Bei Mrs Postcard - http://mrs-postcard.blogspot.ch/ - hab ich mich für einen Kal angemeldet. Gestern hab ich endlich angestrickt. Zuerst mit Nadel 5, da wurden aber die Löcher zu gross, also hab ich auf 4,5er Nadeln gewechselt. Die Wolle hab ich selber mit Walnusschalen gefärbt...
Easy Malland, angestrickt
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Dienstag, 11. September 2012
Sonntag, 9. September 2012
Färben mit Pflanzen 1. Versuch Walnuss und Kaffee
Walnussschalen (grün)
Heute hab ich das erste Mal mit Pflanzen gefärbt. Gestern hab ich Walnussschalen (die grünen Schalen!) gesucht und diese heute morgen 2 Stunden ausgekocht. Die Wollstränge hab ich vorher 15 Minuten im Essigbad eingelegt. Dann hab ich 2 Wollstränge für ca. 1 Std. im Sud ziehen lassen (Sud darf nur vor den Siedepunkt kommen). Danach legte ich die Wolle wieder 15 Minuten in Essigwasser und danach gings ab in die Waschmaschine (Schonprogramm) mit einem Wollwaschmittel ohne Schleudern.
Wolle nass nach dem Färbvorgang
Kaffeefärbung
Und dann hab ich auch noch mit Kaffee gefärbt. Wolle vorher wieder 15 Min. im Essigbad. ca 100 g Kaffeepulver ca 30 Minuten geköchelt und dann den Herd abgestellt, die Kaffeebrühe abgesiebt und danach die Wolle für 1 Std. eingelegt. Und wieder ab ins Essigwasser und dann zusammen mit den Walnusswolle in die Waschmaschine.
Wolle nass nach dem Färbvorgang
Wolle nass nach der Waschmaschine (Foto siehe oben bei den Walnuss-Färbung)
und dann hab ich einen Wollstrang Curry auch noch in das Walnuss-Farbbad getaucht.
Curry-Walnuss nach dem Trocknen
Heute hab ich das erste Mal mit Pflanzen gefärbt. Gestern hab ich Walnussschalen (die grünen Schalen!) gesucht und diese heute morgen 2 Stunden ausgekocht. Die Wollstränge hab ich vorher 15 Minuten im Essigbad eingelegt. Dann hab ich 2 Wollstränge für ca. 1 Std. im Sud ziehen lassen (Sud darf nur vor den Siedepunkt kommen). Danach legte ich die Wolle wieder 15 Minuten in Essigwasser und danach gings ab in die Waschmaschine (Schonprogramm) mit einem Wollwaschmittel ohne Schleudern.
Wolle nass nach dem Färbvorgang
Wolle nass nach der Waschmaschine
Kaffeefärbung
Und dann hab ich auch noch mit Kaffee gefärbt. Wolle vorher wieder 15 Min. im Essigbad. ca 100 g Kaffeepulver ca 30 Minuten geköchelt und dann den Herd abgestellt, die Kaffeebrühe abgesiebt und danach die Wolle für 1 Std. eingelegt. Und wieder ab ins Essigwasser und dann zusammen mit den Walnusswolle in die Waschmaschine.
Wolle nass nach dem Färbvorgang
Wolle nass nach der Waschmaschine (Foto siehe oben bei den Walnuss-Färbung)
und dann hab ich einen Wollstrang Curry auch noch in das Walnuss-Farbbad getaucht.
Curry-Walnuss nach dem Trocknen
Grössentabelle für Socken
Grad hab ich diesen Link gefunden, falls jemand nicht mehr weiss, wie gross Socken werden sollten...
Sockengrössen
Sockengrössen
Oh je... Fotos in meinen älteren Posts
Heute hab ich bemerkt, dass auf diversen älteren Posts die Fotos fehlen. Diese Seiten stammen von meiner alten Homepage; der Server wurde leider inzwischen geschlossen und ich muss die Fotos neu hochladen, sofern ich diese überhaupt noch finde. Also sorry, wenn ihr nicht alle Fotos anschauen könnt.
Freitag, 7. September 2012
Solar färben 2. Versuch - 4. Tag - Ende
So - heute hab ich meine Wolle aus dem Glas befreit. Ich hab die Stränge dann 15 Minuten im Essig/Wasserbad ruhen lassen. Hier ein Foto vor dem Waschmittel-Waschgang.
Danach gings ab in die Waschmaschine, so sah die Wolle nach dem Waschvorgang aus (im nassen Zustand)
Nr. 1 gefärbt mit Curry und Kardamon
Nr. 2 gefärbt mit einer fertigen Früchteteemischung (Hibiskusblüten, Apfel, Brombeerblätter, Hagebuttenschalen) und ich habe dann noch Rotbuschtee draufgelegt.
Nr. 3 Die gefärbte Wolle von meinem 1. Färbversuch, den hab ich ja dann noch teilweise in die Currymischung reingehängt
Also ich muss sagen, mir gefällt das Färbergebnis sehr gut. Auf den Fotos sehen die Farben noch etwas kräftiger aus als in Wirklichkeit. Bin gespannt, wie die Wolle trocken aussieht.
Wolle vor dem Waschgang |
Wolle nach dem Waschen |
Nr. 2 gefärbt mit einer fertigen Früchteteemischung (Hibiskusblüten, Apfel, Brombeerblätter, Hagebuttenschalen) und ich habe dann noch Rotbuschtee draufgelegt.
Nr. 3 Die gefärbte Wolle von meinem 1. Färbversuch, den hab ich ja dann noch teilweise in die Currymischung reingehängt
Also ich muss sagen, mir gefällt das Färbergebnis sehr gut. Auf den Fotos sehen die Farben noch etwas kräftiger aus als in Wirklichkeit. Bin gespannt, wie die Wolle trocken aussieht.
Mittwoch, 5. September 2012
Solar färben 2. Versuch - Tag 3
Gestern Abend hab ich meinen 1. Färbeversuchwollstrang zur Hälfte auch in die Currylauge gehängt. Ich hab noch Currypulver nachgelegt. Mir hat ja das Farbergebnis damals nicht gefallen. Jetzt bin ich ja mal gespannt, wie die Wolle dieses Mal aussieht.
Beim Früchtetee hab ich noch 2 Beutel Rotbusch oben draufgelegt....
Beim Früchtetee hab ich noch 2 Beutel Rotbusch oben draufgelegt....
Dienstag, 4. September 2012
Solar färben 2. Versuch
Sonntag, 2. September 2012
Abendrot
Samstag, 1. September 2012
Schnee Ende August - Anfang September
Am Montag waren wir noch bei sommerlichen Temperaturen auf der Schynige Platte resp. auf dem Oberberghorn. Am Freitag morgen sahen diese Berge so aus...
Labels:
Berner Oberland,
Landschaften,
Natur
Abonnieren
Posts (Atom)