Kirche Elisabethen |
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Dienstag, 31. Januar 2017
Eistage in Basel
Heute hat es ja wieder um die 6 Grad plus in Basel, aber in den letzten Wochen waren hier die Temperaturen im Minus-Bereich. Es ist der kälteste Januar seit 30 Jahren. Sogar in den Hafenbecken des Rheins hat es eine dünne Eisschicht. Deshalb hab ich am Sonntag den Fasnachts Brunnen von Tinguely Link besucht und ein paar Bilder von den Eisgebilden gemacht.

Montag, 30. Januar 2017
Knubbelchen (Joggeli) Nummer 14
Habe wieder Mal ein Knubbelchen auf Vorrat gestrickt. In seinem grün/weissen Trikot sieht er ja wie ein richtiger Fussballstar aus 😂 Die Strickanleitung hier
Labels:
Handarbeiten 2017,
Knubbelchen,
Spielzeug,
Strick-Link
Samstag, 28. Januar 2017
Zopf-Socken für mich
Am 8. Januar 2015 (zweitausendfünfzehn!!!) hab ich für mich die letzten Socken gestrickt. In diesem Winter ist es ja so kalt, da trag ich jeden Tag meine "alten" gestrickten Socken. Es wurde also Zeit, dass ich für mich auch wieder einmal ein Paar stricke. Ich hab mir deshalb ein Zopfmuster ausgedacht.
HIER kannst du das Strickmuster als pdf Datei runterladen (man muss sich kostenlos anmelden! oder du schickst mir eine mail und ich schicke dir die pdf-datei, bitte immer in deinem Spamfilter nachschauen!)
Hier noch tolle Links:
casalana
diverse Schnittmuster
HIER kannst du das Strickmuster als pdf Datei runterladen (man muss sich kostenlos anmelden! oder du schickst mir eine mail und ich schicke dir die pdf-datei, bitte immer in deinem Spamfilter nachschauen!)
Zopfmuster Socken | ||||||||||||||||||||||||
60 Maschen mit Nadel 3 z.B. Für
Grösse 37/38 (Musterrapport über 20 Maschen) November 2019: Korrektur: es gibt selbstverständlich eine 10. Runde wie Runde 2 gestrickt, leider konnte ich das hier nicht direkt korrigieren. |
||||||||||||||||||||||||
r | r | l | x | x | l | l | z | z | z | z | z | z | l | l | x | x | l | r | r | 9 | ||||
r | r | l | r | r | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | r | r | l | r | r | 8 | ||||
r | r | l | x | x | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | x | x | l | r | r | 7 | ||||
r | r | l | r | r | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | r | r | l | r | r | 6 | ||||
r | r | l | x | x | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | x | x | l | r | r | 5 | ||||
r | r | l | r | r | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | r | r | l | r | r | 4 | ||||
r | r | l | x | x | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | x | x | l | r | r | 3 | ||||
r | r | l | r | r | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | r | r | l | r | r | 2 | ||||
r | r | l | x | x | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | x | x | l | r | r | 1 | ||||
66 Maschen mit Nadel 3 (Musterrapport über 22 Maschen) | ||||||||||||||||||||||||
r | r | l | l | x | x | l | l | z | z | z | z | z | z | l | l | x | x | l | l | r | r | 9 | ||
r | r | l | l | r | r | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | r | r | l | l | r | r | 8 | ||
r | r | l | l | x | x | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | x | x | l | l | r | r | 7 | ||
r | r | l | l | r | r | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | r | r | l | l | r | r | 6 | ||
r | r | l | l | x | x | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | x | x | l | l | r | r | 5 | ||
r | r | l | l | r | r | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | r | r | l | l | r | r | 4 | ||
r | r | l | l | x | x | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | x | x | l | l | r | r | 3 | ||
r | r | l | l | r | r | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | r | r | l | l | r | r | 2 | ||
r | r | l | l | x | x | l | l | r | r | r | r | r | r | l | l | x | x | l | l | r | r | 1 | ||
l = links | ||||||||||||||||||||||||
x = die 2. Masche zuerst rechts abstricken (Kreuzung) | ||||||||||||||||||||||||
z = Zopf nach links d.h. die ersten 3 Maschen vor die Arbeit, die nächsten 3 M stricken | ||||||||||||||||||||||||
copyright: http://schaefchensilvia.blogspot.ch/ 28.1.2017 | ||||||||||||||||||||||||
casalana
diverse Schnittmuster
Samstag, 21. Januar 2017
Babysöckli für unser 2. Enkelkind
Ende Juni erwartet unsere Tochter ihr erstes Kind. Sie vermutet, dass es ein Bub wird. Ich hab deshalb Buebefarben für die Söckli in den Grössen bis 3 Monate resp. 6 Monate genommen.
Mein Strick-Muster findest hier: Grössentabelle oder als pdf datei
Blendermuster und hier oder als pdf datei
Mein Strick-Muster findest hier: Grössentabelle oder als pdf datei
Blendermuster und hier oder als pdf datei
Freitag, 20. Januar 2017
Eiskristalle
Zur Zeit ist es in Basel sehr kalt. In unserer alten Milchkanne sammeln wir Regenwasser. Als ich den Deckel wegnommen habe, habe ich gestaunt, was da für ein Wunder der Natur zu sehen ist, einfach wunderschön. Früher hatten wir ja noch Eisblumen an den Fensterscheiben...
Diese Eiskristalle musste ich unbedingt mit der Kamera festhalten.
Samstag, 14. Januar 2017
Charity Socken Januar 2
So das 2. Paar Charity Socken (Grösse 41/42) sind grad ab den Nadeln gehüpft. Die Grundfarbe gold kommt aus meiner Dahlienfärbung hier
Und hier findest du die Masse für meine gestrickten Socken. Die Männersocken sind wieder für diese Aktion: Charity Aktion bzw. Januar Muster: Restesocken
Tolle Links:
Turnschuh, gestrickt
Makerist, kostenlose Nähanleitungen
Ente, genäht
Knubbel, genäht
Pucksatz mit Gurtschlitz, genäht
Mittwoch, 11. Januar 2017
Ich hab heute leider kein Foto für dich!
haha, kommt mir irgendwie bekannt vor 😁
Die nächsten Charity Socken sind bereits auf den Nadeln, aber das dauert noch ein wenig, bis die fertig sind. Ich verstricke selbstgefärbte Sockenwolle (Rhabarberblätter Färbung = gold!)
Ich will euch aber diese beiden tollen Häkel- bzw. Nählinks nicht länger vorenthalten, deshalb schreib ich euch heute diesen Post.
allerlei gehäkeltes wunderschöne kostenlose Häkelanleitungen
Knotenkissen genäht
Die nächsten Charity Socken sind bereits auf den Nadeln, aber das dauert noch ein wenig, bis die fertig sind. Ich verstricke selbstgefärbte Sockenwolle (Rhabarberblätter Färbung = gold!)
Ich will euch aber diese beiden tollen Häkel- bzw. Nählinks nicht länger vorenthalten, deshalb schreib ich euch heute diesen Post.
allerlei gehäkeltes wunderschöne kostenlose Häkelanleitungen
Knotenkissen genäht
Sonntag, 8. Januar 2017
Charity Socken Januar 1
Am 31. Juli 2016 hab ich die letzten grossen Socken gestrickt, dazwischen ganz viele kleine Babysöckli...
Für die Aktion hier Januar Muster hab ich wieder Mal die grossen Stricknadeln hervor geholt und diese Socken in meinem Blender-Muster Nummer 4 gestrickt. pdf Datei hier Es sind Männersocken in der Grösse 41/42
Damit ihr seht, dass es verschiedene Wollknäuel sind, hab ich extra ein Foto gemacht. Leider hat die Wolle nicht auch für die Fussteile gereicht. Muss mich erst wieder an grosse Grössen gewöhnen...
Für die Aktion hier Januar Muster hab ich wieder Mal die grossen Stricknadeln hervor geholt und diese Socken in meinem Blender-Muster Nummer 4 gestrickt. pdf Datei hier Es sind Männersocken in der Grösse 41/42
Damit ihr seht, dass es verschiedene Wollknäuel sind, hab ich extra ein Foto gemacht. Leider hat die Wolle nicht auch für die Fussteile gereicht. Muss mich erst wieder an grosse Grössen gewöhnen...
Labels:
Charity,
Handarbeiten 2017,
Männersocken,
Socken,
Strickanleitungen
Donnerstag, 5. Januar 2017
Charity Socken Januar
Charity Sockenaktion Auch ich werde mich an dieser Aktion gerne beteiligen. Im Januar (Januar Muster) werden Reste-Socken gewünscht, da kann ich ja meine Wollrestenberge sehr gut abbauen. 😍 Es werden Socken vor allem Männertaugliche ab Grösse 38 gebraucht.
Strickst du auch mit?
Hier seht ihr mal meinen Socken-Anfang: mein Blendermuster Nummer 4 hier oder als pdf datei
Masse für meine gestrickten Socken mit Nadel 3
Ich stricke immer die Bumerangferse, auf beiden Seiten rechts!
Strickst du auch mit?
Hier seht ihr mal meinen Socken-Anfang: mein Blendermuster Nummer 4 hier oder als pdf datei
Grösse 41/42 |
Masse für meine gestrickten Socken mit Nadel 3
Grösse: | 36/37 | 38/39 | 40/41 | 42/43 |
Anschlag: | 60 | 60 | 64 | 64 |
bis zur Ferse cm | 18 | 20 | 20 | 22 |
Fersenbreite | 30 | 30 | 32 | 32 |
Fusslänge bis zum | ||||
5er Abnehmen in cm | 18 | 20 | 20,5 | 22,5 |
Ich stricke immer die Bumerangferse, auf beiden Seiten rechts!
Labels:
Charity,
Männersocken,
Resteverwertung,
Socken,
Strickanleitungen
Mittwoch, 4. Januar 2017
meine Zopfbeanie
Mütze vor dem Zusammennähen |
Meine eigene Umsetzung einer Zopfbeanie Grösse für ca. 2 Jahre, in Anlehnung an das Strickvideo: https://www.youtube.com/watch?v=9exZ8j9PoeU&feature=youtu.be
gestrickt mit Nadel 4,5 Wolle: von MANOR maddison biba
Maschenanschlag: 92 (offen stricken)
Maschenanschlag: 92 (offen stricken)
Bördli 10 Reihen hoch:
Randmasche, 1 rechts 1 links usw. Randmasche
Musterbeginn wir sind auf der Vorderseite! Wir lesen die Strickschrift von rechts!
Vorderseite:
RM LL XX LL ZZZZZZ LL XX LLLL XX LL ZZZZZZ LL XX LLLL XX
LL ZZZZZZ LL XX LLLL XX LL ZZZZZZ LL XX LLLL XX LL ZZZZZZ LL XX LL RM
Rückseite:
RM RR LL RR LLLLLL RR LL RRRR LL RR LLLLLL RR LL
RRRR LL RR LLLLLL RR LL RRRR LL RR
LLLLLL RR LL RRRR LL RR LLLLLL RR LL RR RM
Erklärung:
RM Randmasche
R rechts
L links
Z Vorderseite rechts
X zuerst die 2. Masche rechts abstricken, dann die 1.
Masche rechts abstricken (Verkreuzung)
Nach 9 Reihen folgt die Verzopfung nach links d.h. 3
Maschen vorne auf eine Hilfsnadel stecken, dann
die nächsten 3 Maschen rechts abstricken, danach die 3 Maschen auf der
Hilfsnadel
5 mal Verzopfen =
(ca. 22 cm hoch) dann alle
Maschen mit einem Faden zusammenziehen, den Faden nochmals durch alle Maschen ziehen und das kleine Loch zunähen, Faden auf der Rückseite vernähen. Die Seitennaht auch zusammennähen vernähen.
Ohrenklappen mit Nadel 4,5
10 Maschen anschlagen
Die letzte Masche immer rechts, die erste Masche abheben
9 Reihen hoch
Reihenanfang: 1 Randmasche die nächsten beiden Maschen überzogen zusammenstricken
Reihenende: 2 Maschen vor der Randmasche zusammenstricken
1 x wiederholen
die restlichen Maschen abketten
2 Kordeln drehen und diese annähen.
als pdf datei: hier
meine Grössenangaben
Ohrenklappen mit Nadel 4,5
10 Maschen anschlagen
Die letzte Masche immer rechts, die erste Masche abheben
9 Reihen hoch
Reihenanfang: 1 Randmasche die nächsten beiden Maschen überzogen zusammenstricken
Reihenende: 2 Maschen vor der Randmasche zusammenstricken
1 x wiederholen
die restlichen Maschen abketten
2 Kordeln drehen und diese annähen.
als pdf datei: hier
meine Grössenangaben
Januar 2017/ copyright by http://schaefchensilvia.blogspot.ch/
Abonnieren
Posts (Atom)