So etwas will ich in diesem Jahr auch nähen. Nesteldecken für Demenzkranke
oder im Beitrag 5 steht die Anleitung hier
Hier noch einige Ideen Nesteldecken oder hier
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Dienstag, 14. Januar 2014
Freitag, 10. Januar 2014
Grössentabelle für Socken (Link)
4-fädige Sockenwolle
3-fädige Sockenwolle wusste gar nicht, dass es so was gibt.
6-fädige Sockenwolle
8-fädige Sockenwolle
und hier noch einmal die Übersicht über alle Charity Aktionen im Handarbeits Forum
hier
3-fädige Sockenwolle wusste gar nicht, dass es so was gibt.
6-fädige Sockenwolle
8-fädige Sockenwolle
und hier noch einmal die Übersicht über alle Charity Aktionen im Handarbeits Forum
hier
Donnerstag, 9. Januar 2014
Wetterschal
Vor einiger Zeit hab ich euch diesen Wetterschal-Stricklink vorgestellt. Der Wettermoderator vom Schweizer Fernsehen hat von einer Zuschauerin so einen Schal über das Wetter 2013 erhalten. Guckt mal selbst hier
Mittwoch, 8. Januar 2014
Babyfinkli Strickanleitung überarbeitet
Oberfuss glatt rechts gestrickt |
Babyfinkli
Kleinere Grösse,
Fusslänge ca. 10 cm, Grösse: bis ca. 6 Monate
Anschlag: 30 Maschen mit Nadel 3 (jeweils am Anfang eine
Randmasche stricken)
Rückreihe rechts stricken = (1. Rippli)
2. Rippli 3. Reihe rechts, aus der 2./ aus der 15./ aus der
16./ aus der 29. Masche
jeweils 1 Masche herausstricken
jeweils 1 Masche herausstricken
4. R. und alle geraden Reihen (Rückseite) rechts stricken
3. Rippli 5. R. rechts, aus der 3./ aus der 16./ aus der 19./ aus der 32. M = 38 M
3. Rippli 5. R. rechts, aus der 3./ aus der 16./ aus der 19./ aus der 32. M = 38 M
4. Rippli 7. R. rechts, aus der 4./ aus der 17./ aus der
22./ aus der 35. M = 42 M
5. Rippli 9. R. rechts, aus der 5./ aus der 18./ aus der
25./ aus der 38. M = 46 M
6. Rippli 11. R. rechts, aus der 6./ aus der 19./ aus der
28./ aus der 41. M = 50 M
7. Rippli 13. R. rechts, aus der 7./ aus der 20./ aus der
31./ aus der 44. M = 54 M
jeweils 1 Masche herausstricken
jeweils 1 Masche herausstricken
15. - 26 Reihe = 6 Rippli mit Kontrastfarbe rechts
stricken
27. Reihe Grundfarbe 32 M rechts stricken, dann die 1. M
re abheben, die 2. M stricken und die erste drüber ziehen, wenden
28. R. die erste Masche abheben dann 10 M rechts
stricken, 2 M links(!) zusammenstricken, wenden
oder auf der Rückseite
die 10 Maschen jeweils links
stricken, 2 M links zusammenstricken, wenden
29. R. 1. Masche abheben 10 M re stricken, 1 überzogenes
Abnehmen, wenden
Die Reihen 28 und 29 wiederholen, bis Du nur noch 12 Maschen
an den Seiten hast. = 36 Maschen
Dann 10 Reihen (= 5 Rippli) über alle Maschen rechts
stricken. Damit du beim Übergang (Fussrist) kein Loch hast, habe ich 2 Maschen zusammengestrickt und sofort wieder eine Masche aus dem Querfaden herausgestrickt.
Die Lochreihe: Randmasche, 1 Umschlag, 1 überzogenes
Abnehmen stricken usw. Rückreihe rechts stricken, dann nochmals 12 Reihen (6
Rippli) eventuell im Farbwechsel stricken,
alle Maschen abketten, Nähte schliessen.
2 ca. 50 cm lange Bändeli häkeln.
14 cm entsprechen 36 Maschen mit Nadel 3 Sockenwolle 4-fädig, ein Finkli wiegt 8 Gramm.
2 ca. 50 cm lange Bändeli häkeln.
14 cm entsprechen 36 Maschen mit Nadel 3 Sockenwolle 4-fädig, ein Finkli wiegt 8 Gramm.
Selbstverständlich kannst du die Babyfinkli auch uni
stricken oder wie du grad Lust hast.
Januar 2014, Copyright Schäfchen Silvia
Es gibt auf meinem Blog auch noch eine ältere Babyfinkli Strickanleitung mit 2 verschiedenen Grössen
hier
Mit diesen Finkli kann man sehr gut seine Wollreste verarbeiten.
Es gibt auf meinem Blog auch noch eine ältere Babyfinkli Strickanleitung mit 2 verschiedenen Grössen
hier
Mit diesen Finkli kann man sehr gut seine Wollreste verarbeiten.
Sonntag, 5. Januar 2014
Adventskalenderschal Tag 16 bis 19 und Socken Jaywalker angestrickt
Bei meinem Adventskalenderschal bin ich nun beim Muster 19 angelangt. Die letzten Muster liessen sich sehr gut stricken.
und dann hab ich endlich das Sockenmuster Jaywalker in Angriff genommen, das wollte ich schon lange machen. Ich verwende ältere Sockenwolle "Meilenweit" Marke weiss ich nicht mehr, da die Bandage fehlt. Strickmuster
und dann hab ich endlich das Sockenmuster Jaywalker in Angriff genommen, das wollte ich schon lange machen. Ich verwende ältere Sockenwolle "Meilenweit" Marke weiss ich nicht mehr, da die Bandage fehlt. Strickmuster
Labels:
Socken,
Strick-Link,
Tücher stricken
Freitag, 3. Januar 2014
Blumenträgerröckli
Gestern hab ich das Trägerröckli fertig gestellt. Gestrickt mit meiner selbstgefärbten (Goldrute) Wolle nach der Anleitung aus dem FATTO A MANO 196 VON LANG Modell 18 merino 200 in Grösse 80. Bei den Blumen hab ich nur 4 Blätter gehäkelt, da 5 im Ring nicht Platz gehabt hätten.
Vorderseite |
Rücken |
Mittwoch, 1. Januar 2014
Socken-Stricklink und Charity Projekte 2014
Hier gibt es wunderschöne Sockenmuster
Chefkoch 1
Chefkoch 2
Keine Angst, die Socken werden nicht gekocht... grins
Deine Mitarbeit ist erwünscht!
Falls du übrige Zeit hast und deine Liebsten schon alle bestrickt hast, gibt es bei Handarbeitsfrau.de verschiedene Aktionen, die du gerne unterstützen kannst. Ich kann versichern, dass die Sachen auch wirklich abgegeben werden, denn es wird auch darüber berichtet. Auch ich habe schon viele Teile für diese Projekte gestrickt und dann stricke ich ja auch immer Mützchen für die Frühchen im Kinderspital Basel.
Hier eine Auswahl:
Bedarfsliste
Altenheim
Nesteldecken
SOS-Kinderdorf
Frühchen
verschiedene Charity-Aktionen
Oesterreich
Chefkoch 1
Chefkoch 2
Keine Angst, die Socken werden nicht gekocht... grins
Deine Mitarbeit ist erwünscht!
Falls du übrige Zeit hast und deine Liebsten schon alle bestrickt hast, gibt es bei Handarbeitsfrau.de verschiedene Aktionen, die du gerne unterstützen kannst. Ich kann versichern, dass die Sachen auch wirklich abgegeben werden, denn es wird auch darüber berichtet. Auch ich habe schon viele Teile für diese Projekte gestrickt und dann stricke ich ja auch immer Mützchen für die Frühchen im Kinderspital Basel.
Hier eine Auswahl:
Bedarfsliste
Altenheim
Nesteldecken
SOS-Kinderdorf
Frühchen
verschiedene Charity-Aktionen
Oesterreich
Dienstag, 31. Dezember 2013
Handarbeiten Jahresbilanz 2013
In zirka 14 Stunden ist das Jahr 2013 Geschichte. Wenn ich meinen Handarbeitsjahresrückblick anschaue, frage ich mich, wieviel Kilometer Wolle hab ich da verstrickt? Wieviele Stunden durfte ich mit einem meiner liebsten Hobbies verbringen?
Ich sage allen Danke, die mir Ideen für meine Handarbeiten geliefert haben und danke allen für den Besuch und erst recht den Kommentar auf meinem Blog.
Am Jahreswechsel nehme ich mir nie Vorsätze vor, denn ich halte sie eh nie! Ich wünsche aber allen meinen lieben LeserInnen
ein gutes neues Jahr, gute Gesundheit, viel Glück, Zufriedenheit und ganz viele Stunden bei euren Hobbies.
Jahresrückblick 2013
stricken:
Frühchenmützchen: 32
Frühchenhose: 1
Frühchensöckli: 9
Frühchendecke: 2
Knubbelchen: 2
Babyfinkli: 5
Babymütze: 9
Babyponcho: 1
Babyhose: 1
Babyhandschuhe: 1
Kindersocken: 12
Babyschlüttli (Jäckli): 1
Loop: 4
Mützen: 6
Mützen für Chemopatienten: 5
Socken: 19
Stola: 1
Pullover: 1
häkeln:
Granny: 3
nähen:
Taschen: 2
Hüftschmeichler: 1
basteln:
Weihnachtskarten: 26
filzen:
Engelsflügel: 9
Wolle färben:
hab ich nicht gezählt
Ich sage allen Danke, die mir Ideen für meine Handarbeiten geliefert haben und danke allen für den Besuch und erst recht den Kommentar auf meinem Blog.
Am Jahreswechsel nehme ich mir nie Vorsätze vor, denn ich halte sie eh nie! Ich wünsche aber allen meinen lieben LeserInnen
ein gutes neues Jahr, gute Gesundheit, viel Glück, Zufriedenheit und ganz viele Stunden bei euren Hobbies.
Jahresrückblick 2013
stricken:
Frühchenmützchen: 32
Frühchenhose: 1
Frühchensöckli: 9
Frühchendecke: 2
Knubbelchen: 2
Babyfinkli: 5
Babymütze: 9
Babyponcho: 1
Babyhose: 1
Babyhandschuhe: 1
Kindersocken: 12
Babyschlüttli (Jäckli): 1
Loop: 4
Mützen: 6
Mützen für Chemopatienten: 5
Socken: 19
Stola: 1
Pullover: 1
häkeln:
Granny: 3
nähen:
Taschen: 2
Hüftschmeichler: 1
basteln:
Weihnachtskarten: 26
filzen:
Engelsflügel: 9
Wolle färben:
hab ich nicht gezählt
Sonntag, 29. Dezember 2013
es wird weiter gestrickt
An meinem Blumen Trägerröckli (Grösse 2 Jahre? - muss mal nachgucken) hab ich endlich wieder weitergestrickt. Bald kommen die Armabnahmen, es wird das Vorder- und Rückenteil an einem Stück (offen ) gestrickt. Die Fäden zeigen an, wo ich immer eine 3er Abnahme machen muss.
Im Moment rollt sich das Trägerröckli unten immer ein. Ich hoffe, am Ende bleibt es dann so, wie es sein sollte oder ich muss eine Reihe dran häkeln. Was meint ihr?
und dann hab ich beim Adventskalenderschal das Muster von Tag 15 fertig gestrickt und das Muster von Tag 16 angefangen.
Im Moment rollt sich das Trägerröckli unten immer ein. Ich hoffe, am Ende bleibt es dann so, wie es sein sollte oder ich muss eine Reihe dran häkeln. Was meint ihr?
und dann hab ich beim Adventskalenderschal das Muster von Tag 15 fertig gestrickt und das Muster von Tag 16 angefangen.
Labels:
Babykleider,
Babykleidung,
Strick-Link,
Trägerröckli,
Tücher stricken,
Tunika
Samstag, 28. Dezember 2013
Stricklinks: Nadelparkplatz, Frangiflutti-Tuch, Socken Resteverwertung
Also ich musste erst mal lachen, als ich diese Seite gesehen habe. Aber ich muss sagen, die Idee ist wirklich gut! Nadelparkplatz
Tuch Frangiflutti (deutsche Version)
Ich schreibe hier mal alle Socken-Resteverwertungs-Anleitungen auf:
Hilde
bei mir
strumpfbina
Mojos bei junghans und so sehen meine Mojos aus:
Strickblume
Jaywalker Socken
Tuch Frangiflutti (deutsche Version)
Ich schreibe hier mal alle Socken-Resteverwertungs-Anleitungen auf:
Hilde
bei mir
strumpfbina
Mojos bei junghans und so sehen meine Mojos aus:
Strickblume
Jaywalker Socken
Labels:
Socken,
Strick-Link,
Strickanleitungen,
Tücher stricken
Abonnieren
Posts (Atom)