Montag, 14. Oktober 2013

10. Strickmuster von meiner Lacestola - ich brauche Deinen Rat

Nun hab ich das 10. Strickmuster an meiner Lacestola beeendet. Das Strickmuster stammt aus dem Buch: Das geniale Sockenbuch, es handelt sich um die Socken: Kuscheltraum in Hellblau, die hab ich übrigens auch schon gestrickt, aber in rosa!!!



Jetzt ist die Stola genug lang, d.h. ich will nun zum Abschluss kommen.
Meine Frage an Euch: Wenn ich das erste Muster wieder stricken will, hier sieht man es gut, was muss ich tun?
Ich hab mir überlegt, dass man das Muster wohl nicht von oben stricken kann. Ich denke ich schlage das Muster auf neuen Nadeln an und dann werde ich es an die Lacestola stricken oder nähen. Was denkt ihr, soll ich machen?


Freitag, 11. Oktober 2013

Eine interessante Seite

Ich bin auf diese Seite gestossen hier. Da gibt es ganz viele Sachen zum Nacharbeiten z.B. Tiere usw. Zuerst war ich etwas erstaunt, weil sie die ganzen Anleitungen veröffentlichen, aber offensichtlich dürfen sie das, guckst du (runter scrollen) hier.
Und hier findest du auf der gleichen Webseite die Bastelanleitungsübersicht


Donnerstag, 10. Oktober 2013

Strick- und Häkelanleitungen

 hab ich heute im Netz gefunden, ich hab aber nicht nachgezählt, ob die Zahl stimmt...
 100 Strickanleitungen  und 100 Häkelanleitungen

und noch drei tolle Strick-Links:
http://strickpraxis.wordpress.com/2008/11/22/die-schonsten-wintersocken-von-allen/

viele Sockenmuster

Strick-Link
 


Mittwoch, 9. Oktober 2013

Wombat Schaltuch und andere Stricklinks

Auf dieser Seite könnt ihr das wunderschöne Schaltuch Wombat mit bunter Wolle gestrickt bestaunen.
und hier bei Ravelry gibts die Gratisanleitung in deutsch und englisch.

Ich hab den Loop Teufelszwirn angeschlagen, muss sagen das Muster strickt sich gut. Und auch dieser Pullover Fox Sweater ist neu auf meinen Nadeln, ich verstricke aber 100 % Schurwolle anstatt die vorgeschlagene Wolle.
Aber eigentlich muss ich ja zuerst noch meine Lacestola fertig stricken. Also los an die Arbeit!!!


Dienstag, 8. Oktober 2013

Herbstliche Spiralsocken

Auch diese Stinos in Grösse 37 sehen wieder wie Ringlisocken aus. Ich weiss auch jetzt nicht warum....

Die Strickanleitung findest du hier. Ich hab dieses Mal auch wieder 60 Maschen angeschlagen, aber jeweils nur 15 Maschen mit der gleichen Farbe gestrickt, d.h. ich hab fünf verschiedene Farben verwendet.








 und dann hab ich auch noch ein Paar Frühchensöckli meine Anleitung und Kindermojos Junghans gestrickt.






Montag, 7. Oktober 2013

Lacestola 9. Strickmuster und verschiedene Strick-Links


Das Strickmuster ist von Calanau Schmetterlingssocken
Ich hab dieses Muster schon viele Male gestrickt.

Es fehlen noch zirka 20 cm bis die Stola fertig ist.

und hier noch ein Link zu einem schönen Sockenstrickmuster Bärendorf

und hier gibt es ganz viele Anleitungen.
Viel Spass beim Nacharbeiten.

Sonntag, 6. Oktober 2013

Wie viel Maschenanschlag bei Kindermützen?


Diese Babymütze ist eine Eigenkreation. Maschenanschlag 104 mit Nadel 3. Sockenwollresteverwertung (violett selbstgefärbt)

Bitte beachtet, dass es sich um ungefähre Zahlen handelt!!! Ich hab mir diese aus verschiedenen Anleitungen zusammengesucht und hier aufgeschrieben.

Heute 3.2.2021 hab ich eine pdf Datei geschrieben, leider kann ich sie hier nicht einstellen. Falls du mir schreibst, kann ich dir gerne eine per mail senden. Bitte in deinem Spamfilter nachschauen! oder du kannst sie direkt runterladen HIER

Nadel 2,5     
Alter:1 - 3 M6- 9 M12 - 18 M2 Jahre3/4 Jahre
Kopfumfang:40/42 cm42/44 cm44/4648/5050/52
Grösse des Kindes ca.56/6268/7480-/869298/104
Maschenanschlag:117123129135141
Mützen Höhe:15 cm16 cm17 cm 18 cm19 cm   
 
Nadel 3


         
Alter: 1 - 3 M 6- 9 M 12 - 18 M 2 Jahre 3/4 Jahre
Kopfumfang: 40/42 cm 42/44 cm 44/46 48/50 50/52
Grösse des Kindes ca. 56/62 68/74 80-/86 92 98/104
Maschenanschlag: 90 96 102 108 114
Mützen Höhe: 15 cm 16 cm 17 cm  18 cm 19 cm
 
Nadel 3,5          
Alter: 1 - 3 M 6- 9 M 12 - 18 M 2 Jahre 3/4 Jahre
Kopfumfang: 40/42 cm 42/44 cm 44/46 48/50 50/52
Grösse des Kindes ca. 56/62 68/74 80-/86 92 98/104
Maschenanschlag: 88 94 98 104 106
Mützen Höhe: 15 cm 16 cm 17 cm  18 cm 19 cm

 
Nadel 4          
Alter: 1 - 3 M 6- 9 M 12 - 18 M 2 Jahre 3/4 Jahre
Kopfumfang: 40/42 cm 42/44 cm 44/46 48/50 50/52
Grösse des Kindes ca. 56/62 68/74 80-/86 92 98/104
Maschenanschlag: 80 85 90 95 100
Mützen Höhe: 15 cm 16 cm 17 cm  18 cm 19 cm
 
 
Nadel 4,5          
Alter: 1 - 3 M 6- 9 M 12 - 18 M 2 Jahre 3/4 Jahre
Kopfumfang: 40/42 cm 42/44 cm 44/46 48/50 50/52
Grösse des Kindes ca. 56/62 68/74 80-/86 92 98/104
Maschenanschlag: 78 84 84 90 90
Mützen Höhe: 15 cm 16 cm 17 cm  18 cm 19 cm
 
Mützenhöhe bis zu den Abnahmen
Abnahmen: z.B 6er: 2 zusammenstricken, 6 M rechts usw. 1 Reihe glatt rechts drüber stricken, 
dann 5er Abname usw. 
ich pass die Abnahmen der Maschenzahl an!

Kopfumfang                      Mützenhöhe
33 - 35 cm                           12,5 cm
36 - 38 cm                           13,5 cm
39 - 41 cm                           15 cm
42 - 44 cm                           16 cm
45 - 47 cm                           17,5 cm
48 - 50 cm                           19 cm
51 - 53 cm                           20 cm
54 - 56 cm                           22 cm
57 - 59 cm                           23,5 cm


Kindermützen Grössentabelle
Alter                    Kopfumfang in cm
0 - 1 Monate          35 - 37
1 - 2 Monate          38 - 40
4 - 5 Monate          42 - 44
6 - 12 Monate        44 - 46
12 Monate              46 - 48
2 Jahre                   48 - 50
3 - 6 Jahre              50 - 54
ab 8 Jahre              55

Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.


































Bilder zum Herbst

Die nachstehenden Bilder sind in Basel aufgenommen











 





Diese Bilder im Wald stammen von unserem Spaziergang auf dem Gempen/SO



















Freitag, 4. Oktober 2013

Wer möchte tolle Mützen oder Sterne stricken oder eine Rose häkeln?

Bei Drops (Garnstudio) gibt es ganz viele schöne Mützen Drops.
Und nachstehend die Links für kleine, gestrickte Sterne.


Ravelry englisch

und hier ein Link, wenn du eine Rosenbrosche häkeln möchtest Rosenbrosche

Viel Spass beim Nacharbeiten.

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Nein, es sind keine Ringli...

Diese Socken heissen Spiralsocken. Es werden keine normalen Ringlireihen gestrickt sondern es geht ganz anderst. Am 24. September hab ich euch diesen Sockenlink vorgestellt und ich musste mir unbedingt solche Socken stricken.

Warum die Reihen bei mir wie Ringli aussehen, weiss ich nicht, aber ich glaub es liegt jeweils am verschiedenen Farbverlauf. Bei Strickblume sehen sie ganz anderst aus als bei mir.

Die hier sehen wieder wie Ringelreihen aus. Der Farbverlauf bei mir war sehr unterschiedlich, deswegen gibt es eine rote resp. blaue Socke. Ich hab diese Socken in Grösse 37 mit 60 Maschen gestrickt. Jeweils eine Farbe über 20 Maschen, d.h. du brauchst 4 verschiedene Farben, immer eine mehr als Stricknadeln. Bei den nächsten werde ich das Muster über 15 Maschen stricken, mal sehen wie das dann wirkt.