Damit ich die Eulensocken besser fotografieren kann, hab ich Schäfchen Silvia und ein anderes Schaf in die Socken gesteckt... Gestrickt für mich mit Wolle patricia allround color, in Grösse 37 mit Nadel 3, wobei ich nach der Bumerangferse auf 60 Maschen reduziert habe. Strickanleitung von hier
Letzte Woche hab ich mit meinem Smartphone unterwegs diesen schönen Magnolienbaum fotografiert.
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Mittwoch, 24. April 2013
Samstag, 20. April 2013
Räge, Rägetröpfli, äs rägnet uf mis Köpfli...
Wenn ich aus meinem Fenster schaue, kommt mir dieses Kinderlied in den Sinn. Aber ich muss ja noch froh sein, denn heute, am 20. APRIL, schneit es bis runter auf 600 Meter!!!
Ich hoffe, ich kann Dich mit meinen Blumenbildern etwas aufmuntern und wünsche Dir ein schönes kuscheliges Wochenende am Cheminée oder beim Ferienprospekt anschauen..
Ich hoffe, ich kann Dich mit meinen Blumenbildern etwas aufmuntern und wünsche Dir ein schönes kuscheliges Wochenende am Cheminée oder beim Ferienprospekt anschauen..
Freitag, 19. April 2013
By the Gänseblümchen
Eigentlich heisst das Socken Strickmuster "By the way" von Regina Satta. Ich habe diese Socken bei Regina Satta gesehen und nach meinem Gutdünken nachgestrickt. Socken in Grösse 37 für mich, gestrickt mit Nadel 3, Bumerangferse mit Wickelmaschen, Wolle: DROPS Delight. Ich muss sagen, die Wolle fühlt sich etwas kratzig an und ist auch unterschiedlich dick beim Verstricken. Aber ich denke, dass das meine Füsse nicht merken...
Donnerstag, 18. April 2013
Mittwoch, 17. April 2013
Eine neue Fersentechnik gefällig?
Heute bin ich auf diese Ferse gestossen. Glaub, die werde ich bei den nächsten Socken mal ausprobieren.
Ferse Teil 1
Ferse teil 2
Ferse Teil 1
Ferse teil 2
Dienstag, 16. April 2013
Randensalat und Babyhose
Was haben Randensalat und Babyhöschen mit einander zu tun, werdet ihr euch jetzt sicher fragen? Nun, ganz einfach, ich hab doch vor ein paar Wochen Sockenwolle mit Randensaft und Eierfarben gefärbt.
Daraus hab ich jetzt eine Babyhose Grösse 6 - 9 Monate und Babyfinkli Eigenkreation gestrickt. Die Strickanleitung ist von Drops. Ich habe bei beiden Modellen abgeguckt und dann offen alles kraus rechts resp. am Bauch 2 re, 2 li gestrickt. Drops 21-26 und Drops 21-13
Daraus hab ich jetzt eine Babyhose Grösse 6 - 9 Monate und Babyfinkli Eigenkreation gestrickt. Die Strickanleitung ist von Drops. Ich habe bei beiden Modellen abgeguckt und dann offen alles kraus rechts resp. am Bauch 2 re, 2 li gestrickt. Drops 21-26 und Drops 21-13
Labels:
Babyhosen,
Babykleidung,
Färben,
Färben mit Pflanzen,
Handarbeiten 2013
Freitag, 12. April 2013
Während eines Jahres..
Während zirka eines Jahres hab ich diese Frühchenmützchen aus Sockenwollresten zwischendurch gestrickt und gesammelt. Meine Strickanleitung Ein paar Mützchen haben es nicht einmal mehr hier aufs Foto geschafft, da ich sie schon anderweitig verschenkt habe. Eigentlich habt ihr alle Mützchen schon mal hier im Blog gesehen, aber ich wollte noch ein Sammelfoto machen.
Die Mützchen hab ich gestern bei 40 ° in der Waschmaschine gewaschen und sogar mit 1200 Touren geschleudert. Alle haben es überstanden und ich werde sie in den nächsten Wochen im Kinderspital Basel abgeben.
Die Mützchen hab ich gestern bei 40 ° in der Waschmaschine gewaschen und sogar mit 1200 Touren geschleudert. Alle haben es überstanden und ich werde sie in den nächsten Wochen im Kinderspital Basel abgeben.
Labels:
Charity,
Frühchen,
Strickanleitungen
Dienstag, 9. April 2013
Acht Frühchenmützchen
Meine Sockenwollreste werden leider nicht weniger, aber ein wenig habe ich den Vorrat an Restwolle abgebaut und zwar mit diesem Stricken von diesen acht Frühchenmützchen. Gestrickt nach meiner Anleitung: Mützchen
Montag, 8. April 2013
Cantuccini - Mandelgebäck
Ich habe das Rezept überarbeitet hier die neue Variante: (das alte Rezept habe ich gelöscht)
Zutaten:
40 g weiche Butter
140 g Zucker
50 g Honig
3 ganze Eier
1 Vanilleschote
300 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
200 g ungeschälte, ganze Mandeln
Butter, Zucker, Salz, Honig mit den Eiern gut vermischen. Das Mark der Vanilleschote, Mehl und Backpulver und die ganzen Mandeln dazugeben alles gut verkneten.
Mehl auf ein Backpapier streuen und aus dem Teig vier ca. 4 cm dicke Rollen formen.
Zur Erklärung: ich nehme 1/4 Teig und lege ihn auf das bemehlte Backpapapier, dann nimm ich das Papier an beiden Seiten und schüttle es wenig hin und her. So verteilt sich das Mehl um den Teig und ich kann besser eine Rolle formen.
Die Rollen (Abstand einhalten) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im Backofen bei
175 ° ungefähr 20 Minuten backen. Die Rollen noch warm in ca. 2 cm dicke schräge Stücke schneiden, diese flach auf dem Backblech verteilen und nochmals ca. 15 Minuten bei 175 ° backen.
Zutaten:
40 g weiche Butter
140 g Zucker
50 g Honig
3 ganze Eier
1 Vanilleschote
300 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
200 g ungeschälte, ganze Mandeln
Butter, Zucker, Salz, Honig mit den Eiern gut vermischen. Das Mark der Vanilleschote, Mehl und Backpulver und die ganzen Mandeln dazugeben alles gut verkneten.
Mehl auf ein Backpapier streuen und aus dem Teig vier ca. 4 cm dicke Rollen formen.
Zur Erklärung: ich nehme 1/4 Teig und lege ihn auf das bemehlte Backpapapier, dann nimm ich das Papier an beiden Seiten und schüttle es wenig hin und her. So verteilt sich das Mehl um den Teig und ich kann besser eine Rolle formen.
Die Rollen (Abstand einhalten) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im Backofen bei
175 ° ungefähr 20 Minuten backen. Die Rollen noch warm in ca. 2 cm dicke schräge Stücke schneiden, diese flach auf dem Backblech verteilen und nochmals ca. 15 Minuten bei 175 ° backen.
Rollen nach dem 1. Backen |
geschnitten vor dem 2. Backen |
Cantuccini nach dem 2. Backen |
mmmhhh |
Sonntag, 7. April 2013
Pompöse Villa im Wenkenpark
Im Wenkenpark in Riehen bei Basel steht diese Villa. Vor dem Park gibt es auch zwei goldene Hirschen.
Abonnieren
Posts (Atom)