Gestern haben mein Mann und ich eine 3 Seenrundfahrt gemacht. Die Fahrt dauerte ca. 7 Stunden!! Am Morgen ging es um 09.45 h in Biel los; wir haben bis Murten (ca. 13h) total gefroren, weil wir auf dem Oberdeck sassen, das Schiff total überfüllt war und eine Nebeldecke statt Sonne am Himmel war. Mit dem Schiff durchfuhren wir den Bielersee, den Neuenburgersee und dann noch den Murtensee. In Murten assen wir in einer schönen Pizzeria zu Mittag. Um 14.30h hiess es Leinen los, es ging in umgekehrter Richtung zurück zum Glück bei Sonnenschein und bei etwa 22 °. Obwohl wir ja nur sitzen mussten, war es doch anstrengend, also ich möchte in nächster Zeit nicht wieder so lange Schiff fahren.
Hier noch ein paar Foto Eindrücke.
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Samstag, 6. Oktober 2012
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Easy Malland Tuch - 3. Tag
Leider muss ich das Tuchprojekt etwas auf die Seite schieben, da ich ja noch an wichtigeren Projekten stricken muss (freiwillig) siehe vorhergehenden Post.
Inzwischen bin ich an den Lochreihen angelangt:
Inzwischen bin ich an den Lochreihen angelangt:
Dies und das Gestricktes
Nr. 1 (Stulpen) Anleitung im Beitrag 1 bei: http://www.handarbeitsfrau.de/freie-spenden-aktionen/33792-stulpen-f%C3%BCr-die-chemokids-mit-anleitungen-im-ersten-beitrag-und-in-beitrag-47/
Nr. 2 und 3 (Babymützchen) sind Eigenkreationen
Nr. 4 Babymütze (Eigenkreation) das Strickmuster ist von: http://muschelmausstrickt.blogspot.ch/search/label/stricken
Im Moment bin ich im Strick-Stress, weil ich versprochen habe für dieses Projekt http://www.handarbeitsfrau.de/freie-spenden-aktionen/35532-weihnachtsmarkt-f%C3%BCr-die-schutzh%C3%B6hle-2012/ etwas zu stricken und erst jetzt damit angefangen habe... Die gelbe Sockenwolle habe ich mit Curry und Kardamon Solar gefärbt.
Auf dem Foto sieht es zwar nicht wie schwarz aus, aber es ist schwarze Wolle!!!
Labels:
Babymützen,
Charity,
Handarbeitsstatistik 2012,
Socken,
Solar färben,
Strick-Link,
Stulpen
Sonntag, 30. September 2012
Männersocken (Muster für Männersocken)
Ich
habe immer Mühe, ein geeignetes Herrensocken-Muster zu finden. Hier mein eigenes Muster:
usw.
Eigenkreation Männersocken-Muster 2

Socken (Eigenkreation) für meinen Mann, Foto 9.2010
Männersocken, Foto 4.2012
Diese Socken in Grösse 42 bekommt mein Mann, Es ist eine Eigenkreation gestrickt mit Regia Sockenwolle 4-fädig. Das super einfache, aber wirkungsvolle Strickmuster hab ich auf diesem Link gefunden: http://muschelmausstrickt.blogspot.com/search/label/stricken
Herrensocken Muster 1 (Musterrapport : 10)
wir lesen die Strickschrift von unten!
usw.
l l l l l l r r r r
l l l l l l r r r r
r r r r r r r r r r
l l l l l l r r r r
r r r r r r r r r r
r r r r r r r r r r
l l l l r r r r l l
l l l l r r r r l l
l l l l r r r r l l
r r r r r r r r r r
r r r r r r r r r r
l l r r r r l l l l
l l r r r r l l l l
r r r r r r r r r r
r r r r r r r r r r
r r r r l l l l l l
r r r r l l l l l l
r r r r r r r r r r
r r r r r r r r r r
Eigenkreation Männersocken-Muster 2
Inspiriert hat mich das Sockenmuster im Strickclub. Ich hab aber das Muster abgewandelt, weil ich nicht so gerne Zöpfe stricke.
1. - 4. Reihe: 5 M re, 1 l, 1 re, 1 li, 1 re, 1 li, 1 re, 1 li, 5 M re usw.
5. - 8 Reihe: 5 M li, 1 l, 1 re, 1 li, 1 re, 1 li, 1 re, 1 li, 5 M li usw.
diese 8 Reihen immer wiederholen. Das Muster kann sehr gut abgewandelt werden statt 5 Maschen rechts halt 7 oder weniger.
Socken (Eigenkreation) für meinen Mann, Foto 9.2010
Ich habe Drops Wolle Fabel verwendet. Die Wolle kannst du für die Schweiz hier bestellen:http://www.strickcafe.ch/
Männersocken Muster 3
diese 4 Musterreihen immer im Wechsel stricken!
diese 4 Musterreihen immer im Wechsel stricken!
9 Reihen: rechts
9 Reihen: 2 rechts, 2 links
9 Reihen: glatt rechts
9 Reihen: 2 links, 2 rechts
9 Reihen: 2 rechts, 2 links
9 Reihen: glatt rechts
9 Reihen: 2 links, 2 rechts
Diese Socken in Grösse 42 bekommt mein Mann, Es ist eine Eigenkreation gestrickt mit Regia Sockenwolle 4-fädig. Das super einfache, aber wirkungsvolle Strickmuster hab ich auf diesem Link gefunden: http://muschelmausstrickt.blogspot.com/search/label/stricken
Das Muster stammt von diesem Link: http://handarbeitsforen.de/index.php?page=Thread&threadID=26570&highlight=Sockenmuster
Mein Mann
hat extra gesagt ich muss folgendes hinschreiben: Mit meinen gestrickten
Socken kann man sogar den ganzen Tag in Skischuhen skifahren ohne
Blasen an den Füssen!! Er hat nämlich einmal seine Sportsocken vergessen
und musste mit meinen gestrickten Wollsocken skifahren!!!
Labels:
Männersocken,
Socken,
Strick-Link,
Strickanleitungen
Samstag, 29. September 2012
Rhyy-Wälle (Rezept)
Rhyy-Wälle (geht sehr schnell)
1 rechteckig ausgewallter Blätterteig, etwas Zucker, Beerenkonfitüre oder eine andere Sorte, Backpapier
Backofen auf 220 ° vorheizen. Den Teig ausrollen und mit Zucker bestreuen und mit einem Wallholz (Nudelholz) leicht über den Blätterteig rollen. Dann den Teig umdrehen und auf der anderen Seite mit der Konfitüre bestreichen. Einmal zusammenlegen, danach von oben nach unten in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen zu einer Welle drehen.
Die Wellen auf das Backblech (unbedingt Backpapier nehmen) legen und dann ca. 12 Minuten backen.
Süsse-Variante: statt Konfitüre Zimt und Zucker verwenden
Salzige-Variante: Teig leicht salzen, mit Sesam, Kümmel oder Rosmarin oder Thymian bestreuen und dann wie oben Wellen drehen.
Donnerstag, 27. September 2012
Flammekueche mit Ziegenkäse
Leider kann ich Euch kein Bild mehr zeigen, da der ganze Flammekueche schon gegessen ist.
Rezept für 2 Kuchenbleche (4 Personen)
400 g Mehl, 2 TL Salz mischen, 1Beutel Trockenhefe oder 1/2 Frischhefe, ca. 3 dl Wasser mit einem Schuss Olivenöl, alles gut vermischen und ca 1 Stunde aufgehen lassen.
Belag:
200 g Ziegenkäse (z.B. Ziegenfrischkäse-Taler von EDEKA), eine Handvoll Oliven, 1- 2 Zwiebel in Ringen, 4 Eier, 1 Chilischote, wenn man es scharf mag, ev. frischen Thymian oder Rosmarin, mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Ziegenkäse mit den Eiern im Mixer pürieren. Backofen auf 200 ° vorheizen. Den Teig in 2 Portionen teilen und dünn auswallen. Die Ziegenkäsemasse mit den restlichen Zutaten auf dem Teig verteilen. Backzeit: ca 20 Minuten bei 200 °.
Dazu gibts bei uns einen gemischten Salat und Weisswein.
Rezept für 2 Kuchenbleche (4 Personen)
400 g Mehl, 2 TL Salz mischen, 1Beutel Trockenhefe oder 1/2 Frischhefe, ca. 3 dl Wasser mit einem Schuss Olivenöl, alles gut vermischen und ca 1 Stunde aufgehen lassen.
Belag:
200 g Ziegenkäse (z.B. Ziegenfrischkäse-Taler von EDEKA), eine Handvoll Oliven, 1- 2 Zwiebel in Ringen, 4 Eier, 1 Chilischote, wenn man es scharf mag, ev. frischen Thymian oder Rosmarin, mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Ziegenkäse mit den Eiern im Mixer pürieren. Backofen auf 200 ° vorheizen. Den Teig in 2 Portionen teilen und dünn auswallen. Die Ziegenkäsemasse mit den restlichen Zutaten auf dem Teig verteilen. Backzeit: ca 20 Minuten bei 200 °.
Dazu gibts bei uns einen gemischten Salat und Weisswein.
Dienstag, 25. September 2012
Lavinia fertig 11. Post
Endlich, endlich ist meine Lavinia fertig. Zwischenzeitlich wollte ich ja schon mal aufgeben, aber gestern hab ich endlich alle Fäden vernähen können. Die Tunika-Anleitung Lavinia ist von http://fadenstille.blogspot.fr/2012/05/lavinia-kleid.html Ich hab aber viele Änderungen vorgenommen, unter anderem hab ich im unteren Teil einen Elfenstille Chart (auch von Fadenstille) eingestrickt https://docs.google.com/file/d/0B9m_aLtZp5DsMnVtVjZJcXRjdjg/edit
Gestrickt mit Baumwollgarn und Nadel 3, darum hat es auch so lange gedauert... Nach den Armausschnitten hatte ich über 300 Maschen auf den Nadeln, da alles in Runden gestrickt wurde.
Die Lavinia wird vom Hals her runter gestrickt
Elfenstille-Chart
Labels:
Handarbeitsstatistik 2012,
Strick-Link,
Tunika
Sonntag, 23. September 2012
Fotos aus Basel
Wir hatten dieser Tage lieben Besuch aus Deutschland. Mein Mann war der Stadtführer, er hat es super gemacht!!! Ich "spielte" eine Touristin und hab endlich einmal ein paar Fotos aus unserer Stadt geknipst.
![]() |
ehemaliges Fischerhaus in Kleinhüningen |
![]() |
Reformierte Dorfkirche in Kleinhüningen |
![]() | |||
Rheinufer Grossbasler Seite |
Das Basler Münster
Hier ein paar Fotos vom Basler Münster
![]() | ||
Fotografiert aus dem Kreuzgang |


Schönes Haus - Schöner Käfer
Dieses schöne Haus habe ich vor ein paar Wochen bei einem Spaziergang in Basel gesehen. Zum Glück hatte ich mein I-Phone dabei...
Von diesem Käfer hab ich schon einige Artgenossen in meinem Garten gesehen.
Von diesem Käfer hab ich schon einige Artgenossen in meinem Garten gesehen.
Dienstag, 18. September 2012
Englisch - Deutsch Übersetzungs Link
Vielleicht könnt ihr diesen Englisch - deutschen Strick-Dix gebrauchen?
http://alpistrickbuch.blogspot.fr/p/strickdix.html
http://alpistrickbuch.blogspot.fr/p/strickdix.html
Abonnieren
Posts (Atom)