Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Samstag, 27. September 2014
Wort zum Sonntag
Ich wünsche euch ein schönes, sonniges Wochenende. Die bunten Blätter im Vordergrund hab ich vor Jahren selbst gehäkelt. Leider weiss ich den Link nicht mehr.
tolle socken auch deutsch
Donnerstag, 25. September 2014
Ein breites Stirnband
Damit ich im Winter unter meinem Velohelm nicht friere, hab ich mir dieses breite Stirnband gestrickt. Hinten wird das Stirnband schmäler, was man auf dem Foto schlecht erkennen kann. Die Anleitung hab ich hier gefunden. Ich hab Sockenwolle 4-fach doppelt genommen und mit Nadel 3,5 verstrickt.
Mr. Ugly musste wieder einmal als Modell herhalten.
Mr. Ugly musste wieder einmal als Modell herhalten.
Mittwoch, 24. September 2014
In Basel sind die Monster los
Ich find den so cool!
von der anderen Seite fotografiert |
Zum Thema, es weihnachtet sehr: habt ihr auch schon die Weihnachtsguetzli im Laden gesehen? Die spinnen doch, also ich vermissse irgendwie die Osterhasen... grins
verliebte Rentiere
eiskristall mit rentier
Herz usw.
Rentiere mit Stern
merry christmas
Dienstag, 23. September 2014
Hast du Lust und Zeit und Wollresten?
Heute mach ich mal Werbung für ein Charity Projekt. Für dieses Handarbeitsforum hab ich schon oft Frühchendecken und auch Mützchen gestrickt. Am 1. Oktober beginnt eine neue Aktion. Vielleicht möchtest auch du mitstricken bzw. mithäkeln?
Dabei ist es völlig egal, ob du nur eine Frühchendecke häkelst/strickst oder alle 12. Es besteht auch gar kein Zeitdruck. Ich werde vermutlich bei den Häkeldecken nicht mitmachen, da ich ja lieber stricke.
Hab ich dich dafür begeistern können? Die nötigen Informationen findest du hier
Ich sage DANKE im Namen der Initiantinnen.
Musterbeispiel von meinen letzten Frühchendecken
Dabei ist es völlig egal, ob du nur eine Frühchendecke häkelst/strickst oder alle 12. Es besteht auch gar kein Zeitdruck. Ich werde vermutlich bei den Häkeldecken nicht mitmachen, da ich ja lieber stricke.
Hab ich dich dafür begeistern können? Die nötigen Informationen findest du hier
Ich sage DANKE im Namen der Initiantinnen.
Musterbeispiel von meinen letzten Frühchendecken
Sonntag, 21. September 2014
Socken- es geht doch
Nochmal zu meinen Socken aus dem Strickclub. Beate, die Verfasserin des Musters meinte, ich soll doch versuchen, die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt rechts zu stricken, damit ich keine Löcher erhalte. Das habe ich nun versucht und muss sagen, es hat geklappt!!! Danke Beate!
Hier das Beweis Foto:
Hier das Beweis Foto:
O'gstrickt is
Im Strickclub (Jahresbeitrag) gab es im August 2014 dieses Muster. Diese Woche hab ich die Socken angeschlagen. Ich werde aber die Lochreihen weg lassen (würden jetzt nach dem Einstrickmuster folgen), weil ich die Socken im nächsten Winter tragen möchte.
Zwischendurch stricke ich auch immer wieder Frühchen Mützchen. Fotos davon folgen später.
Und dann hab ich für Euch noch ein paar nette Links.
Stricken:
renees-calm-lace-shawl (englische Anleitung)
Socken Fallreep auch deutsch
Häkeln:
kleiner Eisbär
Zwischendurch stricke ich auch immer wieder Frühchen Mützchen. Fotos davon folgen später.
Und dann hab ich für Euch noch ein paar nette Links.
Stricken:
renees-calm-lace-shawl (englische Anleitung)
Socken Fallreep auch deutsch
Häkeln:
kleiner Eisbär
Mittwoch, 17. September 2014
Der nächste Winter kommt bestimmt...
Das Strickmuster hab ich im Heft Simply Stricken 4/2014 gefunden. Eigentlich sollte der Velosattelüberzug im Fair-Isle Look gestrickt werden, aber ich hatte noch einen Knäuel Drops Big Fabel, gestrickt mit Nadel 4 und einigen Änderungen, z.B. ist mein Sattel länger als das gestrickte Musterteil (es fehlten alle Zentimeter Angaben)
Häkeln und Stricken:
Fuchs und Herbstdeko
Labels:
Häkelanleitungen,
Handarbeiten 2014,
Strick-Link
Montag, 15. September 2014
noch eine Babymütze mit Herzen
Dieses Mal hab ich 108 Maschen angeschlagen. Die Babymütze ist eine Eigenkreation Anleitung oder Hilfe
Mützengrössen. Die Mütze wird dann irgendwann Mal zusammen mit der Kapuzenjacke verschenkt.
Diesen tollen Link hab ich im Internet gefunden:
Herzen stricken (Videos)
Labels:
Babymützen,
Handarbeiten 2014,
Strick-Link,
Strickanleitungen
Freitag, 12. September 2014
Babykapuzenjacke
Ich liebe Dropsmodelle. Auch diese Strickanleitung Kapuzenjacke und Hose fand ich sehr gut verständlich. Ich habe graue Wolle gewählt, weil ich das Jäckli auf Vorrat gestrickt habe, d.h. es ist dann unisex von der Farbwahl her.
Als im Sommer (welcher Sommer?) so schlechtes Wetter war, wollte ich nicht mehr am grauen Kapuzenjäckli stricken, dazwischen hab ich die knallroten Babymützchen gestrickt, deshalb hat es etwas länger gedauert, bis die Jacke fertig war. Ich hab Sockenwolle mit Nadel 3 verstrickt und das Kapuzenjäckli in Grösse 74/80 mit einigen Änderungen gestrickt, z.B. hab ich die Kapuzennaht zusammengestrickt.
Für die Sockenstrickerinnen hab ich noch diese Links gefunden:
Socken amore per sempre
Socken zackzack
Pflanzenknollen
und ein paar Mützen und Loops rellana
Als im Sommer (welcher Sommer?) so schlechtes Wetter war, wollte ich nicht mehr am grauen Kapuzenjäckli stricken, dazwischen hab ich die knallroten Babymützchen gestrickt, deshalb hat es etwas länger gedauert, bis die Jacke fertig war. Ich hab Sockenwolle mit Nadel 3 verstrickt und das Kapuzenjäckli in Grösse 74/80 mit einigen Änderungen gestrickt, z.B. hab ich die Kapuzennaht zusammengestrickt.
Kapuzennaht zusammengestrickt |
Für die Sockenstrickerinnen hab ich noch diese Links gefunden:
Socken amore per sempre
Socken zackzack
Pflanzenknollen
und ein paar Mützen und Loops rellana
Freitag, 5. September 2014
Es geht vorwärts...
Da das Wetter jetzt wieder schöner ist, strick ich endlich am grauen Babyjäckli weiter. Ich bin bereits am ersten Arm, d.h. beide Vorderteile und der Rücken sind gestrickt.
Hier noch ein paar interessante Links:
stricken:
Herbstwald-Loop
interessantes Tuch
häkeln:
Schnecken
Hier noch ein paar interessante Links:
stricken:
Herbstwald-Loop
interessantes Tuch
häkeln:
Schnecken
Abonnieren
Posts (Atom)