hat an mich gedacht. Sie hat vor Ostern mit Cochenille Eier gefärbt. Gestern fragte sie mich, ob ich den Sud zum Wolle färben haben möchte. Da musste ich gar nicht lange überlegen! Freude herrscht!
Heute morgen hab ich 100 g Wolle ohne Vorbeize in den erwärmten Cochenille-Sud (Die Nachbarin hat die Cochenille nicht gemahlen) gelegt und noch zirka einen Esslöffel Alaun und einen Teelöffel Weinstein direkt in die Pfanne gerührt. Die Sockenwolle hab ich ca. 50 Minuten "geköchelt" und anschliessend gespült. Dem ersten Spülwasser hab ich einen Schluck Obstessig beigefügt und dann so lange das Wasser gewechselt, bis keine Farbe mehr raus kam. Die "ganzen" Cochenille konnte ich sehr gut vom Strang entfernen.
und wenn ich schon den Fotoapparat im Garten habe will ich euch doch noch ein paar Pflanzen zeigen.
Die Clematis hatten es in diesem Jahr sehr eilig, um ihre Pracht zu zeigen, wie ja eigentlich alle anderen Pflanzen auch.
.JPG) |
Clematis |
.JPG) |
die letzten Apfelblüten |
.JPG) |
die Spalierbirnen sind schon weiter.. |
.JPG) |
Erdbeerblüten |
.JPG) |
diese Vermehren sich wie Unkraut, aber egal |
So viel schöne Fotos, super!!!
AntwortenLöschenLG
Ariane
Die Färbung der Sockenwolle ist wunderschön geworden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Maren
Das ist ja Wahnsinn!
AntwortenLöschenBei uns stehen die Äpfel noch in voller Blüte und nix ist mit kleinen Äpfel schon dran.
Clematis... ja, ich seh schon Knospen. :)
LG Chrissi
Das ist eine tolle Farbe geworden, passt super zu deinen schönen Blüten im GArten.
AntwortenLöschenLG Heike