Tipp: Damit Deine Weihnachtsguetzli nicht hart werden, leg ein Apfelstück in die Guetzlibüchse (Keksdose).
Basler Brunsli Trocknen: 5 - 6 Std. und Backen: 4 - 6 Min.
150 g Zucker, 1 Prise Salz, 250 g
gemahlene Mandeln, 1/4 Teel. Zimt, 1 Messerspitze Nelkenpulver, 2 Essl.
Kakao, 2 Essl. Mehl, 2 Eiweiss leicht verklopft alles in einer Schüssel
mischen 100 g zerbröckelte Edelbitter Schokolade, 2 Teel. Kirsch beides in eine kleine Schüssel geben, diese Schüssel in einer grösseren mit Wasser gefüllten Pfanne stellen, Schokolade im heissen Wasserbad unter Rühren schmelzen, zu dem Teig geben.
Teig auf wenig Zucker oder zwischen einem aufgeschnittenen Plastiksack 1 cm dick auswallen, mit verschiedenen Förmchen ausstechen. Sollte der Teig zu "Krümelig" sein, nimm eine Portion Teig in deine Hände und knete ihn, dann wie gewohnt auswallen. Tipp: Ausstecher immer wieder kurz in ein mit Zucker gefülltes Schälchen drücken, so lösen sich die Brunsli besser ab, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei Raumtemperatur 5 - 6 Std. trocknen, dann backen.
Backen: 4 - 6 Min. in der Mitte des auf 250 ° vorgeheizten Ofens
Anisbrötli Trocknen: ca. 24 Stunden und Backen: ca. 20 Min.
4 Eier, 500 g Puderzucker, 1
Prise Salz, 1 1/2 Essl. Anis, 1 Essl. Kirsch alles in eine Schüssel
geben, gut vermischen bis die Masse hell ist, dann 550 - 600 g Mehl
beigeben, zu einem Teig zusammenfügen.Teig portionenweise auf wenig Mehl 1 cm dick auswallen, beliebige Formen ausstechen. Anisbrötli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, Guetzli nicht verschieben! ca 24 Std trocknen lassen.
Backen: ca. 20 Min. in der unteren Hälfte des auf 170 ° vorgeheizten Ofens. Ofentür beim Backen mit Holzkellenstiel leicht offen halten.

Zimtsterne Trocknen lassen: ca 1 Std und Backen: 3 - 5 Min.
3 Eiweiss und 1 Prise Salz in einer Schüssel steif schlagen, 250 g Puderzucker beigeben, mischen danach ca. 1 dl für die Glasur auf die Seite stellen
1 1/2 EL Zimt, 1/2 EL Kirsch oder Zitronensaft, 350 g gemahlene Mandeln alles beigeben, zu einem Teig zusammenkneten
Formen: Teig zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel oder auf wenig Zucker 7 mm dick auswallen, Sterne ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Glasieren: Mit der restlichen Eiweissglasur bestreichen und bei Raumtemparatur ca 1 Stunde trocknen lassen, dann Backen 3 - 5 Min. in der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 250°.
Mailänderli ca. 2 Std kühl stellen, Backen: ca 10 Min bei 200 Grad
250 g Margarine oder Butter, 225 g Zucker, 1 Prise Salz, 3 Eier alles in eine Schüssel geben und rühren bis die Masse hell ist, 1 abgeriebene Zitronenschale, 500 g Mehl beigeben alles zu einem Teig zusammenkneten zugedeckt ca 2 Std kühl stellen. Du brauchst noch 1 Eigelb zum Bestreichen
Formen: Eine Teigportion auf wenig Mehl 5 mm dick auswallen, den restlichen Teig immer wieder in den Kühlschrank stellen. Verschiedene Ausstech-Formen nehmen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, nochmals ca 15 Min kühl stellen, dann mit Eigelb bestreichen, eventuell verzieren mit Perlen, Hagelzucker, M&Ms usw
Backen: ca 10 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
kleinere Mailänderli ca 8 Min backen

Pfaffenhüetli Kühl stellen ca 3 Std, Backzeit: ca 8 - 10 Minuten
150 g Butter oder Margarine, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, 1 Eigelb, 1/2 abgeriebene Zitronenschale, 325 g Mehl
1 Eiweiss verklopft, 4 EL Himbeerkonfitüre (oder eine andere), 1 EL Gelierzucker, 1 Eigelb verdünnt zum Bestreichen
Butter
in einer Schüssel weich rühren, Zucker, Salz, Ei und Eigelb beigeben
und rühren bis die Masse hell ist. Zitronenschale und Mehl beigeben, zu
einem Teig zusammenfügen, zugedeckt ca. 2 Std. kühl stellen
Formen:
Portionenweise zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel ca. 2 mm
dick auswallen, mit einem Spachtel lösen. Rondellen von ca. 6 cm
Durchmesser ausstechen, mit Eiweiss bestreichen, Konfitüre und
Gelierzucker verrühren, wenig Konfitüre in die Mitte geben. Rondellen zu
einem Dreispitz mit drei Fingern zusammendrücken. Auf ein mit
Backpapier belegtes Blech legen und ca 1 Stunde kühl stellen, mit Eigelb
bestreichen.
Backen: 8 – 10 Min. in der Mitte des auf 200 ° vorgeheizten Ofens. Herausnehmen und auskühlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung ist folgendes zu beachten:
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung von google und Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf meinem Blog zu kommentieren, benötigst Du - wie bisher auch - ein Googlekonto.
Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, durch diese Webseite gespeichert werden. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen eines Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Emai-Adresse.
Durch Entfernen des Häkchens löscht Du Dein Abonnement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit, Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.