Babydecke
ich würde nie einen Strickjupe tragen, aber der gefällt mir sehr gut. Jupe (Rock)
Loop
Rosina Licht
Bei Fadenstille resp. Ravelry gibt es dann auch noch ein Tunika Projekt Rosina Grössenfindung
Das Foto von der Tunika hier
Beic Ravelry gibt es eine Strickgruppe.
Orchideen Socken
Von meinen Strickarbeiten gibt es heute keine Fotos, denn es sieht mehr oder weniger gleich aus. Das Babyjäckli "Kurzer Weg" hat jetzt einen Ärmel bekommen, der Schal fürs Altersheim wächst und eine Socke mit dem Tropfenmuster ist auch fertig.
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Donnerstag, 27. Februar 2014
Dienstag, 18. Februar 2014
noch mehr Links
Vielleicht ist auch etwas für Euch dabei?
Für Sie
Teddy Lesezeichen
Bären
Möbius mit Zipfel
Zwergenmütze
Socken wogendes Seegras
Herz gehäkelt
Handstulpen
Schmusezwerg, gehäkelt
Lavendel Schal
Montag, 17. Februar 2014
Diverse Links
Heute hab ich kein Foto für Dich! Nein es ist nicht GNTM Wahl... grins
Dafür bekommst Du von mir ganz viele tolle Links mit super schönen Anleitungen.
Lotta Honigsüss (Bärli)
Ostersachen
Häkelapplikationen
Dafür bekommst Du von mir ganz viele tolle Links mit super schönen Anleitungen.
Lotta Honigsüss (Bärli)
Ostersachen
Häkelapplikationen
Labels:
Häkelanleitungen,
Häkeln,
Strick-Link
Freitag, 14. Februar 2014
Stricklink
Tierli, Krippenfiguren usw.
hier findet ihr wunderschöne Strickanleitungen für Tiere usw.
Und das werden die Feburarsocken aus dem Strickclub hier Das Muster heisst Tropfen, es werden Hebemaschen gestrickt. Das Muster lässt sich sehr gut stricken und die Wolle ist auch ganz weich.
hier findet ihr wunderschöne Strickanleitungen für Tiere usw.
Und das werden die Feburarsocken aus dem Strickclub hier Das Muster heisst Tropfen, es werden Hebemaschen gestrickt. Das Muster lässt sich sehr gut stricken und die Wolle ist auch ganz weich.
Dienstag, 11. Februar 2014
Stricklinks und mehr
Herz stricken
Babypullunder/Weste
Lochmuster bei Drops
1000 Muster
Liane
So, und hier noch ein paar Strickfotos:
Hier seht ihr meine Frühchenmützchen (Eigenkreation) Mojomütze und eine Mojoabwandlung, gestrickt mit Sockenwollresten und Nadel 3, waschbar bei 40 ° in der Waschmaschine.
Mojoabwandlung-Anleitung:
6 Reihen 2 rechts 2 links
6 Reihen glatt rechts
usw.
selbstverständlich kann man auch nur 5 Reihen oder mehr Reihen stricken.
An meinem Schultertuch fürs Altersheim hab ich auch ein paar Reihen weitergestrickt. Breite vom Schal ca. 45 cm Karins Schultertuch
Die Knitpro Nadeln kommen erst nächste Woche, deshalb muss ich im Moment mit meinen Metallnadeln weiter stricken. Auf der rechten Seite seht ihr, dass ich die "Ecken" am Aufstricken bin.
Babypullunder/Weste
Lochmuster bei Drops
1000 Muster
Liane
So, und hier noch ein paar Strickfotos:
Hier seht ihr meine Frühchenmützchen (Eigenkreation) Mojomütze und eine Mojoabwandlung, gestrickt mit Sockenwollresten und Nadel 3, waschbar bei 40 ° in der Waschmaschine.
Mojoabwandlung-Anleitung:
6 Reihen 2 rechts 2 links
6 Reihen glatt rechts
usw.
selbstverständlich kann man auch nur 5 Reihen oder mehr Reihen stricken.
An meinem Schultertuch fürs Altersheim hab ich auch ein paar Reihen weitergestrickt. Breite vom Schal ca. 45 cm Karins Schultertuch
Die Knitpro Nadeln kommen erst nächste Woche, deshalb muss ich im Moment mit meinen Metallnadeln weiter stricken. Auf der rechten Seite seht ihr, dass ich die "Ecken" am Aufstricken bin.
Labels:
Handarbeiten 2014,
Strick-Link,
Strickanleitungen
Samstag, 8. Februar 2014
Sch......
Es ist ja nicht das erste Mal, dass mir Knitpro Nadel in der Stärke 3 brechen. Aber zum Glück kann man die ohne Probleme umtauschen und glücklicherweise hab ich noch lange Metallnadeln gefunden... Aber ärgerlich ist es trotzdem!!!
Hier noch etwas Erfreuliches:
Schlüttli (Jäckli) in deutsch
Modell des Monats
ravelry (Anmeldung)
Hier noch etwas Erfreuliches:
Schlüttli (Jäckli) in deutsch
Modell des Monats
ravelry (Anmeldung)
Freitag, 7. Februar 2014
Handarbeiten 2014
Januar
stricken:
1 Trägerröckli Grösse 80
1 Babyfinkli
1 Schal
1 Paar Socken Grösse 37
nähen:
4 Nesteldecken
Februar
stricken:
2 Babymützen
2 Babyfinkli
4 Frühchenmützchen
färben:
11 Stränge viollet mit Luvotexfarben
März
stricken:
1 Jäckli Grösse 86
2 Paar Socken Grösse 37
1 Schultertuch
1 Babymütze
häkeln:
18 Blümchen
1 Osterei
nähen:
2 Nesteldecken
April
stricken:
1 Tuch
1 Babygilet
1 Paar Socken Grösse 37
1 Paar Socken Grösse 42
nähen:
2 Nesteldecken
Mai
stricken:
6 Frühchenmützchen
4 Paar Socken Grösse 37
2 Knubbelchen
1 Tuch
Juni
stricken:
1 Babypullover
1 Paar Babyfinkli
1 Paar Socken Grösse 37
Juli
stricken:
1 Paar Socken Grösse 38/39
1 Paar Socken Grösse 37
August
stricken:
1 Paar Socken 39/40
1 Shirt Grösse 40/42
5 Babymützchen
8 Frühchenmützchen
September
stricken:
1 Babyjäckli Grösse 74/80
1 Babymütze
1 Velosattelüberzug
1 Stirnband
Oktober
stricken:
2 Paar Handschuhe
2 Frühchendecken 40 x 40 cm
1 Paar Socken Grösse 42
strickfilzen:
1 Paar Finken in Grösse 40
1 Paar Finken in Grösse 37
4 Blümchen
November
stricken:
3 Frühchendecken
10 Frühchenmützchen
1 grobe Strickmütze
1Paar Socken Grösse 42
1 Schaflana (Tuch)
Dezember
stricken:
1 Paar Socken Grösse 37
2 Paar Babyfinkli
1 Babyhose Grösse 9 - 18 monate
1 Frühchendecke
stricken:
1 Trägerröckli Grösse 80
1 Babyfinkli
1 Schal
1 Paar Socken Grösse 37
nähen:
4 Nesteldecken
Februar
stricken:
2 Babymützen
2 Babyfinkli
4 Frühchenmützchen
färben:
11 Stränge viollet mit Luvotexfarben
März
stricken:
1 Jäckli Grösse 86
2 Paar Socken Grösse 37
1 Schultertuch
1 Babymütze
häkeln:
18 Blümchen
1 Osterei
nähen:
2 Nesteldecken
April
stricken:
1 Tuch
1 Babygilet
1 Paar Socken Grösse 37
1 Paar Socken Grösse 42
nähen:
2 Nesteldecken
Mai
stricken:
6 Frühchenmützchen
4 Paar Socken Grösse 37
2 Knubbelchen
1 Tuch
Juni
stricken:
1 Babypullover
1 Paar Babyfinkli
1 Paar Socken Grösse 37
Juli
stricken:
1 Paar Socken Grösse 38/39
1 Paar Socken Grösse 37
August
stricken:
1 Paar Socken 39/40
1 Shirt Grösse 40/42
5 Babymützchen
8 Frühchenmützchen
September
stricken:
1 Babyjäckli Grösse 74/80
1 Babymütze
1 Velosattelüberzug
1 Stirnband
Oktober
stricken:
2 Paar Handschuhe
2 Frühchendecken 40 x 40 cm
1 Paar Socken Grösse 42
strickfilzen:
1 Paar Finken in Grösse 40
1 Paar Finken in Grösse 37
4 Blümchen
November
stricken:
3 Frühchendecken
10 Frühchenmützchen
1 grobe Strickmütze
1Paar Socken Grösse 42
1 Schaflana (Tuch)
Dezember
stricken:
1 Paar Socken Grösse 37
2 Paar Babyfinkli
1 Babyhose Grösse 9 - 18 monate
1 Frühchendecke
Mittwoch, 5. Februar 2014
Dienstag, 4. Februar 2014
Wollresteverwertung und ein Schultertuch-Anfang
Zwischendurch stricke ich meine Wollresten weg.
Babyfinkli Anleitung von mir
Babymützchen:
96 Maschen anschlagen Nadel 3, Sockenwolle
6 Reihen 2 re, 2 li
6 Reihen glatt rechts usw
Enden nach ca. 16 cm
Abnahmen
1. Reihe 1 überzogenes Abnehmen, 6 M re,
2. Reihe 1 überz. Abn. 5 M re
usw.
Hier der Anfang von meinem Schultertuch für Leute im Altersheim Aktion. Da ich meine Sockenwolle (Lilafärbung) genommen habe, hab ich 83 Maschen (statt 50) angeschlagen, denn die Breite sollte etwa 40 cm sein. Karins Schultertuch
Diverse Stricklinks:
Rellana
Redheart
schönstricken
und dann gibt's noch einen Link zu einem Handarbeitskrimi Grünland-Mord
Montag, 3. Februar 2014
Montag, heute mach ich Blau!
Heute mach ich Blau und auch ein wenig Fasnacht...
Gestern hab ich wieder mit den Luvotex Farben experimentiert. Diesmal wollte ich mich an den Blautönen versuchen. Die Farben auf dem Bild kommen nicht so gut rüber, aber im Moment gefallen mir die Färbeergebnisse. Es handelt sich wieder um Sockenwolle waschbar bei 40 °.
Dieser Strang erinnert mich an die Räppli, wie wir Basler sagen, für die anderen sind es Konfetti an der Fasnacht. Ich weiss auch schon mit welchem Muster ich die Wolle verstricken werde. Kebnekaise
Für diese Wolle hab ich noch keinen Namen gefunden, Die Farben gehen von grau ins hellblaue.
Die beiden Wollstränge erinnern mich an Bilder aus der Antarktis. Die Farben sind so ein eisiges, kühles Blau.
Dann hab ich für euch noch ein paar Stricklinks
Feldermausärmelstrickjacke
Drops Frühlingsmodelle
Dann hab ich noch eine interessante Seite gefunden, klickt mal stricken an hier
Gestern hab ich wieder mit den Luvotex Farben experimentiert. Diesmal wollte ich mich an den Blautönen versuchen. Die Farben auf dem Bild kommen nicht so gut rüber, aber im Moment gefallen mir die Färbeergebnisse. Es handelt sich wieder um Sockenwolle waschbar bei 40 °.
Fasnacht |
Dieser Strang erinnert mich an die Räppli, wie wir Basler sagen, für die anderen sind es Konfetti an der Fasnacht. Ich weiss auch schon mit welchem Muster ich die Wolle verstricken werde. Kebnekaise
Für diese Wolle hab ich noch keinen Namen gefunden, Die Farben gehen von grau ins hellblaue.
Eiswelt |
Die beiden Wollstränge erinnern mich an Bilder aus der Antarktis. Die Farben sind so ein eisiges, kühles Blau.
Dann hab ich für euch noch ein paar Stricklinks
Feldermausärmelstrickjacke
Drops Frühlingsmodelle
Dann hab ich noch eine interessante Seite gefunden, klickt mal stricken an hier
Labels:
Färben,
Handarbeiten 2014,
Strick-Link
Sonntag, 2. Februar 2014
Das Wetter ist grau, aber mein Tag ist violett bis lila
nach dem Trocknen |
Bei Wollpapst hab ich letzte Woche ein Kilo Sockenwolle (40 ° waschbar) zusammen mit einem Grundsortiment Luvotex Farben bestellt. Am Freitag hab ich losgelegt und diese 6 Stränge (leider kann ich sie immer noch nicht schön wickeln) in violett bis lila Tönen gefärbt. Da ich keine Mikrowelle habe, musste die Wolle zum Fixieren bei 90 ° eine Stunde in den Backofen.
Als ich die Wolle gespült habe, kam fast keine Farbe mehr raus. Danach hab ich alle 6 Stränge zusammen bei 30 ° im Wollwaschschonprogramm in der Waschmaschine mit Perwoll gewaschen und ins Spülwasser einen Schluck Essig beigefügt.
Hier noch ein paar Einzelbilder:
Samstag, 1. Februar 2014
ich bin auf dem Weg...
Mit Hilfe von Marianne (DANKE!) vom Grencher Regenbogen Anleitung bin ich auf dem Weg ein Babyjäckli in Grösse 86 zu stricken.
Das ist für mich gar nicht so einfach, denn ich hatte um die 300 Maschen auf den Nadeln. Jetzt konnte ich endlich die Ärmel stilllegen und stricke nun in einem Stück am Vorder- und Rückenteil.
Ich verstricke 1 Knäuel Braun gekauft und meine mit Pflanzen selbstgefärbte Sockenwolle:
gelb = Rhabarber und grün = Fliederblüten
Da ich halt altmodisch bin, verwende ich immer noch Fäden zur Kennzeichnung, denn ich muss eine "Linie" für die Zunahmen sehen.
Das ist für mich gar nicht so einfach, denn ich hatte um die 300 Maschen auf den Nadeln. Jetzt konnte ich endlich die Ärmel stilllegen und stricke nun in einem Stück am Vorder- und Rückenteil.
Ich verstricke 1 Knäuel Braun gekauft und meine mit Pflanzen selbstgefärbte Sockenwolle:
gelb = Rhabarber und grün = Fliederblüten
Da ich halt altmodisch bin, verwende ich immer noch Fäden zur Kennzeichnung, denn ich muss eine "Linie" für die Zunahmen sehen.
stillgelegte Ärmel |
Labels:
Babyjacken,
Babykleidung,
Färben mit Pflanzen
Abonnieren
Posts (Atom)