Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Freitag, 24. März 2017
Knotenmütze Paulchen, genäht
Heute morgen hab ich mich an die Knotenmütze Paulchen gemacht: vier Stück in Grösse B = Kopfumfang 41 - 45 cm und zwei Stück in Grösse C = Kopfumfang 46 cm - 50 cm. Je eine Knotenmütze ist für das zweite Enkelkind, die anderen werde ich verschenken (Charity).
Fast hät ich den Link vergessen, das Freebook gibts bei Engelinchen
Labels:
Babymützen,
Charity,
Handarbeiten 2017,
Mützen,
Nähen,
Schnittmuster
Donnerstag, 23. März 2017
Mich hat es gepackt - nähen wie eine Verrückte
Heute morgen hab ich die drei Babyhosen genäht. 😀 Diese drei Babyhosen sind für meine beiden Enkel. Grösse 92 für meinen ersten Enkel, die beiden anderen in Grösse 80 resp. 86 sind für meinen 2. Enkel, den wir Ende Juni auf dieser Welt begrüssen dürfen.
Das kostenlose super einfache Schnittmuster findest du bei Nähfrosch
Ich bin begeistert von diesem Schnittmuster!
Das kostenlose super einfache Schnittmuster findest du bei Nähfrosch
Ich bin begeistert von diesem Schnittmuster!
Labels:
Babyhosen,
Babykleidung,
Handarbeiten 2017,
Kinderhosen,
Nähen,
Schnittmuster
Mittwoch, 22. März 2017
Sweet Mary Jane (Finken)
Bei mir leider in grau, da ich diese Wolle noch vorrätig hatte und keine neue gelbe kaufen wollte. Ich hab die Finken mit Nadel 5 gestrickt und deshalb die Angaben für Grösse 40-42 (statt 37-38) genommen genau richtig. Die Strickanleitung von Drops war etwas verwirrend, vorallem am Anfang nach dem Riemen. Ich hab die Mustereinteilung deshalb am linken Finken etwas anderst als am rechten. Passt schon! 😀 Bin ja keine Perfektionistin und die Hausschuhe sind ja für mich! Werde dann die "Fusssohle" noch mit "Antirutsch"-Kleber bestreichen.
Labels:
Handarbeiten 2017,
Socken,
Strick-Link
Dienstag, 21. März 2017
Noch mehr Häschen
Die Häschen vermehren sich - LOL.😆
Ich hab nochmals zwei Deko Häsli genäht. Das kostenlose Schnittmuster findest du hier
Ich hab nochmals zwei Deko Häsli genäht. Das kostenlose Schnittmuster findest du hier
Labels:
Dekoration,
Handarbeiten 2017,
Nähen,
Schnittmuster,
Spielzeug
Sonntag, 19. März 2017
Ich habe weiter genäht...
Heute Morgen konnten sich die beiden Häschen im Gras austoben, weil es grad nicht geregnet hat - LOL
Das Häsli links ist für die Enkelin meiner Nachbarin und das andere für meine Freundin. Ihr hat gestern mein Häsli so gut gefallen.
Das kostenlose Schnittmuster findest du hier.
Dann hab ich mir noch einen Beutel mit Schlüsseltäschli genäht (eigene Idee).
Labels:
Dekoration,
Handarbeiten 2017,
Nähen,
Rucksack,
Schnittmuster,
Spielzeug,
Taschen
Samstag, 18. März 2017
Juhui ein Regentag = Nähtag
Ihr werdet es vielleicht nicht glauben, aber ich hab mich die ganze Woche darauf gefreut, dass es heute Samstag schlechtes Wetter geben wird. Ich hab den Tag drinnen verbracht mit Wäsche waschen und Nähen!!! 😊 Wenn ich mal die Nähmaschine raushole, will ich dran bleiben... So hab ich von zirka 11 Uhr bis 17 Uhr genäht und nur schnell was zu Mittag gegessen und die Wäsche gemacht. Hier das Ergebnis von meinem tollen Nähtag:
Die beiden blauen Hasen sind für meine beiden Enkel zu Ostern, wobei ein Enkel erst Ende Juni auf die Welt kommt...
Dieser Hase ohne Gesicht ist für mich als Deko. Die Hasenvorlage (kostenlos) hab ich hier gefunden und einige Änderungen gemacht wie z.B. keine Taschen, aber ein Gesicht mit Knöpfen und ein "Fell" Stummelschwänzchen,hab ich vergessen zu fotografieren.
Dann ging es weiter: für mein 2. Enkelkind (es wird ein Bübchen) hab ich zwei Zipfelmützen in verschiedenen Grössen genäht.
und für meinen ersten Enkel (19 Monate) hab ich auch noch eine Knotenmütze genäht:
Das tolle Schnittmuster Knotenmütze Paulchen hab ich letzte Woche im Internet gefunden.
Die beiden blauen Hasen sind für meine beiden Enkel zu Ostern, wobei ein Enkel erst Ende Juni auf die Welt kommt...
Deko Hase für meine Wohnung |
Dann ging es weiter: für mein 2. Enkelkind (es wird ein Bübchen) hab ich zwei Zipfelmützen in verschiedenen Grössen genäht.
"angezogen" |
liegend |
Das tolle Schnittmuster Knotenmütze Paulchen hab ich letzte Woche im Internet gefunden.
Labels:
Babymützen,
Dekoration,
Handarbeiten 2017,
Mützen,
Nähen,
Ostern,
Schnittmuster,
Spielzeug
Freitag, 17. März 2017
Babysöckli für mein 2. Enkelkind
Das sind die beiden kleinsten Babysöckligrössen, die ich mir erarbeitet habe (bis 3 Monate (rechts) resp. bis 6 Monate (links). Die anderen Grössen werde ich auch noch in Angriff nehmen.
Eigenkreation nach meiner Strickanleitung:
Grösentabelle auf meinem Blog oder als pdf datei
Wenn du mir eine mail schickst, sende ich dir auch direkt die pdf datei (unbedingt in deinem Spamfilter nachschauen)
Dienstag, 14. März 2017
Babyfinkli für mein 2. Enkelchen
Grösse B |
Grösse A |
Grösse A, (26 Maschen) Fusslänge ca. 7 cm, Grösse: bis
ca. 2 Monate
Anschlag: 26 Maschen mit Nadel 3 oder 3,5 (jeweils am
Anfang eine Randmasche stricken)
Rückreihe rechts stricken = (1. Rippli)
2. Rippli 3. Reihe rechts, aus der 2./ aus der 13./ aus
der 14./ aus der 24. Masche
jeweils 1 Masche herausstricken = 30 Maschen
jeweils 1 Masche herausstricken = 30 Maschen
4. R. und alle geraden Reihen (Rückseite) rechts stricken
3. Rippli 5. R. rechts, aus der 3./ aus der 14./ aus der 17./ aus der 27. M = 34 M
3. Rippli 5. R. rechts, aus der 3./ aus der 14./ aus der 17./ aus der 27. M = 34 M
4. Rippli 7. R. rechts, aus der 4./ aus der 15./ aus der
20./ aus der 30. M = 38 M
5. Rippli 9. R. rechts, aus der 5./ aus der 16./ aus der
23./ aus der 33. M = 42 M
6. Rippli 11. R. rechts, aus der 6./ aus der 17./ aus der
26./ aus der 36. M = 46 M
jeweils 1 Masche herausstricken
15. - 22 Reihe = 4 Rippli eventuell mit Kontrastfarbe
rechts stricken
23. Reihe Grundfarbe 28 M rechts stricken, dann die 1. M
re abheben, die 2. M stricken und die erste drüber ziehen, wenden
24. R. die erste Masche abheben dann 10 M rechts
stricken, 2 M links(!) zusammenstricken, wenden
oder auf der Rückseite die
10 Maschen jeweils links stricken, 2 M links zusammenstricken,
wenden
Die Reihen 23 und 24 wiederholen, bis Du nur noch 10
Maschen an den Seiten hast. = Total 32 Maschen
Dann 8 Reihen (= 4 Rippli) über alle Maschen rechts
stricken. Damit du beim Übergang (Fussrist) kein Loch hast, habe ich 2 Maschen
zusammengestrickt und am Ende der Reihe wieder eine Masche aus dem Querfaden
herausgestrickt.
Die Lochreihe: Randmasche, 1 Umschlag, 1 überzogenes
Abnehmen stricken usw. Rückreihe rechts stricken, dann nochmals 8 Reihen (4
Rippli) eventuell im Farbwechsel stricken, alle Maschen abketten,
Nähte schliessen.
2 zirka 50 cm lange Bändeli häkeln oder Kordeln drehen.
2 zirka 50 cm lange Bändeli häkeln oder Kordeln drehen.
Grösse B, (30 Maschen), Fusslänge ca. 9 cm,
Grösse: bis ca. 6 Monate (18 g Wollreste)
Anschlag: 30 Maschen mit Nadel 3 oder 3,5 (jeweils am
Anfang eine Randmasche stricken)
Rückreihe rechts stricken = (1. Rippli)
2. Rippli 3. Reihe rechts, aus der 2./ aus der 15./ aus
der 16./ aus der 29. Masche
jeweils 1 Masche herausstricken
jeweils 1 Masche herausstricken
4. R. und alle geraden Reihen (Rückseite) rechts stricken
3. Rippli 5. R. rechts, aus der 3./ aus der 16./ aus der 19./ aus der 32. M = 38 M
3. Rippli 5. R. rechts, aus der 3./ aus der 16./ aus der 19./ aus der 32. M = 38 M
4. Rippli 7. R. rechts, aus der 4./ aus der 17./ aus der
22./ aus der 35. M = 42 M
5. Rippli 9. R. rechts, aus der 5./ aus der 18./ aus der
25./ aus der 38. M = 46 M
6. Rippli 11. R. rechts, aus der 6./ aus der 19./ aus der
28./ aus der 41. M = 50 M
7. Rippli 13. R. rechts, aus der 7./ aus der 20./ aus der
31./ aus der 44. M = 54 M
jeweils 1 Masche herausstricken
jeweils 1 Masche herausstricken
15. - 26 Reihe = 6 Rippli eventuell mit Kontrastfarbe
rechts stricken
27. Reihe Grundfarbe 32 M rechts stricken, dann die 1. M
re abheben, die 2. M stricken und die erste drüber ziehen, wenden
28. R. die erste Masche abheben dann 10 M rechts
stricken, 2 M links(!) zusammenstricken, wenden
oder auf der Rückseite die
10 Maschen jeweils links stricken, 2 M links zusammenstricken,
wenden
Die Reihen 27 und 28 wiederholen, bis Du nur noch 12
Maschen an den Seiten hast. = 36 Maschen
Dann 10 Reihen (= 5 Rippli) über alle Maschen rechts
stricken. Damit du beim Übergang (Fussrist) kein Loch hast, habe ich 2 Maschen
zusammengestrickt und sofort wieder eine Masche aus dem Querfaden
herausgestrickt.
Die Lochreihe: Randmasche, 1 Umschlag, 1 überzogenes
Abnehmen stricken usw. Rückreihe rechts stricken, dann nochmals 12 Reihen (6
Rippli) eventuell im Farbwechsel stricken, alle Maschen abketten,
Nähte schliessen.
2 zirka 50 cm lange Bändeli häkeln oder Kordeln drehen
Grösse C (36
Maschen) Länge 12 cm, ca. 6 - 9 Monate
Ca. 13 g Socken-
oder Babywolle
36 Maschen anschlagen (am Anfang eine
Randmasche stricken)
1. Rippli = 1. und 2. Reihe rechts
2. Rippli 3. Reihe rechts, aus der 2./ aus der 18./ aus
der 19./ aus der 35. Masche = 40 Maschen je eine Masche herausstricken.
4. Reihe und alle geraden Reihen
(Rückseite) rechts stricken
3. Rippli 5. Reihe rechts, zunehmen aus der 3./ aus der
19./ aus der 22./ aus der 38. Masche = 44 M
4. Rippli 7. Reihe rechts, zunehmen aus der 4./ aus der
20./ aus der 25./ aus der 41. Masche = 48 M
5. Rippli 9. Reihe rechts, zunehmen aus der 5./ aus
der 21./ aus der 28./ aus der 44. Masche = 52 M
6. Rippli 11. Reihe rechts, zunehmen aus der 6./ aus der
22./ aus der 31./ aus der 47. Masche = 56 M
7. Rippli 13. Reihe rechts, zunehmen aus der 7./ aus der
23./ aus der 34./ aus der 50. Masche = 60 M
15. bis 26. Reihe rechts ev. mit Kontrastfarbe stricken
(ich habe weiss uni genommen) das gibt wieder 6 Rippli dazu, dann hast Du
insgesammt 13 Rippli gestrickt.
27. Reihe: wieder rechts in der Grundfarbe: 35 M
stricken, dann 1. M re abheben, die 2. M stricken und die erste drüber
ziehen, wenden
28. Reihe: die erste Masche abheben dann 10 M rechts
stricken, 2 M links(!) zusammenstricken, wenden
29. Reihe: 1. Masche abheben 10 M re stricken, 1
M re abheben, 1 überzogenes Abnehmen, wenden
Die 28. und 29. Reihe wiederholst Du, bis
an beiden Seiten nur noch 15 Maschen übrigbleiben, das heisst,
insgesamt hast Du dann nur noch 42 Maschen.
danach 10 Reihen (5 Rippli) über alle Maschen rechts
stricken, damit du beim Übergang vom Rist kein Loch hat habe ich 2 Maschen
zusammengestrickt und dann sofort wieder 1 Masche aus dem Querfaden
angestrickt.
dann folgt die Löchlireihe: Randmasche, 1 Umschlag, 1
überzogenes Abnehmen stricken, usw. bis zum Reihenende, darüber dann
nochmal 14 Reihen rechts stricken (= 7 Rippli) (ev. im Farbwechsel)
(ich habe weiter in der Grundfarbe gestrickt), danach alle Maschen abketten.
Naht schliessen und zwei ca. 50 cm lange
Luftmaschenketten häkeln oder eine Kordel drehen. Fertig!
Zusammenfassung 14.3.2017 Copyright: http://schaefchensilvia.blogspot.ch/
Eine pdf Datei findest du hier
Du kannst mir eine mail schreiben, dann schick ich dir die pdf datei direkt zu (unbedingt im Spamfilter nachschauen!)
Freitag, 10. März 2017
Charitiy Socken März
Im Märzen der Bauer meine Socken anzieht.....
Zur Erinnerung: es sind drei verschiedene Wollknäuel! Violett, anthrazit und weiss meliert.
Charity Socken Aktion
Strickmuster bei mir: 3 rechts, 2 links
Ich hab die Socken (Grösse 41/42) in meinem Blendermuster gestrickt, diese Anleitung findest du hier oder als pdf datei
Leider hat sich beim Stricken ein Fehler eingeschlichen, im violetten Teil hab ich immer eine Reihe schwarz vergessen.
Wenn du mir eine mail schreibst, schicke ich dir die pdf-datei per mail! Unbedingt in deinen Spamfilter schauen!
Zur Erinnerung: es sind drei verschiedene Wollknäuel! Violett, anthrazit und weiss meliert.
Charity Socken Aktion
Strickmuster bei mir: 3 rechts, 2 links
Ich hab die Socken (Grösse 41/42) in meinem Blendermuster gestrickt, diese Anleitung findest du hier oder als pdf datei
Leider hat sich beim Stricken ein Fehler eingeschlichen, im violetten Teil hab ich immer eine Reihe schwarz vergessen.
Wenn du mir eine mail schreibst, schicke ich dir die pdf-datei per mail! Unbedingt in deinen Spamfilter schauen!
Labels:
Charity,
Handarbeiten 2017,
Resteverwertung,
Socken,
Strickanleitungen
Sonntag, 5. März 2017
Charity Socken März, angestrickt
Für diese Charity Aktion werde ich wieder Männersocken stricken. Das Thema im März lautet rechts links. Da geht auch wieder mein Blendermuster 😀 mit 3 Maschen rechts, 2 links
pdf Datei download
wenn du mir eine mail schreibst, schicke ich dir die pdf-datei per mail! unbedingt im Spamfilter nachsehen!
Knotenmütze Paulchen genäht
Labels:
Babymützen,
Charity,
Nähen,
Schnittmuster,
Socken,
Strickanleitungen
Abonnieren
Posts (Atom)