell eine lange Kordel von ca. 80 cm falls du die
Handschuhe anbinden und in der Jacke einfädeln willst.
Copyright: http://schaefchensilvia.blogspot.ch/
November 2016
Labels:
Babyhandschuhe,
Babykleidung,
Handschuhe,
Strickanleitungen
Donnerstag, 15. Dezember 2016
Zopfbeanie
Mister Ugly wird auch nicht mehr hübscher 😀 da hilft auch meine Mütze nicht. Gestrickt mit Nadel 10, fühlt sich an wie Äste in den Fingern. 4 Knäuel Wolle von MANOR maddison biba doppelt verstrickt. Verbrauch etwas mehr als "ein" 50 g Knäuel. Ich glaub, die ist fast etwas gross für mich. Vielleicht verschenk ich sie...
Das tolle Anleitungsvideo findest du hier: Zopfbeanie
Labels:
Handarbeiten 2016,
Mützen,
Mützen stricken,
Strick-Link
Mittwoch, 14. Dezember 2016
Alle Jahre wieder - Weihnachtskarten 2016
Auch in diesem Jahr hat mein Mann wieder gedichtet, damit wir unseren Freunden und Bekannten eine selbstgemachte Weihnachtskarte schicken können. So sieht das Blatt aus. Es wird gefaltet und in die beklebte Karte eingelegt. Weil Ihr auf dem Foto vermutlich den Text nicht lesen könnt, hab ich in kopiert.
* Ross hat er extra mit zwei s geschrieben!
und dann hab ich für eine Strickkollegin noch eine Karte gebastelt.
Es weihnachtet sehr...
Unsere
Weihnachtswünsche senden wir per SMS,
das
spart viel Zeit und macht weniger Stress.
Festlicher
Schmuck und Gaumenschmaus
bringt
uns „Catering Schmutzli und Klaus“ ins Haus.
Den
Plastikbaum und die Krippe mit Gottes Sohn
gab
es für 49 Euro bei Amazon.
Unter
dem Weihnachtsbaum liegt auf Facebook virtuell,
das
Christkind in einem hellen Schein so grell.
Hoffentlich
vergisst Du am Heiligen Abend nicht,
uns
zu senden per Whatsapp ein Gedicht.
Hast
Du Interesse an unserem Weihnachtsprogramm,
dann
schau doch einfach bei Instagram.
Kannst
Du nicht warten auf den Weihnachtsmann,
ruf
doch einfach bei Zalando an.
Es
ist in der Heiligen Nacht ein Ross*entsprungen,
haben
wir geübt und auf Karaoke gesungen.
Wir
haben es mit dem Iphone aufgenommen,
zum
Posten sind wir leider noch nicht gekommen.
Zur
Mitternachtsmesse in den Vatikan
beamen
wir uns, sofern dass Vati kann.
Sonst
wird eben Mutti versuchen,
online
im Petersdom ein paar Plätze zu buchen.
Sollte
das dann auch nicht gehen,
werden
wir alles auf Youtube ansehen.
Nein,
nein das ist bei uns noch nicht so weit,
wir
feiern wie früher unsere Weihnachtszeit.
Schön
traditionell wie in alten Zeiten
so
wird es uns viel Freud bereiten.
E
schöns Fescht und e guete Rutsch wünscht
und dann hab ich für eine Strickkollegin noch eine Karte gebastelt.
Labels:
Gedichte,
Weihnachten,
Weihnachtskarten
Abonnieren
Posts (Atom)