Donnerstag, 27. März 2014

Nesteldecke 5 und 6

Letzte Woche hab ich mit der zuständigen Frau vom Altersheim gesprochen, welcher ich die letzten Nesteldecken abgegeben habe. Sie hat mir folgendes berichtet:
Sie hat meine Nesteldecken unter anderem an Männer abgegeben. Die konnten mit den Blumenstoffen nicht so viel anfangen. Das heisst, man sollte eine Decke mit Motiven direkt für eine Person nähen oder dann "Männertaugliche" Stoffe mit Autos, Schiffen etc. verwenden. Ich hab ihr gesagt, dass ich im Moment keine solchen Stoffe habe, aber Tierstoffe hätte ich. Das fand sie eine sehr gute Idee. Es wäre auch schön, wenn man irgendwo eine Karte einstecken könnte.

Sie berichtete mir, dass es sehr lange gedauert hat, bis jemand den Stein im Söckli bei der letzten Decke gefunden hat. Die langen Bänder, Schnüre fand sie nicht so toll, denn sie hat Angst, dass sich jemand daran verschlucken könnte.

So hab ich mich heute morgen an die Nähmaschine gesetzt und die neuen Ideen umgesetzt. Übrigens, viele Stoffe bei meinen neuen Nesteldecken hab ich sehr günstig im Brockenhaus gekauft und natürlich auch vorher gewaschen wie alle anderen Stoffe auch. Beim weissen Stoff mit Schafen handelt es sich um einen Bodenlappen (selbstverständlich noch neu).

Nesteldecke Nummer 5
Bei dieser Nesteldecke musste ich den Stoff von der Rückseite auf die Vorderseite umnähen, da das ganze zu dick war (bei der letzten Naht).




Ärmel von einem alten Bauernhemd
Häkelblume (aus Fatto mano Lang)

Tischset Stickerei (Brockenhaus) mit Karte
Fleece Kuhfell


vor langer Zeit gehäkelt

Rückseite bei beiden Decken (Frotteestoff)





Nesteldecke Nummer 6


Tischset Stickerei aus dem Brockenhaus
Häkelblume

gehäkelter Schmetterling

Ärmel von einem alten Bauernhemd



Kuhfellfleece

"Briefkasten"




Dienstag, 25. März 2014

Osterei

Das letzte Mal hab ich euch diesen Link hier  gezeigt. Ich konnte der Anleitung einfach nicht widerstehen. Ich habe Catania Garn mit Häkelnadel 2,5 verarbeitet.


Sonntag, 23. März 2014

Fertige Arbeiten und Fortschritte an meinem Tuch sowie ein paar Anleitungen


 

Diese Babymütze ist eine Eigenkreation. Maschenanschlag 104 mit Nadel 3. Sockenwollresteverwertung (violett selbstgefärbt), Häkelblume aus einem Heft siehe unten.





Heut Abend bin ich zum Essen eingeladen und darf nichts mitbringen. Also bringe ich ein Glas "Nichts" mit. Das Duftkerzli werd ich erst nachher der Gastgeberin übergeben.
Die Häkelblumen sind aus dem Heft FATTO A MANO 196 von LANG Modell 18


 

Beim Tuch Katy Jubilee strick ich nun schon um die Ecke. Die vielen Fäden sind meine Mustermarkierung.

Hier noch ein paar Links:


Tuch Krokus

Küken im Nest gehäkelt




Samstag, 22. März 2014

Was man mit Ostereierfarbe auch machen kann

Zur Zeit kann man ja überall Ostereierfarben kaufen, hier ein nützliches Video um damit Wolle zu färben Wolle färben mit Ostereierfarben (Video)
Ich hab auch schon mit Ostereierfarben gefärbt, guck hier

Fan Shawl englisch

Vortex Shawl

Tentaculum Schal deutsch

Tuch vom Winde verweht

Dienstag, 18. März 2014

Eine Socke ist fertig

Eine Socke hab ich fertig gestrickt. Es ist das Märzmuster aus dem Strickclub (kostenpflichtig) hier
Die zweite Socke (Grösse 37) ist auf den Nadeln.


Montag, 17. März 2014

wieder ein paar Stricklinks

Kikeriki-Socken

Wildhüter Socken

Gratis bis 21. März 2014 leider alle Anleitungen englisch,
angeben buy it now, dann use a coupon code anklicken, dann könnt ihr das kostenlos runterladen, was ihr gerne möchtet  hier




Frühling, Frühling rufts aus dem Wald

Am Sonntag war ich mit dem Velo im Wald unterwegs, um mit der Kamera Pflanzen zu fotografieren. Leider bin ich eine botanische Banause, weiss also nicht, welche Pflanzen es genau sind.




Märzenbecher















Osterglocken (Narzissen)


Der Fluss heisst Wiese!

Schlehdorn





Sonntag, 16. März 2014

Anfang vom Tuch Katy Jubilee

Ich zeige euch heute den Anfang von meinem Tuch Katy Jubilee Anleitung
Dazu verstricke ich meine selbstgefärbte Sockenwolle Holunderbeeren mit Nadel 4,5. Es ist noch relativ schwierig, die Farben mit der Kamera einzufangen, es ist gräulich, blaulila, rosa. Ein Maler könnte das wohl besser beschreiben, aber dafür nicht stricken - grins




und hier noch ein paar tolle Stricklinks

Lana Grossa Modell des Monats

Strick Videos

Lana Grossa Stricktipps

Umrechnen von Modellen