Zwischendurch strick ich immer wieder ein paar Frühchenmützchen für das Kinderspital. Es ist eine Eigenkreation hier.
Ich verwende dafür meine Sockenwollresten (waschbar bei 40 °).
und dann hab ich noch ein paar Links gefunden.
Socken Tanz in den Mai
Socken curryklemme
Grannys
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Sonntag, 4. Mai 2014
Donnerstag, 1. Mai 2014
Schweizer Socke für die WM in Brasilien
ich hol mal den alten Post wieder hervor, falls wir ja ins Finale an der WM in Brasilien kommen. Träum weiter Schäfchen!!!!
Die Fansocke kann man an den Rucksack oder die Tasche hängen oder als Schlüsselanhänger verwenden.
Ich hab 30 Maschen angeschlagen, Rohrlänge bis Ferse 6,5 cm, Ferse über 14 Maschen, Fersenhöhe 6 Randmaschen, dann je 6 Maschen aufnehmen. Die Fusslänge bis zum 3er Abnehmen beträgt 5 cm. Das Schweizerkreuz hab ich im Maschenstich aufgestickt.
und dann gibts noch ein Foto von meinem Anfang vom Tuch Moss Graden. He, hat Schäfchen Silvia jetzt Demenz, sie hat doch schon den Anfang gezeigt?
ja, aber inzwischen musste ich alles wieder aufmachen, denn ich hab das Strickmuster nicht richtig verstanden. Mit der Hilfe von Agnes, der Tucherfinderin hier, welche mir prompt geantwortet hat, hab ich jetzt das Strickmuster begriffen - hoffe ich wenigstens, aber gemäss Chart hab ich im Moment die richtige Maschenzahl.
Die Fansocke kann man an den Rucksack oder die Tasche hängen oder als Schlüsselanhänger verwenden.
Ich hab 30 Maschen angeschlagen, Rohrlänge bis Ferse 6,5 cm, Ferse über 14 Maschen, Fersenhöhe 6 Randmaschen, dann je 6 Maschen aufnehmen. Die Fusslänge bis zum 3er Abnehmen beträgt 5 cm. Das Schweizerkreuz hab ich im Maschenstich aufgestickt.

und dann gibts noch ein Foto von meinem Anfang vom Tuch Moss Graden. He, hat Schäfchen Silvia jetzt Demenz, sie hat doch schon den Anfang gezeigt?
ja, aber inzwischen musste ich alles wieder aufmachen, denn ich hab das Strickmuster nicht richtig verstanden. Mit der Hilfe von Agnes, der Tucherfinderin hier, welche mir prompt geantwortet hat, hab ich jetzt das Strickmuster begriffen - hoffe ich wenigstens, aber gemäss Chart hab ich im Moment die richtige Maschenzahl.
Labels:
Socken,
Strick-Link,
Strickanleitungen
Mittwoch, 30. April 2014
Dienstag, 29. April 2014
Männertaugliche Socken
Diese Socken in Grösse 42 sind für meinen Mann. Das Strickmuster ist aus dem Strickclub, ich finde, das Muster lässt sich sehr gut auch bei dunkler Wolle (bei mir anthrazit) verstricken. Ich hab das Muster auch an der Fusssohle weitergestrickt.
Labels:
Handarbeiten 2014,
Männersocken,
Socken,
Strick-Link
Montag, 28. April 2014
Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken,
aber dieses Häkelkissen will ich euch unbedingt zeigen.
Meiner Tochter (28) hat diese Anleitung sehr gut gefallen, denn sie liebt diese Bullys (nicht nur sie), deshalb hat sie sich sofort Garn gekauft und das Kissen nachgehäkelt. Ich finde, es ist ihr sehr gut gelungen.
Meiner Tochter (28) hat diese Anleitung sehr gut gefallen, denn sie liebt diese Bullys (nicht nur sie), deshalb hat sie sich sofort Garn gekauft und das Kissen nachgehäkelt. Ich finde, es ist ihr sehr gut gelungen.
Samstag, 26. April 2014
Es geht weiter
Freitag, 25. April 2014
Rosina Socken
Das Rosinamuster von Anett Fadenstille liess mir keine Ruhe. Weil ich keine Tunika mit meiner Wolle stricken wollte, hab ich mich kurz entschlossen für Sommersocken entschieden. Das Muster passt ja perfekt für 60 Maschen. Ich hab wieder meine Bumerangferse gestrickt (alles rechts) und die Spitze stricke ich wie ich es damals vor x Jahren in der Schule und von meiner Mama gelernt habe. Ich fange immer mit dem 5er Abnehmen an, 5 Runden rechts drüber usw.
Jetzt muss ich noch die zweite Socke stricken. Anett hat auch bereits Socken resp. Stulpen auf den Nadeln hat sie mir gesagt.
Jetzt muss ich noch die zweite Socke stricken. Anett hat auch bereits Socken resp. Stulpen auf den Nadeln hat sie mir gesagt.
Donnerstag, 24. April 2014
Meine Nachbarin
hat an mich gedacht. Sie hat vor Ostern mit Cochenille Eier gefärbt. Gestern fragte sie mich, ob ich den Sud zum Wolle färben haben möchte. Da musste ich gar nicht lange überlegen! Freude herrscht!
Heute morgen hab ich 100 g Wolle ohne Vorbeize in den erwärmten Cochenille-Sud (Die Nachbarin hat die Cochenille nicht gemahlen) gelegt und noch zirka einen Esslöffel Alaun und einen Teelöffel Weinstein direkt in die Pfanne gerührt. Die Sockenwolle hab ich ca. 50 Minuten "geköchelt" und anschliessend gespült. Dem ersten Spülwasser hab ich einen Schluck Obstessig beigefügt und dann so lange das Wasser gewechselt, bis keine Farbe mehr raus kam. Die "ganzen" Cochenille konnte ich sehr gut vom Strang entfernen.
und wenn ich schon den Fotoapparat im Garten habe will ich euch doch noch ein paar Pflanzen zeigen.
Die Clematis hatten es in diesem Jahr sehr eilig, um ihre Pracht zu zeigen, wie ja eigentlich alle anderen Pflanzen auch.
Heute morgen hab ich 100 g Wolle ohne Vorbeize in den erwärmten Cochenille-Sud (Die Nachbarin hat die Cochenille nicht gemahlen) gelegt und noch zirka einen Esslöffel Alaun und einen Teelöffel Weinstein direkt in die Pfanne gerührt. Die Sockenwolle hab ich ca. 50 Minuten "geköchelt" und anschliessend gespült. Dem ersten Spülwasser hab ich einen Schluck Obstessig beigefügt und dann so lange das Wasser gewechselt, bis keine Farbe mehr raus kam. Die "ganzen" Cochenille konnte ich sehr gut vom Strang entfernen.
und wenn ich schon den Fotoapparat im Garten habe will ich euch doch noch ein paar Pflanzen zeigen.
Die Clematis hatten es in diesem Jahr sehr eilig, um ihre Pracht zu zeigen, wie ja eigentlich alle anderen Pflanzen auch.
Clematis |
die letzten Apfelblüten |
die Spalierbirnen sind schon weiter.. |
Erdbeerblüten |
diese Vermehren sich wie Unkraut, aber egal |
Mittwoch, 23. April 2014
Nesteldecke Nummer 7 und 8
Ich hab mich wieder einmal an die Nähmaschine gesetzt und zwei Nesteldecken genäht. In den Brockenhäusern findet man viele günstige Stoffresten wie z.B. Tischsets usw. die man verwenden kann. Die Betreuerin von "meinem" Altersheim sagte ja, es wäre schön, wenn man Männertaugliche Motive verwenden könnte. Also hab ich mir überlegt, Tiere und Fussball sollten Männer ansprechen.
Nesteldecke Nr. 7 Männertauglich?
Nesteldecke Nr. 8 Männertauglich?
Nesteldecke Nr. 7 Männertauglich?
Rückeite von beiden Nesteldecken |
mit Sockenspitze mit Stein |
Fellimitation |
Knöpfe auf einem Bodenlappen |
Granny gehäkelt |
Tischsetecke mit gehäkeltem Huhn |
Bauernhemd mit Putzhandschuh |
Blume und Schmetterling, gehäkelt |
Nesteldecke Nr. 8 Männertauglich?
Tischsetecke mit Post |
Bauernhemd mit Putzhandschuh |
Granny |
Jeansjupe mit Reissverschluss und Huhn, gehäkelt |
Hase und Blume, gehäkelt |
Knöpfe auf Putzlappen |
Kuhfellimitation |
Sockenspitze mit Stein |
Labels:
Handarbeiten 2014,
Nähen,
Nesteldecken,
Resteverwertung,
Upcycling
Sonntag, 20. April 2014
Frohe Ostern - Osternest nicht gefunden...
dafür meine gestrickten Socken im Beet.
Das Muster heisst Maure und ist aus dem tollen Buch von Regina Satta "Satta Socken" Exklusives Design - leicht gestrickt. Ich hab für mich diese Socken in Grösse 37 mit Drops Delight Wolle gestrickt. Leider bin ich mit der Wolle gar nicht zufrieden. Die Sockenwolle ist rauh, hat verschiedene dicken, zum Teil sogar sehr dünn! Was positiv ist, ist der wunderschöne Farbverlauf. Also ich möchte ausser Socken nichts mit dieser Wolle verstricken, wobei ich hoffe, dass sie sich gut hält, heisst keine Löcher gibt.
Ich stricke immer die Bumerangferse auf beiden Seiten rechts, so hab ich am wenigsten Löcher auf den Seiten.
und dann hab ich noch ein paar interessante Sachen gefunden. Der Cowl hat ein wunderschönes Muster, finde ich.
Cowl sogar in deutsch
Socken Froschkönig
Mütze Slouchy deutsch
Tuch in the Pink nun auch auf deutsch
Das Muster heisst Maure und ist aus dem tollen Buch von Regina Satta "Satta Socken" Exklusives Design - leicht gestrickt. Ich hab für mich diese Socken in Grösse 37 mit Drops Delight Wolle gestrickt. Leider bin ich mit der Wolle gar nicht zufrieden. Die Sockenwolle ist rauh, hat verschiedene dicken, zum Teil sogar sehr dünn! Was positiv ist, ist der wunderschöne Farbverlauf. Also ich möchte ausser Socken nichts mit dieser Wolle verstricken, wobei ich hoffe, dass sie sich gut hält, heisst keine Löcher gibt.
Ich stricke immer die Bumerangferse auf beiden Seiten rechts, so hab ich am wenigsten Löcher auf den Seiten.
Ferse auf beiden Seiten rechts gestrickt |
Cowl sogar in deutsch
Socken Froschkönig
Mütze Slouchy deutsch
Tuch in the Pink nun auch auf deutsch
Labels:
Handarbeiten 2014,
Socken,
Strick-Link
Abonnieren
Posts (Atom)