So, nun ist die Bärenmütze (Eigenkreation) für Ben fertig. Ich hab für die Mütze 110 Maschen mit Nadel 3 angeschlagen. Ein paar Reihen offen 1 rechts, 1 links gestrickt und dann ins Perlmuster gewechselt. Nach 16 cm alle Maschen abgekettet und zusammengenäht. (Die Naht ist hinten),
Grösse 6 - 9 Monate meine Mützen Grössentabelle
Es ist die restliche Sockenwolle 4-fädig von meinem letzten Hauspullover. Es ist die gleiche Farbe aber auf den Fotos sehen sie verschieden aus.
Die Bärenapplikation findest du bei Crazypatterns
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Sonntag, 22. Oktober 2017
Dienstag, 17. Oktober 2017
Babymütze
Zählt das überhaupt noch als Babymütze? Keine Ahnung, für mich ich unser 1. Enkel (2 Jahre noch ein Baby). Die Mütze hab ich für ihn in Grösse 2 bis 3 Jahre gestrickt. Das schöne Muster hab ich schon einmal gestrickt hier.
meine Mützen Grössentabelle
Nun hab ich die Strickanleitung wieder verwendet, aber einige Änderungen vorgenommen z.B. 90 Maschen mit Nadel 4,5 angeschlagen (Wolle Fila Blu Mira von Gründl) und das Perlmuster über 6 Maschen gestrickt, Mützenhöhe bis zu den Abnahmen 19 cm. Auf dem Foto wirkt die Farbe wie lila aber es ist ein ganz zarter Blauton.
Labels:
Babymützen,
Handarbeiten 2017,
Mützen stricken,
Strick-Link
Freitag, 13. Oktober 2017
Charity Socken Oktober
8-fach Socken heisst das Thema für die Charity Socken im Oktober und November, weil die Socken Mitte November an die Bedürftigen abgegeben werden.
Wie bereits im Post vom 7. Oktober 2017 erwähnt, hab ich noch nie 8-fach Socken gestrickt. Ich musste deshalb eine Tabelle zu Rate ziehen, da ich nicht mal wusste, wieviele Maschen ich anschlagen muss. Falls du auch Hilfe brauchst schau hier oder google.
Ganz ehrlich: ich würde nie solche Socken in Schuhen anziehen, das ist mir zu dick. Vielleicht als Hausschuhe oder Bettsocken würde ich sie tragen, aber ich finde sie sind ja auch schwer. Ich habe einen uni gelb und einen bunten Knäuel zusammen mit Nadel 4,5 verstrickt. Das Stricken ging ziemlich schnell, weil du ja relativ dicke Nadeln hast. Männersocken in Grösse 42.
Labels:
Charity,
Handarbeiten 2017,
Männersocken,
Resteverwertung,
Socken
Sonntag, 8. Oktober 2017
Babypullover mit Haus
Rückseite |
Es ist eine Eigenkreation. Den Babypullover hab ich in Grösse 68/74 gestrickt. Dafür hab ich meine selbst gefärbte Sockenwolle Solarfärbung (hellgrün) und eine gekaufte Sockenwolle verstrickt. Das Haus hab ich mit Wollresten gehäkelt.
Maschenanschlag mit Nadel 3: 70 Maschen
Bördli: 3 Ripplireihen stricken,
danach wird im Permuster weiter gestrickt.
1. Reihe: Randmasche, 1 rechts, 1 links, Randmasche (rechts)
2. Reihe (Rückseite): Randmasche, 1 links, 1 rechts, Randmasche (rechts)
Nach 21 Knötli (Randmasche) oder (10 cm) wechselte ich die Wollfarbe und strickte glatt rechts.
Nach 13 cm ab Anschlag (gilt für das Vorder- und Rückenteil! 3 Maschen auf jeder Seite für die Armschrägung abnehmen.
Rückenteil:
nach 26 cm fast alle Maschen abketten, d.h. auf der linken Achsel stricken wir die letzten 18 Maschen 1 rechts, 1 links ca. 1 cm hoch, abketten (dort werden die Knöpfe angenäht)
Vorderteil:
nach 20 cm ab Anschlag für den Halsausschnitt die mittleren 10 Maschen abketten, dann jeweils 1 mal 4 M, dann 3 und 2 Maschen auf jeder Seite
weiter stricken bis zu einer Höhe von 26 cm, links: die restlichen 18 Maschen abketten. Auf der rechten Seite von vorne gesehen wird 1 rechts 1 links weiter gestrickt. Nach 1 Reihe kommen wir zu den Knöpflöchern: Randmasche, 2 M zustr., 2 rechts, 2 M zustr., 2 rechts, 2 M zustr., 2 rechts, 2 M zustr., 2 rechts, 1 Randmasche. Auf der Rückreihe jeweils 1 M beim Loch anschlagen. Nach 1 cm alle Maschen abketten.
Die Ärmel hab ich von oben nach unten gestrickt, so wie es meine Mama schon gemacht hat. So kann man bei Bedarf vorne am Ärmel anstricken, wenn sie zu kurz werden.
Anschlag: 12 Maschen, ich hab offen gestrickt
dann auf jeder Seite 1 x 3 M und dann jeweils 2 Maschen anstricken bis wir 64 Maschen auf der Nadel haben. 4 Reihen mit 64 Maschen stricken, danach wird auf jeder Seite bei jeder 4. Reihe eine Masche abgekettet, bis du 36 Maschen hast (ev. musst du vorher in jeder 2. Reihe abketten) Nach 13 cm ab der Rundung gemessen! werden 3 Reihen im Rippenmuster gestrickt, alle Maschen abketten.
Alle Teile zusammennähen, um den Halsauschnitt offen ca. 1 cm hoch 1 rechts, 1 links stricken (leider hab ich vergessen die Maschen zu zählen) 4 Knöpfe annähen.
Für das Haus hab ich 25 Luft Maschen gehäkelt und darauf 23 Stäbchen gehäkelt (9 Reihen hoch)
Das Dach hab ich jeweils um 2 Stäbchen pro Reihe reduziert.
Ich hoffe, die Strickanleitung ist verständlich geschrieben. Sonst schick mir eine mail, wenn du Fragen hast.
Copyright: https://schaefchensilvia.blogspot.ch/
Oktober 2017
Samstag, 7. Oktober 2017
Oktober Charity-Socken angestrickt
Jetzt stricke ich doch schon seit gefühlten 100 Jahren Socken, aber diese Woche hab ich was Neues ausprobiert.
Ich stricke zum ersten Mal Socken mit 8-fach Wolle, das heisst 2 mal 4-fädige Wolle mit Stricknadel 4,5. Ich musste mich erst Mal im Internet schlau machen, wieviel Maschen angeschlagen werden usw. Hier die beiden Seiten: hier oder hier. Das Stricken geht super schnell! Aber ganz ehrlich, ich persönlich würde niemals solche dicken Socken anziehen!!!
Warum ich dann solche Socken stricke? Ganz einfach, das Thema im Handarbeitsforum für die Charity Socken im Oktober heisst 8-fach Link
Ich stricke zum ersten Mal Socken mit 8-fach Wolle, das heisst 2 mal 4-fädige Wolle mit Stricknadel 4,5. Ich musste mich erst Mal im Internet schlau machen, wieviel Maschen angeschlagen werden usw. Hier die beiden Seiten: hier oder hier. Das Stricken geht super schnell! Aber ganz ehrlich, ich persönlich würde niemals solche dicken Socken anziehen!!!
Warum ich dann solche Socken stricke? Ganz einfach, das Thema im Handarbeitsforum für die Charity Socken im Oktober heisst 8-fach Link
Sonntag, 1. Oktober 2017
Ferien bei unserem Enkel Ben
Wir waren eine Woche zu Besuch bei Enkel Ben und dessen Familie im schönen Berner Seeland. Es war eine Freude zu sehen, wie gross seine Entwicklung mit fast 3 Monaten ist.
Unsere Tochter hat für Ben diese süsse, bezaubernde Babypuppe gehäkelt.
Die kostenlose Häkelanleitung hat sie hier: Max und Mia gefunden. Es gibt noch ganz viele schöne Sachen zum Nacharbeiten.
Und hier seht ihr die Pumphose in Grösse 56/62 am Modell angezogen, welche ich für meinen Enkel genäht habe. Leider passt sie nicht mehr lange. Schnittmuster-Link
Auch Grossvater und Mama waren fleissig. Meine Tochter und ihr Mann hatten Schwemmholz für einen Spielbogen gesammelt. In gemeinsamer Arbeit von Opi und Mama entstand ein Spielbogen Modell Neanderthal alles mit Materialien, welche die Natur zur Verfügung stellt: Schwemmholz, Kokosschnur und Steine.
Meine Tochter hat dann aber am Abend die beweglichen Spielteile (Steine und Hölzer) ausgewechselt, obwohl unser Enkel ganz toll damit gespielt hat, weil die Steine und scharfkantigen Hölzer ihr zu gefährlich schienen, falls Ben damit ohne Aufsicht spielen würde.
Einige Stimmungsbilder aus dem Berner Seeland.
und am Abend:
Unsere Tochter hat für Ben diese süsse, bezaubernde Babypuppe gehäkelt.
Die kostenlose Häkelanleitung hat sie hier: Max und Mia gefunden. Es gibt noch ganz viele schöne Sachen zum Nacharbeiten.
Und hier seht ihr die Pumphose in Grösse 56/62 am Modell angezogen, welche ich für meinen Enkel genäht habe. Leider passt sie nicht mehr lange. Schnittmuster-Link
Auch Grossvater und Mama waren fleissig. Meine Tochter und ihr Mann hatten Schwemmholz für einen Spielbogen gesammelt. In gemeinsamer Arbeit von Opi und Mama entstand ein Spielbogen Modell Neanderthal alles mit Materialien, welche die Natur zur Verfügung stellt: Schwemmholz, Kokosschnur und Steine.
Meine Tochter hat dann aber am Abend die beweglichen Spielteile (Steine und Hölzer) ausgewechselt, obwohl unser Enkel ganz toll damit gespielt hat, weil die Steine und scharfkantigen Hölzer ihr zu gefährlich schienen, falls Ben damit ohne Aufsicht spielen würde.
Einige Stimmungsbilder aus dem Berner Seeland.
Morgens um 7.30h |
und am Abend:
Labels:
Babyhosen,
Babykleidung,
Häkelanleitungen,
Häkeln,
Landschaften,
Schnittmuster,
Spielzeug
Mittwoch, 20. September 2017
Das nächste Jodlerfest kann kommen... (2 Babyhosen)
Den Bauernstoff hab ich in der Schweiz gekauft, leider ist er im Vergleich zu anderen Stoffen sehr teuer.
Wenn die Nähmaschine arbeitsbereit ist, wird bei mir drauf los genäht bis die Wände wackeln.
Mein Enkel Ben bekommt für nächsten Sommer eine Pumphose in Grösse 80/92 (siehe Nachtrag!!!) und das Baby, welches Ende Januar zur Welt kommt, bekommt eine Pumphose in Grösse 68/74. Das tolle Schnittmuster ist von Lybstes.
Nachtrag:
Heute 1.8.2018 hat meine Tochter ihrem Ben die Hose in Grösse 80/92 (das ist kein Schreibfehler von mir) angezogen. Leider ist sie etwas eng, obwohl unser Enkel nicht dick ist. Ich hab nun gesehen, dass das Schntttmuster (siehe Link oben) am 1.6.2018 angepasst wurde. Vielleicht ist dann die Hose etwas grösser!
Labels:
Babyhosen,
Babykleidung,
Handarbeiten 2017,
Nähen,
Schnittmuster
Buch für Baby Ben
Nun bekommt auch noch mein Enkel Ben (2 Monate) ein weiches Buch. Es ist wieder eine Eigenkreation. Zum Teil sind die Applikationen aus dem Internet kopiert.
Die Katze ergab sich aus der Kunstfellzeichnung. Das Buch hab ich mit Vlies, Bratfolien oder mit Luftpolsterfolie gefüllt.
Die Katze ergab sich aus der Kunstfellzeichnung. Das Buch hab ich mit Vlies, Bratfolien oder mit Luftpolsterfolie gefüllt.
Vorderseite |
Rückseite |
Seite 2 |
Seite 3 |
Seite 4 |
Seite 5 |
Seite 6 |
Seite 7 |
Labels:
Handarbeiten 2017,
Nähen,
Resteverwertung,
Spielzeug,
Upcycling
Dienstag, 19. September 2017
Buch für Babys
Dieses weiche Buch ist für mein 3. Enkelkind, welches Ende Januar auf die Welt kommt. Es wird ein Mädchen. (Das erste Enkel-Mädchen in der Familie!)😍
Die Applikationen (z.B. Stoffapplikationen alte Tischsets) hab ich zum Teil aus dem Internet kopiert, da ich leider nicht so gut zeichnen kann. Zwischen den Stoffseiten hab ich manchmal einen Backbeutel (knistert so schön) oder Luftpolsterfolie verwendet.
Die Applikationen (z.B. Stoffapplikationen alte Tischsets) hab ich zum Teil aus dem Internet kopiert, da ich leider nicht so gut zeichnen kann. Zwischen den Stoffseiten hab ich manchmal einen Backbeutel (knistert so schön) oder Luftpolsterfolie verwendet.
Seite 1 |
Seite 2 |
Seite 3 |
Seite 4 |
Seite 5 |
Seite 6 |
Seite 7 |
Seite 8 |
Labels:
Handarbeiten 2017,
Nähen,
Resteverwertung,
Spielzeug,
Upcycling
Sonntag, 17. September 2017
Wickeljacke (Schlüttli) für Neugeborene
Im kommenden Januar werden wir Grosseltern von unserem 3. Enkelkind. Die Eltern (1. Kind ein Bube, 2 Jahre) wissen schon, dass es dieses Mal ein Mädchen wird. Die Mama mag gern Naturfarben, ich hab mich deshalb für dieses hellbraun entschieden. Vielleicht kommt auf dem Foto die Farbe nicht so gut rüber...
Die Wickeljacke ist für Neugeborene resp. Babys bis 3 Monate. Die tolle Strickanleitung hab ich bei Mme Ulma gefunden. Ich habe Sockenwolle mit Nadel 3,5 verstrickt und ich muss sagen, die Strickanleitung ist wirklich gut geschrieben.
"Hand made" Bei Tedi gekauft |
Innenknopf |
Abonnieren
Posts (Atom)