Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Donnerstag, 12. Februar 2015
5. Knubbelchen
Im Januar 2013 hab ich das erste Knubbelchen gestrickt. Gestern hab ich bereits das 5. fertig. Ich verwende meine Sockenwollreste 4-fädig und verstricke sie mit Nadel 3. Die Arme und Beine mach ich etwas länger als in der Anleitung angegeben. Viele sticken kein Gesicht, aber das mag ich nicht.
Strickmuster
etwas ähnliches
Tuch bis 14. Februar kostenlos
Montag, 9. Februar 2015
Bambussprossen Socken Nummer 3
hier noch Links:
Drops Kinder Nr. 24
Drops Handarbeitsschule
Labels:
Häkelanleitungen,
Männersocken,
Socken,
Strickanleitungen
Freitag, 6. Februar 2015
Meine Anleitung für Socken stricken
Diese eigene Anleitung stammt vom März 2012. Inzwischen stricke ich meistens Socken in "einer" Farbe, heisst: Ferse, Bund und Spitze sind mit der gleichen Wolle gestrickt.
Nadelspiel Nr. 3 Gr. 36/37 38/39 40/41 42/43 "neue" Socken |
60 M 60 M 64 M 64 M 1 re 1 li (4 cm hoch)
bis zur Ferse cm 18 20 20 22 glatt rechts weiter
Fersenbreite 30 M 30 M 32 M 32 M
Fusslänge bis zum
5er Abnehmen 18 cm 20 cm 20,5 cm 22,5 cm
Arbeitsanleitung: Beispiel für Grösse 37
Achtung: Neu stricke ich die Bumerang Ferse. Diese ist viel einfacher zu stricken!! siehe http://www.nadelspiel.com/2009/02/02/bumerangferse-leicht-gemacht-teil-1/
60 Maschen auf 3 Nadeln anschlagen, im Muster 1 re, 1 li oder 2 re, 2 li das Bördli ca. 4 cm hoch stricken, dann weiter glatt rechts 18 cm (inkl. Bördli) bis zur Ferse. Bumerang Ferse siehe oben ! Weiterstricken bis zur Spitzabnahme (18 cm flach gemessen inkl. Ferse).
Mit dem 5er Abnehmen beginnen d.h. 1 überzogenes Abnehmen, 5 Maschen rechts stricken usw. Darüber werden 5 Reihen ohne Abnahmen gestrickt. dann folgt das 4er Abnehmen, 4 Reihen normal stricken usw. bis zum 0er Abnehmen. Diese letzten paar Maschen mit der Wolle einer Nähnadel auffädeln und auf der linken Seite den Faden vernähen. Alle anderen Fäden auch vernähen. Fertig.
Häkellinks:
Mützen
Hühner
Hahn
Labels:
Häkelanleitungen,
Ostern,
Socken,
Strickanleitungen
Dienstag, 3. Februar 2015
Bambussocken Nummer 2 - Männersocken
Nachdem mein Sohn nun auch Wollsocken trägt, hat sich noch ein anderer Mann von mir Socken gewünscht. Reto, Schwiegersohn in spe, braucht Socken in Grösse 41/42. Ich hab wieder mein Bambussockenmuster mit Nadel 3 gestrickt und nur 60 Maschen angeschlagen, weil auch er enge Socken möchte. Bumerangferse wieder in krausrechts Optik.
.JPG)
Labels:
Handarbeiten 2015,
Männersocken,
Socken,
Strickanleitungen
Montag, 2. Februar 2015
Bald ist Valentinstag...
Bald ist ja Valentinstag. Hier gibts eine Strickanleitung für Paarhandschuhe. Ich hab auch schon welche gestrickt, schau hier
Drops Frühling Sommer Kollektion
ein süsses Elefant
Hängebeutel
Loop und Schal
Kissen und Nackenrolle
Drops Frühling Sommer Kollektion
ein süsses Elefant
Hängebeutel
Loop und Schal
Kissen und Nackenrolle
Freitag, 30. Januar 2015
Bambussprossen - Männersocken
Bambussprossen Muster:
Maschen teilbar durch 4 - z.B. 60, 64 usw.
15 Reihen 2 rechts, 2 links stricken dann wechseln
15 Reihen 2 links, 2 rechts wieder wechseln
das ergibt schöne enge Socken.
Bumerangferse wie immer in kraus rechts gestrickt, damit ich keine Löcher habe.
PS sollte jemand das Gefühl haben, ich habe das Strickmuster kopiert, so irrt er sich. Mit diesem einfachen Muster ist das ja sicher möglich, dass man das Muster schon irgendwo gesehen hat.
Labels:
Handarbeiten 2015,
Männersocken,
Strickanleitungen
Donnerstag, 29. Januar 2015
Mittwoch, 28. Januar 2015
Beeren-Schoko-Konfitüre
Ich hab mir ein neues Konfitüren (Marmelade) Rezept ausgedacht. Ich erinnerte mich daran, dass wir damals in den Skiferien im Tirol beim Frühstück im Hotel Nutella mit Sauerkirschen serviert bekamen. Das schmeckte allen gut, nicht nur unseren Kindern.
Hier mein Rezept:
500 g Beerenmix aus dem Tiefkühlregal (oder andere Beeren resp. Sauerkirschen)
250 gr Gelierzucker 2:1
wenig Zitronensaft zirka 1 Esslöffel
zirka eine Handvoll Back-Schokowürfeli
saubere Gläser
die tiefgekühlten Beeren zusammen mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft nach Gebrauchsanweisung aufkochen (meistens 4 Minuten sprudelnd kochen). Pfanne vom Feuer nehmen und die Schokowürfeli unterrühren und sofort in die gut ausgespülten Gläser abfüllen und verschliessen.
Übrigens, meine Konfitüren Etiketten mach ich immer selber, d.h. ich wähle jedes Jahr ein anderes Fotomotiv, so seh ich im Schrank immer gleich auch ohne Lesebrille, welche Konfitüre ich vom Datum her essen muss. Meine Marmelade hält aber auch ohne Schimmel über zwei Jahre.
Montag, 26. Januar 2015
Schwarze Socken für Sven
Sorry, aber schwarz lässt sich schlecht fotografieren und auch stricken. Ich musste zwischendurch immer wieder Mal eine andere Arbeit stricken, obwohl ich extra eine Stricklampe habe... Mein Sohn hat sich schwarze Socken gewünscht. Grösse 42/43 Maschenanschlag 65 Maschen mit Nadel 3, wobei Sven gesagt hat, das nächste Mal soll ich die Socken enger stricken. Bumerang Ferse wie immer nach meiner Art heisst: kraus rechts gestrickt.
Anleitung aus dem Buch: Das geniale Sockenbuch, Seite 58 Herrensocken im Rippenmuster.
Stricklink:
Koala Baby (englisch)
Häkelanleitung:
Tasche
Labels:
Häkelanleitungen,
Handarbeiten 2015,
Männersocken,
Socken,
Strick-Link
Sonntag, 25. Januar 2015
Spitzpatchtuch endlich fertig
uff, das hat sich endlos dahin gezogen... Am Anfang hatte ich ja 140/1/140 Maschen also insgesamt 281!!! In jeder Hin- und Rückreihe wurden 3 Maschen zusammengestrickt. Dann erfolgte der neue Anschlag von 70/1/70 Maschen. Bei diesem Patch wurden aber nur noch in jeder 4. Reihe 3 Maschen zusammengestrickt; das Teil dauerte gefühlt eine Ewigkeit und einen Tag...
168 g Sockenwolle 4-fädig mit Nadel 4 verstrickt
Ich habe selbstgefärbte Sockenwolle mit Nadel 4 verstrickt. Links ist eine Cochenille Färbung und rechts ist eine Solarfärbung am Schluss noch ergänzt mit Luvotexfarben. Es waren je 100 g, jetzt habe ich noch einen kleinen Rest übrig.
In der Original Strickanleitung hier wurden ja 160/1/160 Maschen angeschlagen, aber im Forum hier, meinten einige, das nächste Mal werden sie nur 140/1/140 Maschen anschlagen, weil es fast zu lang wird mit der grösseren Maschenzahl. Deshalb hab ich mich für die kurze Variante entschieden, wobei ich mir nun nicht sicher bin, ob das Tuch bei mir nicht immer verrutscht. Ich muss auf jeden Fall eine Schliesse nehmen. Mal sehen... Hier findest du noch einige nützliche Tipps
Meine Tuchmasse: bei 140/1/140 Maschen
Länge 69 cm das 1. Teil, 59 cm Breite
Länge 74 cm das 2. Teil, 56 cm Breite
das 2. Teil wird länger durch die 4. Reihen abnahmen. 168 g Sockenwolle 4-fädig mit Nadel 4 verstrickt
links Farbwechsel in jeder 2. Reihe, rechts in jeder Reihe |
Ich habe selbstgefärbte Sockenwolle mit Nadel 4 verstrickt. Links ist eine Cochenille Färbung und rechts ist eine Solarfärbung am Schluss noch ergänzt mit Luvotexfarben. Es waren je 100 g, jetzt habe ich noch einen kleinen Rest übrig.
Labels:
Handarbeiten 2015,
Strick-Link,
Tücher stricken
Abonnieren
Posts (Atom)