.JPG) |
rote Zwiebelschalen Färbung |
.JPG) |
Traubenhyazinthen Färbung resp. Ostereierfarben |
Rote Zwiebelschalen
Dank der Mithilfe meiner Nachbarin hab ich 70 g rote Zwiebelschalen zusammen gesammelt, weil ich violett färben wollte. Im Internet hab ich aber gelesen, dass es eher gelb wird. Mal schauen!
Die roten Zwiebelschalen hab ich in einem Glas mit lauwarmen Wasser vorgestern an der Sonne ziehen lassen und das Ganze über Nacht stehen lassen.
Gestern Morgen hab ich meine 100 g Sockenwolle 1 Std. mit 15 g Alaun geköchelt und dann abgekühlt. Während der gleichen Zeit hab ich auch meine Zwiebelschalen (in einer separaten Pfanne) köcheln lassen.
.JPG) |
Färbewasser |
.JPG) |
in der Färbepfanne |
.JPG) |
Nach 1 Stunde köcheln |
Dem ersten Spülwasser hab ich einen Schluck Obstessig hinzugefügt, der Wollstrang sah nun so aus:
Nach mehrmaligem Ausspülen sieht die Wolle nass so aus. Verschiedene Grüntöne anstatt violett - Schade! Ich hätte lieber violett gehabt, aber dieses Grün ist auch okay.
 |
trockene Wolle |
Wolle färben mit Traubenhyazinthen
.JPG) |
am Morgen |
Vor zirka einer Woche hab ich euch Fotos von meinen Traubenhyazinthen im Garten gezeigt, diese mussten nun dran glauben... Leider hatte ich nur 55 g Blüten, aber ich probierte trotzdem damit Wolle zu färben. Die Wolle habe ich wie oben geschrieben mit Alaun gebeizt.
Die Pflanzenblüten hab ich vorgestern an der Sonne im Wasserbad ziehen lassen und erst gestern morgen eine Stunde mit der gebeizten Wolle geköchelt.
.JPG) |
Zu Beginn des Färbens ein zartes Lila |
Leider waren es zu wenig Blüten um ein richtiges Lila abzufärben - schade!
.JPG) |
nach dem Kochen grünlich grau |
Also hab ich meine Ostereierfarben hervorgeholt und pro Glas eine blaue und eine violette Tablette aufgelöst. Danach hab ich den Strang nach Lust und Laune im "Farbtopf" eingetaucht.
.JPG) |
Ostereierfarben |
Jetzt ab in den Backofen bei 80 ° (Wolle in Alufolie einpacken, eine Stunde fixieren). Es geht schneller in der Mikrowelle, wenn man eine hat...
Ausgespült mit einem Schuss Essig im Wasser sieht der nasse Strang so aus.
 |
trockener Strang |
Deine Färbung gefällt mir sehr. Das Grün der roten Zwiebelschalen ist eine meiner Lieblingsfarben. Spannend ist es dennoch jedes Mal, was bei einer Färbung herauskommt.
AntwortenLöschenLieben Gruß, Birgit