Heute (nach einer Woche) hab ich meine erste Wolle aus dem Glas befreit. Leider könnte ich heulen; die Wolle sieht so blass grünlich braun aus. Richtig gruselig!! Also ich werde sie bei Gelegenheit sicher umfärben!!! Auf dem Foto sieht man leider gar nicht, wie blass die Farbe in Wirklichkeit ist. Zum Vergleich hab ich extra einen anderen weissen Wollknäuel dazu gelegt.
1. Wollfärbung, 8.2012
Hier noch die versprochenen Links:
http://avanova.at/rezepte-fuer-das-faerben-mit-pflanzen-642
http://www.goetemitz.de/hobbys/faerben.html
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Sonntag, 12. August 2012
Samstag, 11. August 2012
Lavinia, es geht weiter 6. Post
Anett hat mir weitergeholfen und mir Mut gemacht. Ich stricke nun an meiner Lavinia weiter... Da ich nur mit Nadel 3 stricke, komme ich fast nicht vorwärts
Lavinia Ärmelschrägung, 8.2012
Lavinia Ärmelschrägung, 8.2012
Meine gefärbte Wolle..
Am 6. Tag seit meine Wolle in der Sonne steht, tut sich eigentlich gar nichts mehr. Andere berichten ja, dass die Lauge blubbert, das hab ich bei meinem Glas nie beobachten können. Die Wolle hat sich ganz zart in ein grünlich, braunes Etwas verfärbt. Also so wollte ich das nicht!!! ich wollte lila rosa usw.
1. Solarglas 6. Tag
1. Solarglas 6. Tag
Mittwoch, 8. August 2012
Mein 1. GLas Solar färben
Also gestern war der 3. Tag, aber es tut sich nicht grad viel in meinem Blütenglas. Aber die Sonne hat ja auch noch nicht so viel geschienen. Hoffentlich passiert da noch was...
Montag, 6. August 2012
Lavinia 2. Versuch Fortsetzung oder nicht? 5. Post
Also ich pfeffere jetzt denn bald die Strickarbeit in die Ecke!! Ich bin am Ribbeln und stricken und wieder ribbeln. Katastrophe!!! Zur Nervenberuhigung stricke ich dazwischen Frühchenmützchen... Das kann ich wenigstens ohne ribbeln.
Ich weiss nicht, ob das noch etwas mit meiner Lavinia wird....
Ich weiss nicht, ob das noch etwas mit meiner Lavinia wird....
Meine Kürbispflanze
Meine Hokkaidokürbispflanze hat sich doch noch entschlossen einen 2. Kürbis zu produzieren. Er ist noch klein (ca 8 cm), aber das wird schon...
2. Kürbis, Foto 8.2012
Der erste Kürbis sieht inzwischen so aus.
1. Kürbis, Foto 8.2012
2. Kürbis, Foto 8.2012
Der erste Kürbis sieht inzwischen so aus.
1. Kürbis, Foto 8.2012
Sonntag, 5. August 2012
Herrenmütze
Mein Sohn hat sich diese Mütze gewünscht. Es ist eine Eigenkreation, gestrickt mit Nadel 4,5 Merinowolle von Jakobwolle.
Herrenmütze, Foto 8.2012
Herrenmütze, Foto 8.2012
Labels:
Handarbeitsstatistik 2012,
Mützen stricken
Herz für Angela
Bei einer Aktion von http://www.handarbeitsfrau.de/index.php?page=Index hab auch ich ein Herz gehäkelt. Die Anleitung ist von hier: http://pfiffigste.blogspot.ch/
Herz, Foto 8.2012
Herz, Foto 8.2012
Samstag, 4. August 2012
Solar färben 1. Glas, 1. Tag
Endlich, endlich konnte ich heute mein erstes Glas mit Wolle und Zutaten füllen. Ich musste so lange warten, weil ich noch in einem Kurzurlaub war.
Vor dem Einfüllen musste der Wollknäuel für ca. 15 Minuten ins Essigwasser. Dann habe ich 1 Liter Wasser aufgekocht, 1 EL Alaun aufgelöst und folgende Zutaten in ein 1-Liter-Glas gefüllt:
Lavendelblüten, Salbeiblüten, Thaibasilikumblüten, Horthensienblüten, Kirschkerne und Rosenblätter.
Darauf gab ich nochmals 1/2 EL Alaun und ab an die Sonne!
Die Spannung ist ja schlimmer, als wo ich ein Kind war, und gespannt auf Weihnachten wartete.
1. Glas um 12.00h Mittags am 1. Tag
Vor dem Einfüllen musste der Wollknäuel für ca. 15 Minuten ins Essigwasser. Dann habe ich 1 Liter Wasser aufgekocht, 1 EL Alaun aufgelöst und folgende Zutaten in ein 1-Liter-Glas gefüllt:
Lavendelblüten, Salbeiblüten, Thaibasilikumblüten, Horthensienblüten, Kirschkerne und Rosenblätter.
Darauf gab ich nochmals 1/2 EL Alaun und ab an die Sonne!
Die Spannung ist ja schlimmer, als wo ich ein Kind war, und gespannt auf Weihnachten wartete.
1. Glas um 12.00h Mittags am 1. Tag
Montag, 30. Juli 2012
Tagesausflug mit dem Schiff...
Heute haben wir einen Tagesausflug mit dem Schiff auf dem Thunersee gemacht. Das Wetter war gerade richtig, nicht zu heiss und ein paar Wolken...
Schloss Thun, Foto 7.2012
Brücke in Thun, Foto 7.2012

Schloss Oberhofen, Foto 7.2012
Auf dem Schiff, Foto 7.2012
Raddampfer Blümlisalp, im Hintergrund der Niesen
Labels:
Berner Oberland,
Häuser,
Landschaften
Abonnieren
Posts (Atom)