Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Freitag, 16. Oktober 2020
Tuch Basel
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Sockenweltreise - in Afrika angekommen
Fischersteg auf Sal, Ort: Santa Maria |
Mein Mann und ich waren ja schon mehrere Male auf den Kap Verden. Kap Verden Blogpost. Die Inseln gehören ja auch zu Afrika, denn sie liegen vor Senegal. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder hinfliegen können. So bunt wie Afrika ist, so bunt mussten auch meine Afrika Socken werden. Ich habe Gründl Hot Socks Simila Wolle gekauft.
Die Socken kommen wieder in meine Charitybox. hier
Das tolle Zopf-Strickmuster findest du hier
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.
Samstag, 10. Oktober 2020
Drei Frühchenmützchen zum Thema Gesunde Reste - Pflaumen - Lila
Bei Ravelry in der Restend Gruppe heisst das Thema im Oktober Pflaumen = Lila. Ich hab meine Sockenwollreste zusammengesucht und diese drei Frühchenmützchen gestrickt. Sie kommen in meine Charitybox. Meine Strickanleitungen: hier
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.
Freitag, 9. Oktober 2020
Butternut Kürbis Cutney
Ich bin begeistert vom Butternut Kürbis. Zum ersten Mal hab ich einen Butternut Kürbis gekauft und heute damit etwas gekocht. Er lässt sich prima mit dem Sparschäler schälen und hat nur wenige Kerne.
Kürbis Chutney
Zutaten:
500 g Kürbis (Butternut hab ich genommen), geschält in Würfel schneiden
1 (rote) Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 EL Currypulver
1 Prise Zimt
1 Peperocini, fein geschnitten
2 EL Öl
Zirka 1 Esslöffel Ingwer fein geschnitten
5 EL Honig
300 ml Wasser
300 ml Essig ich hab Apfelessig genommen
Öl erhitzen Zwiebel, Knoblauch und Currypulver beigeben. Danach Kürbisstücke und Peperocini und Ingwer zufügen und kurz mitrührbraten. Mit dem Essig/Wasser und dem Honig ablöschen und zirka 20 Minuten köcheln.
Sofort in saubere Gläser abfüllen. Offene Gläser im
Kühlschrank aufbewahren.Es schmeckt sehr lecker und pikant!
Donnerstag, 8. Oktober 2020
Zwischendurch etwas Genähtes
Ben geht bald mit der Mama ins Mukiturnen, da darf doch ein Turnbeutel/Rucksack mit Traktoren drauf (Lieblingsspielzeug: Traktoren) nicht fehlen. Im Täschli sind noch Badeperlen für nach dem Turnen...
Turnbeutel resp. Rucksack meine Idee
Meine Tochter wohnt mit ihrer Familie im Kanton Bern (Schweiz). Ab Montag gibt es auch in diesem Kanton eine Maskenpflicht fürs Einkaufen usw. Ich hab deshalb für die Tochter, ihren Mann und den Schwiegerpapa Stoffmasken genäht. Die Anleitung ist aus dem Internet.
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Meine aktuellen Strickarbeiten
Meine erste Afrika Socke ist fertig, die Zweite ist angeschlagen. Eigentlich sollte man erst nach dem grünen Faden mit stricken beginnen, aber ich finde, das ist das I-Tüpfelchen (grüner Faden markiert den Anfang für identische Socken) Wolle: gründl Hot Socks simila
Rückenteil von meinem Sternenpullover (eigene Idee) ist fertig, Es ist grösser als es scheint, denn die Ränder ziehen sich ein.
Gestern hab ich mir diese Wolle gekauft. Damit will ich ein Mustermixtuch mit Nadelstärke 4,5 stricken.
Ich werde pro Knäuel ein Muster stricken, das ich mir zum Teil selber ausgedacht habe. Das 1. Muster sind kraus rechte Maschen. Auf der Seite stricke ich einen I-Cord über drei Maschen.
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.
Samstag, 3. Oktober 2020
Lynn trägt meine Tunika
und hier kommt noch ein Foto, von meiner Enkelin Lynn, sie hat meine gestrickte Tunika an.
Vor einem Jahr hab ich diese Tunika gestrickt.hier
Eigentlich wär es Grösse 80, aber Lynn ist sehr gross und auch etwas pummelig und trägt bereits mit 8 Monaten dieses Kleidungsstück.
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Die Sockenweltreise geht weiter.
Wir sind in Afrika angekommen. Im Oktober heisst das Thema Afrika.
Ich gehöre ja auch zu den "Eingeweihten" und wusste deshalb, was für ein Land als nächstes kommt. Mir war sofort klar, Afrika das schreit nach bunter Wolle. Als ich die Sockenwolle im Geschäft gesehen habe, wusste ich sofort, das werden meine Afrika Socken.
Hier seht ihr meine halbe Socke. Es ist ein tolles Zopfmuster von Eva.
Zur Erklärung: Ich hab meine Zöpfe nach links gekreuzt, weil mir das besser von der Hand geht.
Übrigens, wer Bilder aus Afrika sehen möchte, schaut doch HIER vorbei. Wir waren schon mehrere Male auf den Kap Verden, die ja auch zu Afrika gehören, denn sie liegen vor Senegal.
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.
Mittwoch, 30. September 2020
LILA - wie Pflaumen heisst die Farbe im Oktober zum Thema Gesunde Reste12 für 20
Also ich finde Zwetschgen resp. Pflaumen sind eher violett als lila. Egal, ich hab noch ein paar Resten gefunden. Wusste gar nicht, dass ich so viel violett habe.
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.
Dienstag, 29. September 2020
Wickeljäckchen für ein Neugeborenes
Es ist bereits das 4. Jäckchen in dieser Art. Ich liebe die Anleitung von Mme Ulma Strick Anleitung
Ich hab meine Spendenwolle von Trendgarne dafür verwendet. Die Wolle heisst Online Supersocke Indien - Color; von diesen 100 Gramm hab ich immer noch 24 g Wolle vor. Selbstverständlich kommt das Babyjäcken für Neugeborene in meine Charitybox.
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.