Weil ich ganz viele auch kleine Sockenwollreste habe!!!
Ich habe bei den kleinen Wollresten 2 Knäueli abgewickelt und auf die Seite gelegt. Dann hab ich mich bei Hildes Strickstübli schlau gemacht und eine Socke mit meinen Jaquard-Mustern gestrickt.
Die Sockenwolle für die zweite Socke seht ihr auf dem unteren Bild.
1. Jacquard-Muster
1 M Farbe A, 1 M Farbe B
1 M Farbe B, 1 M Farbe A
1 M Farbe A, 1 M Farbe B
1 M Farbe B, 1 M Farbe A
2. Jacquard-Muster
2 M Farbe A, 2 M Farbe B
2 M Farbe A, 2 M Farbe B
2 M Farbe B, 2 M Farbe A
2 M Farbe B, 2 M Farbe A
3. Jacquard-Muster
1 M Farbe A, 1 M Farbe B
1 M Farbe A, 1 M Farbe B
1 M Farbe B, 1 M Farbe A
1 M Farbe B, 1 M Farbe A
dazwischen hab ich immer 4 Runden glatt rechts in einer Farbe gestrickt. Diese drei Jacqard-Muster hab ich immer wiederholt.
Nun muss ich noch die 2. Socke in Grösse 37 stricken.
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Dienstag, 29. Oktober 2013
Montag, 28. Oktober 2013
Trittst im Morgenrot daher...
Als ich heute morgen aus dem Fenster schaute, musste ich unbedingt ein paar Fotos von diesem Sonnenaufgang machen. Beim Anschauen der Fotos kam mir unsere Schweizer Nationalhymne in den Sinn, denn sie fängt mit den Worten an: Trittst im Morgenrot daher... Schweizer Nationalhymne
Übrigens, jeweils um Mitternacht wird auf unserem Radio SRF 1 die Nationalhymne gespielt, jede Nacht, nicht nur am Nationalfeiertag am 1. August. Es würde mich interessieren, ob das in anderen Ländern auch gemacht wird. Also ich finde es eine schöne Tradition. Wer mehr über die Schweiz erfahren will guckt hier
Sonntag, 27. Oktober 2013
Stricklinks und Häkelseiten
Bei Ravelry gibts Gratis diese Strickanleitung für Waldgeist-Socken
noch mehr Socken Harmonie oder diese oder diese
und hier gibts eine Strickanleitung für Eulenstulpen
und für alle Häkelfreunde gibts hier einen Link da
Wünsche allen einen schönen Sonntag und einen guten Wochenstart am Montag sowie viel Spass am Handarbeiten.
noch mehr Socken Harmonie oder diese oder diese
und hier gibts eine Strickanleitung für Eulenstulpen
und für alle Häkelfreunde gibts hier einen Link da
Wünsche allen einen schönen Sonntag und einen guten Wochenstart am Montag sowie viel Spass am Handarbeiten.
Labels:
Häkelanleitungen,
Socken,
Strick-Link,
Stulpen
Samstag, 26. Oktober 2013
Loop Teufelszwirn
Ich hab gestern meinen Loop fertig gestrickt. Verstrickt habe Fabel Sockenwolle mit Nadel 3,5. Ich hab den Loop aber nur über sechs Musterreihen gestrickt, denn ich glaube, der wäre mir sonst zu hoch. Der Loop wird übrigens auf der linken Seite getragen, nur hier sieht man diese tollen "Noppen, Wellen?" oder wie man das nennen soll.
Hier gehts zur freien Strickanleitung: Teufelszwirn
Leider kommt die Farbe der Wolle auf den Fotos einfach nicht so richtig rüber.
Hier gehts zur freien Strickanleitung: Teufelszwirn
Leider kommt die Farbe der Wolle auf den Fotos einfach nicht so richtig rüber.
Labels:
Handarbeiten 2013,
Loop,
Schal,
Strick-Link
Mittwoch, 23. Oktober 2013
Mützen für Chemokids
Vor einiger Zeit hab ich noch zwei Mützen für Chemokids gestrickt. Die grössere Mütze ist eine Eigenkreation und das Muster von der anderen, weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob ich das einfach so gestrickt habe oder ob es nach einer Anleitung ist. Für die Aktion hier
Dienstag, 22. Oktober 2013
Herbst
Eigentlich liebe ich ja den Sommer, aber der Herbst mit seinen bunten Farben liebe ich auch. In unserem Garten wächst eine wilde Rebe. Im Moment ist sie sehr schön bunt.
Auf der Strassenseite
Und bei diesen Strickanleitungen hat es wunderschöne Pullover in Herbstfarben. für Sie
Da gibt es noch mehr hier oder hier
Viel Spass beim Nacharbeiten.
Auf der Strassenseite
Und bei diesen Strickanleitungen hat es wunderschöne Pullover in Herbstfarben. für Sie
Da gibt es noch mehr hier oder hier
Viel Spass beim Nacharbeiten.
Sonntag, 20. Oktober 2013
Angestrickt
linke Seite |
Vorderseite |
Und dann will ich mir diesen Pullover stricken Modell 150-7.
Ich habe aber andere Wolle in der gleichen Stärke gewählt.
Freitag, 18. Oktober 2013
Strick- und Bastelideen
In der aktuellen Zeitschrift Landlust gibt es wieder sehr hübsche Anleitungen zum downloaden.
hier
hier
Donnerstag, 17. Oktober 2013
Lacestola fertig!!!
Geschafft! Meine Lacestola wiegt genau 99 Gramm, ist ca. 150 cm lang und ca. 40 cm breit, gestrickt mit Nadel 3,5 Drops Lace Baby Alpaca and Mulberry Silk.
Das mit dem Abschluss hat auch geklappt. Ich hab also das 1. Muster (Wellengang) noch einmal auf neuen Nadeln gestrickt und abgekettet und dann mit Maschenstichen an die abgekettete Stola genäht. (Danke Pia für deinen Tipp). Ich glaub man sieht nix.
Leider war es etwas schwierig, die ganze Stola auf das Foto zu bekommen. Hier meine Versuche:
und hier noch einmal das 11. Muster (Wellengang) angenäht an der Lacestola.
Hier noch einmal alle Stricklinks:
1. und 11. Muster Wellengang Tuch.
2. Muster von coasts gibt es aber nicht mehr online
3. Muster Tunika Philina ist im Heft: VERENA STRICKEN 1/2013
4. Muster http://www.stricken-strickmuster.de/ajourmuster-gratis.html
5. Muster (Fichu S. 4) http://www.wunderweib.de/media/redaktion…ckanleitung.pdf
6. Muster (Eicheln) https://docs.google.com/file/d/0B9m_aLtZ…jdjg/edit?pli=1
7. Muster Sonderheft: LACE Collection 24 neue Designs 02/2013. Das Lacetuch heisst Shetlands Rosentraum.
8. Muster ist das Blattmuster Chart 1 von Blätterrauschen bei Fadenstille
9. Muster Das Strickmuster ist von Calanau Schmetterlingsocken
10. Muster Das Strickmuster aus dem Buch: Das geniale Sockenbuch, es handelt sich um die Socken: Kuscheltraum in Hellblau,
11. siehe unter 1.
Das mit dem Abschluss hat auch geklappt. Ich hab also das 1. Muster (Wellengang) noch einmal auf neuen Nadeln gestrickt und abgekettet und dann mit Maschenstichen an die abgekettete Stola genäht. (Danke Pia für deinen Tipp). Ich glaub man sieht nix.
Leider war es etwas schwierig, die ganze Stola auf das Foto zu bekommen. Hier meine Versuche:
und hier noch einmal das 11. Muster (Wellengang) angenäht an der Lacestola.
Hier noch einmal alle Stricklinks:
1. und 11. Muster Wellengang Tuch.
2. Muster von coasts gibt es aber nicht mehr online
3. Muster Tunika Philina ist im Heft: VERENA STRICKEN 1/2013
4. Muster http://www.stricken-strickmuster.de/ajourmuster-gratis.html
5. Muster (Fichu S. 4) http://www.wunderweib.de/media/redaktion…ckanleitung.pdf
6. Muster (Eicheln) https://docs.google.com/file/d/0B9m_aLtZ…jdjg/edit?pli=1
7. Muster Sonderheft: LACE Collection 24 neue Designs 02/2013. Das Lacetuch heisst Shetlands Rosentraum.
8. Muster ist das Blattmuster Chart 1 von Blätterrauschen bei Fadenstille
9. Muster Das Strickmuster ist von Calanau Schmetterlingsocken
10. Muster Das Strickmuster aus dem Buch: Das geniale Sockenbuch, es handelt sich um die Socken: Kuscheltraum in Hellblau,
11. siehe unter 1.
Labels:
Handarbeiten 2013,
Schal,
Strick-Link,
Tücher stricken
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Geschenkidee für Weihnachten?
Habt ihr Kinder? Bauernhoftiere Guckt euch mal diesen Link an, es gibt ganz tolle Tiere zum Nachstricken.
Montag, 14. Oktober 2013
10. Strickmuster von meiner Lacestola - ich brauche Deinen Rat
Nun hab ich das 10. Strickmuster an meiner Lacestola beeendet. Das Strickmuster stammt aus dem Buch: Das geniale Sockenbuch, es handelt sich um die Socken: Kuscheltraum in Hellblau, die hab ich übrigens auch schon gestrickt, aber in rosa!!!
Jetzt ist die Stola genug lang, d.h. ich will nun zum Abschluss kommen.
Meine Frage an Euch: Wenn ich das erste Muster wieder stricken will, hier sieht man es gut, was muss ich tun?
Ich hab mir überlegt, dass man das Muster wohl nicht von oben stricken kann. Ich denke ich schlage das Muster auf neuen Nadeln an und dann werde ich es an die Lacestola stricken oder nähen. Was denkt ihr, soll ich machen?
Jetzt ist die Stola genug lang, d.h. ich will nun zum Abschluss kommen.
Meine Frage an Euch: Wenn ich das erste Muster wieder stricken will, hier sieht man es gut, was muss ich tun?
Ich hab mir überlegt, dass man das Muster wohl nicht von oben stricken kann. Ich denke ich schlage das Muster auf neuen Nadeln an und dann werde ich es an die Lacestola stricken oder nähen. Was denkt ihr, soll ich machen?
Freitag, 11. Oktober 2013
Eine interessante Seite
Ich bin auf diese Seite gestossen hier. Da gibt es ganz viele Sachen zum Nacharbeiten z.B. Tiere usw. Zuerst war ich etwas erstaunt, weil sie die ganzen Anleitungen veröffentlichen, aber offensichtlich dürfen sie das, guckst du (runter scrollen) hier.
Und hier findest du auf der gleichen Webseite die Bastelanleitungsübersicht
Und hier findest du auf der gleichen Webseite die Bastelanleitungsübersicht
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Strick- und Häkelanleitungen
hab ich heute im Netz gefunden, ich hab aber nicht nachgezählt, ob die Zahl stimmt...
100 Strickanleitungen und 100 Häkelanleitungen
und noch drei tolle Strick-Links:
http://strickpraxis.wordpress.com/2008/11/22/die-schonsten-wintersocken-von-allen/
viele Sockenmuster
Strick-Link
100 Strickanleitungen und 100 Häkelanleitungen
und noch drei tolle Strick-Links:
http://strickpraxis.wordpress.com/2008/11/22/die-schonsten-wintersocken-von-allen/
viele Sockenmuster
Strick-Link
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Wombat Schaltuch und andere Stricklinks
Auf dieser Seite könnt ihr das wunderschöne Schaltuch Wombat mit bunter Wolle gestrickt bestaunen.
und hier bei Ravelry gibts die Gratisanleitung in deutsch und englisch.
Ich hab den Loop Teufelszwirn angeschlagen, muss sagen das Muster strickt sich gut. Und auch dieser Pullover Fox Sweater ist neu auf meinen Nadeln, ich verstricke aber 100 % Schurwolle anstatt die vorgeschlagene Wolle.
Aber eigentlich muss ich ja zuerst noch meine Lacestola fertig stricken. Also los an die Arbeit!!!
und hier bei Ravelry gibts die Gratisanleitung in deutsch und englisch.
Ich hab den Loop Teufelszwirn angeschlagen, muss sagen das Muster strickt sich gut. Und auch dieser Pullover Fox Sweater ist neu auf meinen Nadeln, ich verstricke aber 100 % Schurwolle anstatt die vorgeschlagene Wolle.
Aber eigentlich muss ich ja zuerst noch meine Lacestola fertig stricken. Also los an die Arbeit!!!
Dienstag, 8. Oktober 2013
Herbstliche Spiralsocken
Auch diese Stinos in Grösse 37 sehen wieder wie Ringlisocken aus. Ich weiss auch jetzt nicht warum....
Die Strickanleitung findest du hier. Ich hab dieses Mal auch wieder 60 Maschen angeschlagen, aber jeweils nur 15 Maschen mit der gleichen Farbe gestrickt, d.h. ich hab fünf verschiedene Farben verwendet.
und dann hab ich auch noch ein Paar Frühchensöckli meine Anleitung und Kindermojos Junghans gestrickt.
Die Strickanleitung findest du hier. Ich hab dieses Mal auch wieder 60 Maschen angeschlagen, aber jeweils nur 15 Maschen mit der gleichen Farbe gestrickt, d.h. ich hab fünf verschiedene Farben verwendet.
und dann hab ich auch noch ein Paar Frühchensöckli meine Anleitung und Kindermojos Junghans gestrickt.
Labels:
Charity,
Frühchen,
Handarbeiten 2013,
Männersocken,
Socken,
Strick-Link
Montag, 7. Oktober 2013
Lacestola 9. Strickmuster und verschiedene Strick-Links
Das Strickmuster ist von Calanau Schmetterlingssocken
Ich hab dieses Muster schon viele Male gestrickt.
Es fehlen noch zirka 20 cm bis die Stola fertig ist.
und hier noch ein Link zu einem schönen Sockenstrickmuster Bärendorf
und hier gibt es ganz viele Anleitungen.
Viel Spass beim Nacharbeiten.
Labels:
Schal,
Strick-Link,
Tücher stricken
Sonntag, 6. Oktober 2013
Wie viel Maschenanschlag bei Mützen?
Diese Babymütze ist eine Eigenkreation. Maschenanschlag 104 mit Nadel 3. Sockenwollresteverwertung (violett selbstgefärbt)
Bitte beachtet, dass es sich um ungefähre Zahlen handelt!!! Ich hab mir diese aus verschiedenen Anleitungen zusammengesucht und hier aufgeschrieben.
Heute 3.2.2021 hab ich eine pdf Datei geschrieben, leider kann ich sie hier nicht einstellen. Falls du mir schreibst, kann ich dir gerne eine per mail senden. Bitte in deinem Spamfilter nachschauen! oder du kannst sie direkt runterladen HIER
Masse:
Grösse: 1/3 -
6/9 - 12/18 Monate (2 - 3/4) Jahre
Kopfumfang in
cm:
40/42 - 42/44 - 44/46
(48/50 - 50/52)
Nadel Nr. 2,5, 117-123-129 (135 - 141) M. anschlagen
Grösse: 1/3 -
6/9 - 12/18 Monate (2 - 3/4) Jahre
Kopfumfang: 40/42 - 42/44 - 44/46
(48/50 - 50/52)
Nadelspiel Nr. 3, 102 - 108 - 108 (114 - 114 - 120) M.
anschlagen
Grösse: 1/3 -
6/9 - 12/18 Monate (2 - 3/4) Jahre
Kopfumfang: 40/42
- 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm
Nadel Nr. 3,5, 88 - 94 - 98 (104-106) M. anschlagen
Grösse: 1/3 – 6/9 – 12 Monate
Kopfumfang: 40/42 – 44/46 – 48 cm
Nadel Nr. 4,
80 – 88 – 96 Maschen anschlagen
Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2 - 3/4) Jahre
Kopfumfang:
40/42 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm
Nadel Nr. 4,5 78 - 84 - 84 (90-90) M.
Mützenhöhe bis zu den Abnahmen
Abnahmen: z.B 6er: 2 zusammenstricken, 6 M rechts usw. 1 Reihe glatt rechts drüber stroicken, dann 5er Abname usw.
ich pass die Abnahmen der Maschenzahl an!
Abnahmen: z.B 6er: 2 zusammenstricken, 6 M rechts usw. 1 Reihe glatt rechts drüber stroicken, dann 5er Abname usw.
ich pass die Abnahmen der Maschenzahl an!
Kopfumfang Mützenhöhe
33 - 35 cm 12,5
cm
36 - 38 cm 13,5
cm
39 - 41 cm 15
cm
42 - 44 cm 16
cm
45 - 47 cm 17,5
cm
48 - 50 cm 19
cm
51 - 53 cm 20
cm
54 - 56 cm
22 cm
57 - 59 cm 23,5 cm
Kindermützen
Grössentabelle
Alter Kopfumfang in cm
0 - 1 Monate
35 - 37
1 - 2 Monate
38 - 40
4 - 5 Monate
42 - 44
6 - 12 Monate
44 - 46
12 Monate 46 - 48
2 Jahre
48 - 50
3 - 6 Jahre
50 - 54
ab 8 Jahre
55
ergänzt: 28.2.2017
ergänzt: 28.2.2017
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.
Labels:
Babymützen,
Charity,
Frühchen,
Resteverwertung,
Strickanleitungen
Abonnieren
Posts (Atom)