Dienstag, 18. März 2025

Wolle mit Ostereierfarben färben

 Wenn ich so in den Läden rum schau, ist Ostern schon dieses Wochenende.

ich nenne die Wolle Meereswellen
 
grün
grün

blau
blau mit Stich ins violette
 
Plötzlich erinnerte ich mich, dass ich doch schon mit Ostereierfarben Wolle gefärbt habe. Am Sonntag hab ich im Keller nachgeschaut und noch Ostereier Farbe gefunden. Wolle zum Färben hatte ich auch noch.

Ich habe vier abgebundene Wollstränge in lauwarmen Wasser für ca. 20 Minuten eingeweicht. Dann habe ich 3 Färbetabletten blau und 3 Färbetabletten grün genommen und jeweils in einem Glas mit heissem Wasser aufgelöst. Danach habe ich die grüne Farblösung in ein Becken geleert und mit lauwarmen Wasser verdünnt und zwei Stränge reingelegt. Das gleiche habe ich mit den blauen Ostereier Farben gemacht. Für einen Wollstrang (Nummer 4) hab ich noch 3 violette Farbtabletten aufgelöst und den blauen Strang kurz eingetaucht.

Danach habe ich die Wollstränge einzel in Alufolie eingewickelt und im Backofen bei 90 Grad 1 Stunde fixiert. Das ganze dauert in der Mikrowelle nur wenige Minuten, aber ich besitze keine Mikrowelle. Nach der "Backzeit" habe ich die Alufolie nach dem Abkühlen weggenommen und die Wolle mit viel lauwarmen Wasser gespült. Für die letzte Spülung hab ich noch einen Schluck Essig ins Wasser gekippt. Nun konnte ich die Wolle trocknen.

PS: Die Farben sehen in echt so kräftig aus, wie auf den Bildern. (kein Filter)

Strickanleitungen mit kurzen Ärmeln 

Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld.  

2 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung ist folgendes zu beachten:

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung von google und Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Um auf meinem Blog zu kommentieren, benötigst Du - wie bisher auch - ein Googlekonto.

Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, durch diese Webseite gespeichert werden. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.

Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen eines Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Emai-Adresse.

Durch Entfernen des Häkchens löscht Du Dein Abonnement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit, Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.