Am 20. Mai hab ich
alle Zutaten einzeln in einen
Kaffeefilter gepackt und dann ins Glas eingefüllt: zu unterst Heidelbeeren, in
die Mitte Blauholzspäne und zu oberst blaue, mir unbekannte Blüten. Im heissen
Wasser hab ich 1 EL Alaun aufgelöst und über die gewässerte Wolle gegossen. Am Schluss
noch einen Extralöffel Alaun drüber gestreut.
 |
nach 30 Minuten |
nach 4 Stunden hat sich im Glas schon etwas getan.
Einen Tag später sah es so aus:
Nach einem weiteren Tag hab ich das Glas aufgemacht und gesehen, dass ein grosser Teil der Wolle schön violett/lila verfärbt war, aber ein Teil sah so schmuddelig blass aus. Da hab ich einen Esslöffel Cochenille in einen Filter gepackt und in die Mitte gelegt.
Heute (3 Tage später) hab ich den Strang aus dem Glas befreit und gut gespült und mit einem Schluck Essig fixiert. Nass sieht die Wolle so aus:
Da das Wasser im Glas eine wunderbare rote Farbe hat, hab ich grad nochmals einen Wollstrang reingelegt. Mal sehen, was das für eine Färbung ergibt. So sieht der Wollstrang nass aus.
Beide gefärbten Knäuel sehen trocken so aus, links die erste Färbung ein lila/violett und rechts die 2. Färbung ein rosa Ton.
Nachtrag: ich lasse die Wolle nicht so lange im Glas, weil ich es einfach nicht abwarten kann!!!