Mittwoch, 12. März 2025

Schlubber Schlappen (Puschen/Finken)

Ich hatte noch Sockenwollreste übrig, beide Puschen zusammen wiegen 78 g. Dieses Mal habe ich mit Nadelstärke 4,5 4-fädige Sockenwolle doppelt verstrickt. Es sind Puschen in Grösse 28/29 geworden. Die Schlubber Schlappen kommen wieder in meine Spendenbox.

Schlubber Schlappen Anleitung 

meine Ergänzung

  Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld. 

Samstag, 8. März 2025

Es ist Frühling

Gestern haben mein Mann und ich wieder einmal einen Spaziergang in den Merian Gärten gemacht. Die Natur ist wieder voll erwacht. Hier seht ihr ein paar Blumenbilder.













Mittwoch, 5. März 2025

Dies und das - Socken stricken macht Spass - März 2025 - Wir feiern eine Fasnachtsparty

 

Im Handarbeitsforum heisst das Thema im März "wir feiern eine Fasnachtsparty"- Anne hat sich dieses schöne Strickmuster ausgedacht, es soll Luftschlangen darstellen.

Ich habe Socken für mich in Grösse 37 aus einem Knäuel Schachenmayr REGIA Springtime Color und einem Rest gelb für Bund, Ferse und Spitze gestrickt. 

Verlinkungen, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld

Montag, 3. März 2025

Puschen/Haussocken/Hüttenfinken

 


Aus zwei verschiedenen Sockenwolle Knäuel in Grösse 36/37mit NAdel 3,5 gestrickt

Diese Haussocken findest du im Heft: TOPP Wandersocken stricken von Ewa Jostes (Kaminstube auf Seite 30)  

(Finken sagen wir in der Schweiz) Die Finken kommen wieder in meine Charitybox.

 Verlinkung, Firmen/Produktenennung ohne Auftrag und Entgeld.

Sonntag, 2. März 2025

Mini Tuch Silvia

Ich hab die Mini Tücher für mich entdeckt. Die meisten Tücher sind für mich zu kurz, denn ich schlinge sie gerne einmal um meinen Hals und verknote sie vorne.

Deshalb hab ich mir Gedanken über ein eigenes Mini Tuch gemacht. Ich nenne es Mini Tuch Silvia. Ich habe 4 Maschen angeschlagen und immer wieder am rechten Rand eine Masche zugenommen. An der breitesten Stelle misst mein Mini Tuch 12 cm und ist 150 cm lang. Nach der Mitte wird jeweils am rechten Rand eine Masche abgenommen.

Ich habe einen 50 g Knäuel Sockenwolle (Farbverlauf) von LANG Jawoll Twin genommen und mit Nadel 3 gestrickt. Es sind noch wenige Gramm übrig.

 Ausschnitt aus meiner Strickanleitung:

8 o o o o o Z o o 29   30 - 32 rechts























  o o o l   o o 28








Abnahmen: 
















  o o o   l o o 27








immer in der 1. Rippenreihe rechter Rand nach der 3 Randmaschen
  o o o l   o o 26





























  o o o   l o o 25





























7 o o o o Z o o 21   22 - 24 rechts



Z 1 M zunehmen














  o o o l o o 20









l links (Rückseite rechts












  o o o   o o 19









  leeres Feld rechts (Rückseite links)








  o o o l o o 18









o Rippli = immer rechts 












  o o o   o o 17






























6 o o o Z o o 13   14 bis 16 rechts
























Leider kann ich hier keine pdf-Datei hochladen, aber ich schicke dir gerne eine PDF-Datei kostenlos zu. Du musst mir einfach eine Mail mit dem entsprechenden Betreff schicken und du bekommst von mir das Gewünschte (Unbedingt im Spamfilter nachschauen)

Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld 

Montag, 24. Februar 2025

Frühchenmütze mit Schmetterlingen und die passenden Frühchen Söckchen

 


 
 
Ich hab noch die passenden Früchenhsöckchen dazu gestrickt.
 
Leider kann ich hier keine pdf-Datei hochladen, aber ich schicke dir gerne eine PDF-Datei zu. Du musst mir einfach eine Mail mit dem entsprechenden Betreff schicken und du bekommst von mir das Gewünschte (Unbedingt im Spamfilter nachschauen)
 
 
 
 
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld 

Sonntag, 23. Februar 2025

Ich habe wieder für die Frühchen gestrickt...

 

Zwischendurch stricke ich für das Kinderspital Basel Frühchen Sachen. Es sind 2 Frühchenmützchen, 3 Frühchenmützchen und die passenden Söckchen, sowie 6 Frühchen Söckchen Paare geworden.

Dafür verwende ich meine Sockenwollreste und stricke nach meinen Anleitungen:

Zusammenfassung Frühchen Bekleidung 

Frühchen Söckchen

Frühchen Mützchen 

wenn du mir eine Mail mit dem Betreff schreibst, schicke ich dir gerne eine PDF Datei.Unbedingt im Spamfilter nachschauen!!!

Verlinkungen, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld 

Samstag, 15. Februar 2025

Diverse Sachen in Arbeit

Zurzeit liebe ich es, Minitücher zu stricken. Deshalb habe ich mir eine Strickanleitung ausgedacht. Im Moment nehme ich immer noch Maschen zu. Ich verstricke Sockenwolle, welche einen Farbverlauf hat. Jetzt kommt rosa... Ich denke, ich werde das Minituch ca. 20 cm hoch stricken, die Länge wird um die 150 cm. Wenn ich mit dem Mini Tuch fertig bin, werde ich euch die Strickanleitung zeigen.

 

Dann seht ihr hier einen Sockenanstrick (Teststrick), die Anleitung wird dann im März veröffentlicht.

und dann hab ich noch einen Sockenanstrick auf den Nadeln, das ist mein Muster für den April.

Beide fertigen Socken werde ich dann im entsprechenden Monat hier zeigen.


Montag, 10. Februar 2025

Mini Tuch Alma

 


Das einfache Strickmuster findest du im Buch: Mini Tücher stricken von Brigitte Zimmermann. Leider wickeln sich die Ränder immer ein, obwohl ich das Mini Tuch gedämpft habe.

Masse: ca. 154 cm x 13 cm 43 g Sockenwolle verstrickt

und noch ein Link für tolle Stricksachen:

Frühling Sommer Strickanleitungen 

Verlinkungen, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld

Dienstag, 4. Februar 2025

Mr. Ugly zieht einen Cowl an...

 


Mr. Ugly hat sich wieder einmal gemeldet - grins Ich hab ihm meinem Cowl angezogen. Die Idee und das Strickmuster ist von Sonne youtube video Cowl Slipover.

Masse: zirka 80 cm Umfang (ohne Zusammenzug), Höhe 28 cm

Ich hab meine Sockenwollreste und einen Knäuel Sockenwolle mit Seide genommen. Dann hab ich in der Mitte des Loops einen "Tunnel" gestrickt, damit ich eine Kordel einfädeln kann.

Maschenanschlag 180 mit Nadel 3 Grundfarbe (bei mir Sockenwolle mit Seide)

Muster: Grundfarbe 2 rechts, 2 links 10 Runden dann wechseln zum Video Strickmuster.
 
Grundfarbe: 5 Runden rechts, 1 R links, 
"pinke" Sockenwollreste: 1 Runde rechts, 1 Runde immer 1 Doppelmasche, 2 Runden rechts,
Wechsel zur Grundfarbe: 1 Runde links, dann wieder 5 Runden rechts, 1 Runde links 
diese Runden stets wiederholen
Tunnel Runde: 1 Umschlag, 1 überzogene Abnahme, 1 rechts bis zum Runden Ende

Verlinkungen, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld