Auf dem Lavendelblau Blog hat mich der Löwenzahnfärbebericht infisziert. Gestern morgen zogen mein Mann und ich die Joggingkleider an und ich noch einen kleinen Rucksack mit 2 Plastiktüten drin. In der Nähe von uns gibt es noch wunderschöne Wiesen. Also nichts wie los. Unterwegs musste ich noch einen Fotohalt für diese beiden hübschen einlegen (die dritte Schnecke vergesse ich lieber).
Etwa in der Jogging-Halbzeit kamen wir an einer gelben Wiese an. In den letzten Tagen hat es ja nur geregnet, das Gras war sehr hoch und ganz nass... Wir sammelten wie wild unsere Löwenzahnblüten. Als unsere Tüten voll und schwer und unsere Joggingschuhe und Hosen bis über die Knie nass waren, joggten wir (mit vollem Rucksack - ein Bild für die Götter) nach Hause.
Noch vor dem Duschen hab ich die Sockenwolle in Essig eingeweicht, das war vielleicht ein Fehler, denn ich hatte für die Beize grad kein Alaun zur Hand. Es waren so viele Löwenzahnblüten - sicher über 1 Kilo (eigentlich bräuchte man pro 100 g Wolle nur 400 g Löwenzahn - aber ich habe die nassen Blüten nicht gewogen). Diese steckte ich in einen dünnen Wäschesack und köchelte sie zusammen mit den ausgerungenen zwei Wollsträngen zirka eine Stunde.
Das Wasser war schön gelb, aber die Stränge sahen nach dem Färbebad für mich zu wenig gelb aus. Mein Mann und ich waren richtig enttäuscht. Schaut mal
Also ab in die Waschküche und mit Curry und Eierfarben nachfärben. So sieht die Wolle vor dem Fixieren im Backofen bei 50° ca. 20 - 30 Minuten aus.
und so sieht meine nasse Wolle nach dem Essigbad und dem Waschen mit Waschpulver in der Waschmaschine bei 40°aus.
Jetzt ist die Sockenwolle trocken.
Ich freu mich schon auf das Verstricken...
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Freitag, 3. Mai 2013
Mittwoch, 1. Mai 2013
Strickmuster Links
Brauchst du ein Ajourmuster hier oder ein Lochmuster hier oder eine Strickanleitung?
Viel Spass beim Stöbern.
Viel Spass beim Stöbern.
Mützen Hilfreiche Grössenangaben
Babymütze: hier
pdf datei
Kindermützen Grössentabelle
pdf datei
Kindermützen Grössentabelle
Alter
Grösse in cm
0 - 1
Monate 35 - 37
1 - 2
Monate 38 - 40
4 - 5
Monate 42 - 44
6 - 12
Monate 44 - 46
12
Monate
46 - 48
2
Jahre
48 - 50
3 - 6 Jahre
50 - 54
ab 8
Jahre
55
Mützenlängen (Höhe)
Kopfumfang Mützenhöhe
33
- 35 cm 12,5 cm
36
- 38 cm 13,5 cm
39
- 41 cm 15 cm
42
- 44 cm 16 cm
45
- 47 cm 17,5 cm
48
- 50 cm 19 cm
51
- 53 cm 20 cm
54
- 56 cm 22 cm
57 - 59 cm 23,5 cm
57 - 59 cm 23,5 cm
Montag, 29. April 2013
Wellen im Frühling
So heissen meine neuesten Socken. Die Strickanleitung ist von hier. Ich könnte jetzt behaupten, die Socken müssen so eine Spitze haben, aber leider hat mir die Wolle (mit Bambusanteil) nicht ganz gereicht... Dazu muss ich sagen, dass ich früher alle Socken mit Kontrastfarbe am Bördli, an der Ferse und Spitze gestrickt habe.
Socken gestrickt für mich in Grösse 37 mit Nadel 3.
übrigens, das ist mein 300. Post!!!
Socken gestrickt für mich in Grösse 37 mit Nadel 3.
![]() | ||
hier kommt mein Hallux schön zur Geltung |
übrigens, das ist mein 300. Post!!!
Labels:
Handarbeiten 2013,
Socken,
Strick-Link
Donnerstag, 25. April 2013
Färben mit Schildläusen (Cochenille)
Im Winter hab ich mir das Buch "Mit Pflanzen färben ganz natürlich von Eva Jentschura" gekauft und gelesen. Alsdann habe ich im Internet Sockenwolle und Seide sowie Cochenille und Blauholz bestellt. Im Brockenhaus hab ich mir noch eine alte Pfanne besorgt.
Heute hab ich nun zum ersten Mal mit Cochenille Wolle gefärbt. Das war vielleicht eine Kocherei... Aber ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Ich hab auch drei Farbbäder gemacht und anschliessend die Wolle in der Waschmaschine mit Waschpulver gewaschen. Ich muss sagen, mir gefallen die verschiedenen Farbergebnisse:
1. Färbung = Kirschrot
2. Färbung = pink
3. Färbung = rosa
Im Moment wiess ich noch nicht, was ich damit stricken will.
Heute hab ich nun zum ersten Mal mit Cochenille Wolle gefärbt. Das war vielleicht eine Kocherei... Aber ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Ich hab auch drei Farbbäder gemacht und anschliessend die Wolle in der Waschmaschine mit Waschpulver gewaschen. Ich muss sagen, mir gefallen die verschiedenen Farbergebnisse:
1. Färbung = Kirschrot
2. Färbung = pink
3. Färbung = rosa
![]() | |||
noch nass |
![]() | ||
trocken |
Im Moment wiess ich noch nicht, was ich damit stricken will.
Lace-Stola angestrickt
Ich will mir eine Lace-Stola stricken, deshalb hab ich mir überall Strickmuster zusammen gesucht, denn ich will verschiedene Muster nacheinander stricken.
Anschlag 96 Maschen mit Nadel 4.
Angefangen hab ich mit dem Wellengangmuster, jetzt bin ich am Blumenmuster (hab ich bereits bei meinem Top gestrickt)
Anschlag 96 Maschen mit Nadel 4.
Angefangen hab ich mit dem Wellengangmuster, jetzt bin ich am Blumenmuster (hab ich bereits bei meinem Top gestrickt)
Eulenmütze für Babys
Heute hab ich eine neue Eulenmütze fertig genadelt. Gestrickt mit Nadel 3,5 Wolle Medicolor von Jakobwolle. Maschenanschlag 90 Maschen, Meine Strickanleitung etwas abgeändert d.h. 6 linke Maschen dazwischen. Grösse für ca. 6 Monate
Mittwoch, 24. April 2013
Schäfchen Silvia steckt in Eulensocken
Damit ich die Eulensocken besser fotografieren kann, hab ich Schäfchen Silvia und ein anderes Schaf in die Socken gesteckt... Gestrickt für mich mit Wolle patricia allround color, in Grösse 37 mit Nadel 3, wobei ich nach der Bumerangferse auf 60 Maschen reduziert habe. Strickanleitung von hier
Letzte Woche hab ich mit meinem Smartphone unterwegs diesen schönen Magnolienbaum fotografiert.
Letzte Woche hab ich mit meinem Smartphone unterwegs diesen schönen Magnolienbaum fotografiert.
Labels:
Handarbeiten 2013,
Socken,
Strickanleitungen
Samstag, 20. April 2013
Räge, Rägetröpfli, äs rägnet uf mis Köpfli...
Wenn ich aus meinem Fenster schaue, kommt mir dieses Kinderlied in den Sinn. Aber ich muss ja noch froh sein, denn heute, am 20. APRIL, schneit es bis runter auf 600 Meter!!!
Ich hoffe, ich kann Dich mit meinen Blumenbildern etwas aufmuntern und wünsche Dir ein schönes kuscheliges Wochenende am Cheminée oder beim Ferienprospekt anschauen..
Ich hoffe, ich kann Dich mit meinen Blumenbildern etwas aufmuntern und wünsche Dir ein schönes kuscheliges Wochenende am Cheminée oder beim Ferienprospekt anschauen..
Freitag, 19. April 2013
By the Gänseblümchen
Eigentlich heisst das Socken Strickmuster "By the way" von Regina Satta. Ich habe diese Socken bei Regina Satta gesehen und nach meinem Gutdünken nachgestrickt. Socken in Grösse 37 für mich, gestrickt mit Nadel 3, Bumerangferse mit Wickelmaschen, Wolle: DROPS Delight. Ich muss sagen, die Wolle fühlt sich etwas kratzig an und ist auch unterschiedlich dick beim Verstricken. Aber ich denke, dass das meine Füsse nicht merken...
Abonnieren
Posts (Atom)