Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Mittwoch, 27. Mai 2015
Rhabarber-Himbeere-Sirup
Bei Nicki hab ich dieses wunderbare Sirup Rezept gesehen und sofort ausprobiert. Ich hab den Zutaten noch 1 Teelöffel Natron beigemischt, weil ich manchmal von der "Säure" Sodbrennen bekomme. Ich kann euch versichern, der Sirup schmeckt super fein!!!
Montag, 25. Mai 2015
ein neues Babyjäckli entsteht...
Dieses Babyjäckli hab ich schon ein paar Mal gestrickt hier und hier. Ich liebe dieses Strickmuster von Drops. Jetzt stricke ich ein Babyjäckli in Grösse 12/18 Monate für meinen zukünftigen Enkel. Die Mama hat sich die Farben ausgesucht, es handelt sich um braun und ein "gebrochenes" weiss. Die Farben sind relativ schwierig zum Fotografieren. Hier seht ihr den ganzen rechten Ärmel und der Anfang vom Rücken- bzw. Vorderteil.
Hab ich grad gesehen:
Neue Kinder Strickmodelle bei Drops
Kinderpulli ohne Naht
Hab ich grad gesehen:
Neue Kinder Strickmodelle bei Drops
Kinderpulli ohne Naht
Sonntag, 24. Mai 2015
Tuch Braidsmaid (Anfang)
links 1. Färbung, rechts 2. Färbung |
Sorry, aber das angefangene Tuch Braidsmaid, hat fast nicht auf dem Foto Platz. Ich verstricke meine Efeufärbung Sockenwolle mit Nadel 4. Im Moment hab ich 132 Maschen auf der langen Nadel. Es ist eine Kaufanleitung von Martina Behm. Das Strickmuster ist sehr einfach nachzuarbeiten.
Hier ein paar Detailbilder:
Nun sieht man gut, die hellere Färbung.
linke Seite (gerade) |
rechte Seite (Spitz) |
Labels:
Färben,
Färben mit Pflanzen,
Strick-Link
Sonntag, 17. Mai 2015
Frühchendecke Blockhaus
Die Strickanleitung bekommst du hier. Aktion 12 mal 12 Frühchendecken-Anleitungen. Ich hab zuerst das Muster mit den Farben genauso wie in der Anleitung gestrickt, dann hab ich aber gesehen, dass Ivana die Farben ganz anderst eingeteilt hat. Das hat mir viel viel besser gefallen, deshalb hab ich meinen Anfang wieder aufgeribbelt und die Decke auch so gestrickt. Masse: 60 x 40 cm.
Heute morgen hab ich einen Spaziergang wieder einmal am Rhein gemacht und mir einen Blumenstrauss gepflückt und Fotos gemacht.
Leider steht der Topf im Gras etwas schief...
Freitag, 15. Mai 2015
Puppenkleider nähen macht süchtig...
Eigentlich wollte ich nur eine Hose für die Baby Born Puppe (Ditti, Baseldeutsch oder Bäbi, Berndeutsch) nähen; aber es wurden immer mehr Kleidungsstücke. Es macht auch richtig Spass. Ich muss sagen, es geht auch sehr schnell und schon ist eine Hose fertig, da hat man beim Stricken halt schon viel viel länger...
Schnittmuster aus einem uralten Heft ANDREA: Kreativ Nr. 0516. Den Stoff kennt ihr schon von meiner Babyhose für meinen zukünftigen Enkel Babyhose. Mit dem restlichen Stoff hab ich diesen Strampelanzug und eine Mütze genäht.
für Baby Born: Schnittmuster auch aus der ANDREA, Stoff: ein alter Schal link und rechts ein alter Vorhangstoffrest.
Gratis Schnittmuster für Baby Born: Kleidli aus einem alten nicht gebrauchten Kissenbezug.
Schnittmuster auch aus der ANDREA, leider passte der Strampelanzug nicht der Baby Born Puppe, ich hab dann die Schnittmustervorlage 170 % vergrössert siehe ganz oben!
Puppenkleider nähen (Gratisschnitt)
Schachenmayr
Schnittmuster aus einem uralten Heft ANDREA: Kreativ Nr. 0516. Den Stoff kennt ihr schon von meiner Babyhose für meinen zukünftigen Enkel Babyhose. Mit dem restlichen Stoff hab ich diesen Strampelanzug und eine Mütze genäht.
für Baby Born: Schnittmuster auch aus der ANDREA, Stoff: ein alter Schal link und rechts ein alter Vorhangstoffrest.
Gratis Schnittmuster für Baby Born: Kleidli aus einem alten nicht gebrauchten Kissenbezug.
Schnittmuster auch aus der ANDREA, leider passte der Strampelanzug nicht der Baby Born Puppe, ich hab dann die Schnittmustervorlage 170 % vergrössert siehe ganz oben!
Puppenkleider nähen (Gratisschnitt)
Schachenmayr
Labels:
Handarbeiten 2015,
Nähen,
Puppenkleidung,
Schnittmuster
Montag, 11. Mai 2015
Efeublätter Färbung
Den ersten Wollstrang (unten) hab ich eine Stunde mit Alaun vorgebeizt, während dieser Zeit haben die Efeublätter geköchelt. Dann hab ich den Strang mitgekocht. Nach einer Stunde war die Wolle Pipi gelb, super, hab ich gedacht, es kann ja nur besser werden. Ich hab den Kochtopf in den Garten gestellt und das Eisenwasser (ohne Nägel) in die Brühe gegossen. Nach einer gewissen Zeit war die Wolle grau/oliv. SUPER!!! Geschafft!
Und weil die Brühe so schön dunkel war, hab ich einen weiteren Strang ohne Vorbeize einfach eine Stunde in der Brühe geköchelt. Dieser (oben) wurde dann ein wenig heller! Freude herrscht!!!
Ich weiss auch schon, was ich mit diesen beiden Wollsträngen stricken werde. Tuch Braidsmaid diese Anleitung hab ich mir schon gekauft.
Ein süsses Westli für Babys hab ich auch noch gefunden hier (englisch)
Samstag, 9. Mai 2015
Babyhose RAS
Die Nähanleitung findest du hier bei Nähfrosch oder pdf datei Sehr einfach zu machen. Ich hab Grösse 80/86 gewählt.
Am 5. Mai hier hab ich euch den Anfang einer neuen Frühchendecke gezeigt. Jetzt hab ich im Forum gesehen, dass man die Farben auch ganz anders einteilen kann. Das hat mir viel besser gefallen, also hab ich einen Teil wieder aufgemacht und neu gestrickt.
Tolle Links:
neue Anleitungen bei Drops
Tuch Braidsmaid (Kaufanleitung) deutsch und englisch (hab ich mir gekauft)
Mittwoch, 6. Mai 2015
Nesteldecken für Babys
Für mein zukünftiges Enkelchen hab ich zwei Nesteldecken genäht (eine bekommen die Eltern und eine bleibt bei mir). Diese Art Nesteldecken hab ich ja schon für die Altenheime für unruhige Bewohner genäht.
Da kam mir die Idee, ich nähe eine grössere Decke 4 x 4 Stoffplätzchen a 20 cm, so kann man das Baby auch drauf legen und später kann es dann mit den Sachen spielen resp. die verschiedenen Stoffe fühlen. Die grösseren Dinge hab ich extra an den Rand genäht, diese sollte man zum Waschen der Decke entfernen, deshalb hab ich sie mit dem Schlaufensystem befestigt.
Die Rückseite muss ich noch annähen. Ich werde doppelten Fleecestoff verwenden.
Nesteldecke Nummer 1 (Silvia)
Erklärungen zur Nesteldecke:
1, 2, 4, 7 und 10 Stoffstücke ohne Applikationen
3 Giraffenstoff aufgenäht
5 Säuliduschpuff (keine Ahnung wie man dem in der Schweiz sagt) (abnehmbar)
6 verschiedene Stoffstücke aufgenäht
8 Glöggli (abnehmbar)
9 Kunstofffell aufgenäht
11 gehäkeltes Osterei aufgenäht
12 Maus-Rassel (abnehmbar)
13 Klettverschluss aufgenäht
14 Knopf mit Knopfloch
15 gestricktes Söckli (ein Stein ist eingenäht)
16 Frottestoff mit Clownapplikation
Detailbilder:
Nesteldecke Nummer 2 (Eltern)
Erklärungen zur Nesteldecke:
1, 5 und 9 Stoffstücke ohne Applikationen
2 Jeanstasche, Elefanten-Rassel kann man herausnehmen
3 Glöggli (abnehmbar)
4 Bordüre aufgenäht
6 Elefantenstoff Applikation
7 Kunstfellstoff aufgenäht
8 Knopf mit Knopfloch
10 Klettverschluss
11 verschiedene Stoffapplikationen
12 gestricktes Söckli mit eingenähtem Stein
13 gehäkelte Palmblätter aufgenäht
14 Holzring
15 Bändeli und aufgenähter Stoff
16 Kuh Duschpuff (keine Ahnung wie man dem in der Schweiz sagt) (abnehmbar)
Detailbilder:
Creawelten Sockenmuster
Da kam mir die Idee, ich nähe eine grössere Decke 4 x 4 Stoffplätzchen a 20 cm, so kann man das Baby auch drauf legen und später kann es dann mit den Sachen spielen resp. die verschiedenen Stoffe fühlen. Die grösseren Dinge hab ich extra an den Rand genäht, diese sollte man zum Waschen der Decke entfernen, deshalb hab ich sie mit dem Schlaufensystem befestigt.
Die Rückseite muss ich noch annähen. Ich werde doppelten Fleecestoff verwenden.
Nesteldecke Nummer 1 (Silvia)
Erklärungen zur Nesteldecke:
1, 2, 4, 7 und 10 Stoffstücke ohne Applikationen
3 Giraffenstoff aufgenäht
5 Säuliduschpuff (keine Ahnung wie man dem in der Schweiz sagt) (abnehmbar)
6 verschiedene Stoffstücke aufgenäht
8 Glöggli (abnehmbar)
9 Kunstofffell aufgenäht
11 gehäkeltes Osterei aufgenäht
12 Maus-Rassel (abnehmbar)
13 Klettverschluss aufgenäht
14 Knopf mit Knopfloch
15 gestricktes Söckli (ein Stein ist eingenäht)
16 Frottestoff mit Clownapplikation
Detailbilder:
Nummer 5 |
Nummer 7 |
Nummer 9 |
Nummer 11 |
Nummer 3 |
Nummer 6 |
Numme 10 |
Nummer 16 |
Nummer 15 |
Nummer 13 |
Nummer 14 |
Nesteldecke Nummer 2 (Eltern)
Erklärungen zur Nesteldecke:
1, 5 und 9 Stoffstücke ohne Applikationen
2 Jeanstasche, Elefanten-Rassel kann man herausnehmen
3 Glöggli (abnehmbar)
4 Bordüre aufgenäht
6 Elefantenstoff Applikation
7 Kunstfellstoff aufgenäht
8 Knopf mit Knopfloch
10 Klettverschluss
11 verschiedene Stoffapplikationen
12 gestricktes Söckli mit eingenähtem Stein
13 gehäkelte Palmblätter aufgenäht
14 Holzring
15 Bändeli und aufgenähter Stoff
16 Kuh Duschpuff (keine Ahnung wie man dem in der Schweiz sagt) (abnehmbar)
Detailbilder:
Nummer 2 |
Nummer 3 |
Nummer 4 |
Nummer 7 |
Nummer 8 |
Nummer 12 |
Nummer 16 |
Nummer 13 |
Nummer 14 |
Nummer 6 |
Nummer 11 |
Nummer 15 |
Creawelten Sockenmuster
Labels:
Handarbeiten 2015,
Nähen,
Nesteldecken,
Resteverwertung,
Upcycling
Dienstag, 5. Mai 2015
Fertig!
Der Mysterie Schal vom Strickclub ist fertig. Ich muss noch die Fäden vernähen und den Schal "baden" und spannen.
Verbrauch ca. 150 g Sockenwolle 4-fädig, Masse: ungespannt: 140 x 28 cm
An der Frühchendecke hab ich gestern weitergestrickt.
Die Nummern bedeuten, die Folge der einzelnen Vierecke. Blockhaus
Verbrauch ca. 150 g Sockenwolle 4-fädig, Masse: ungespannt: 140 x 28 cm
einzelne Teile |
einzelne Teile |
Die Nummern bedeuten, die Folge der einzelnen Vierecke. Blockhaus
Labels:
Charity,
Frühchen,
Frühchen-Strickanleitung,
Handarbeiten 2015,
Schal,
Strick-Link
Abonnieren
Posts (Atom)