Daumenhandschuhe:
Grösse zirka 12/18 Monate
Sockenwollreste 4-fach,
Nadel 3
42 Maschen anschlagen 1 rechts, 1 links 20 Runden hoch = 5 cm stricken
zu glatt rechts wechseln oder bei mir auch Farbwechsel
3 cm (10 Runden) glatt rechts stricken, dann auf der letzten Nadel 6 Maschen
auf eine Sicherheitsnadel legen (Beim 2. Handschuh: die ersten 6 Maschen der 1.
Nadel) und 7 Maschen anschlagen und weiter glatt rechts stricken, dabei beim
Übergang von der letzten zur 1. Nadel eine Masche zusammenstricken, damit es
kein Loch gibt.
13 cm hoch ab Anschlag gemessen resp. 31 Runden glatt rechts beginnen die
Abnahmen.
1. Runde 2 M zusammenstricken, 4 rechts usw.
2. Runde alle M rechts
3. Runde 2 M zusammenstricken, 3 rechts usw.
4. Runde alle M rechts
5. Runde 2 M zusammenstricken, 2 rechts usw.
6. Runde alle M rechts
7. Runde und 8. Runde jeweils 2 M zusammenstricken
die letzten Maschen mit dem Faden zusammenziehen und Faden vernähen
Daumen:
die 6 Maschen von der Sicherheitsnadel auf die Stricknadel nehmen und 7 Maschen
aus dem "Loch" anschlagen. Die letzte und 1. Masche zusammenstricken,
damit es kein Loch beim Übergang gibt.
Über die 12 Maschen 10 Runden stricken und dann jeweils 2 Maschen
zusammenstricken,
die letzten Maschen mit dem Faden zusammenziehen und Faden vernähen.
Dann zirka eine 80 cm lange Kordeln häkeln und diese an die Handschuhe nähen
oder knüpfen.

Grösse 15 bis 18 Monate
Dieses Mal habe ich Baby Smiles Bravo Baby von Schachenmayr verstrickt. Da die
Wolle für Nadel 3 bis 3,5 ist, ist sie dicker als 4-fach Wolle. Ich musste
deshalb meine Strickanleitung anpassen.
Anschlag:
36 Maschen 1 rechts, 1 links oder 2 re, 2 li 5 cm hoch = 18 Runden
1
Runde rechts
Lochrunde:
1 Umschlag, 2 M. zusammenstricken, wiederholen bis zum Rundenende
4
Runden rechts stricken. Die letzten 5 Maschen der Runde für den Daumen auf eine Sicherheitsnadel oder
einen Faden binden. (Beim 2. Handschuh: die ersten 5 Maschen der ersten Nadel) In
der nächsten Runde werden wieder 6 Maschen angeschlagen, nicht 5 Maschen
sondern 6, weil man dann 2 Maschen am Übergang zusammenstricken kann, damit es
kein Loch gibt.
Ab der
Lochreihe 25 Runden rechts gestrickt kommen wir zu den Abnahmen:
1. Runde: immer 2 M zusammenstricken usw.
2. Runde: glatt rechts
3. Runde: immer 2 M zusammenstricken
Am
Schluss bleiben zirka 10 Maschen vor, diese mit dem Faden auffassen und
vernähen.
Daumen: Die Maschen der
Sicherheitsnadel auf das Nadelspiel legen und hinter den Maschen weitere 6 M.
aufnehmen = 11 M. Beim Übergang die
letzte M der 3. und die 1. Masche der 1. Nadel zusammenstricken, gibt dann kein
Loch!
12 Runden stricken und in der nächsten Runde immer 2 M. zusammenstricken
(Maschenzahl wird halbiert).
Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen.
Handschuhe
für Frühchen (ganze Länge ab Anschlag: 10 cm, Handfläche 5,5 cm)
Anschlag:
32 Maschen mit Nadel 3
Bündchen:
1 rechts, 1 links oder 2 re, 2 li 16 Reihen hoch (ca. 4,5 cm) Eventuell
Farbwechsel
Dann
eine Loch-Reihe: 1 Umschlag, 1 überzogenes Abnehmen usw.
Weiter
mit 32 Maschen 20 Reihen glatt rechts stricken ca. 5,5 ab Bündchen gemessen.
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: immer 2 Maschen rechts zusammenstricken
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
Nun
noch 2 Bändchen (ca. 50 cm) mit einer Häkelnadel häkeln oder eine Kordel drehen
und in die Lochreihe einziehen.
Handschuhe
für Babys bis 3 Monate (ganze Länge ab Anschlag: 11 cm, Handfläche 6 cm)
Anschlag:
36 Maschen
Bündchen:
1 rechts, 1 links oder 2 re, 2 li 20
Runden hoch (ca. 5 cm) Eventuell
Farbwechsel
Dann
eine Loch-Reihe: 1 Umschlag, 1 überzogenes Abnehmen usw.
Weiter
mit 36 Maschen 20 Runden glatt rechts stricken.
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: alle Maschen rechts stricken
3. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
4. Reihe: alle Maschen
rechts
Die letzten paar Maschen
mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
Nun
noch 2 Bändchen (ca. 50 cm) mit einer Hakelnadel häkeln oder eine Kordel drehen
und in die Lochreihe einziehen.
Handschuhe
für Babys 6/9 Monate (ganze Länge ab Anschlag: 13,5 cm, Handfläche 8 cm)
Anschlag:
40 Maschen
Bündchen:
1 rechts, 1 links oder 2 rechts, 2 links 20 Runden hoch (ca. 5 cm) Eventuell
Farbwechsel
Dann
eine Loch-Reihe: 1 Umschlag, 1 überzogenes Abnehmen usw.
Weiter
mit 40 Maschen 25 Runden glatt rechts stricken.
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: alle Maschen rechts stricken
3. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
4. Reihe: alle Maschen rechts stricken
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
Nun
noch 2 Bändchen (ca. 50 cm) mit einer Häkelnadel häkeln oder eine Kordel drehen
und in die Lochreihe einziehen.
Handschuhe mit Zopf Grösse 6/9 Monate, Wolle: Solärfärbung
38 Maschen anschlagen mit Nadel 3
20 Runden 1, rechts, 1 links
1 Runde rechts
Lochmusterrunde: (1 überzogenes Abnehmen, 1
Umschlag usw.)
1 Runde glatt rechts nach der Lochrunde stricken, dann folgt die
Zopfeinteilung:
1. Zopfrunde: 1 Maschen rechts, 2 M links, 2
M verkreuzen: die 2. Masche zuerst rechts stricken danach die 1. M, 2
links, 4 M Zopf,
d.h. 2 M vor die Nadel, die 2 nächsten M rechts,
dann die 2 M ab der Hilfsnadel stricken, 2 M links, 2 M verkeuzt, 11 M rechts
2. Runde: 11 M rechts, 2 links, 2 rechts, 2 M links, 4 rechts, 2 links 2 rechts
2 links, 11 rechts
3. Runde wie Runde 1 aber ohne Verzopfung bei den 4 Maschen
4. wie Runde 2
5. Runde wie 1 (Zopf nach links kreuzen)
6. wie Runde 2 usw.
Nach 9 cm gemessen ab der Lochreihe (30 Runden) kommen wir zu den
Abnahmen:
Runde: 1 rechts, 2 M zusammenstricken usw.
Runde: glatt rechts
Runde: immer 2 M zusammenstricken
Runde: rechts
Runde: 2 M zusammenstricken
Die restlichen Maschen mit dem Faden auffassen und vernähen.
2 Kordeln von ca. 50 cm drehen oder häkeln (für die Lochrunde) und eventuell
eine lange Kordel von
ca. 80 cm falls du die Handschuhe anbinden und in der Jacke einfädeln willst.
Babyhandschuhe mit und ohne Zöpfchen
Sockenwolle
4-fädig, Nadelspiel 3, Zopfnadel
Anschlag:
40 Maschen 1 rechts, 1 links oder 2 re, 2 li 5 cm hoch = 20 Runden
Lochrunde:
1 Umschlag, 2 M. zusammenstricken, wiederholen bis zum Rundenende
Ohne
Zöpfli: (beide Handschuhe
werden gleich gestrickt)
2 cm
(6 Runden) glatt rechts stricken. Die letzten 6 Maschen der Runde (beim 2.
Handschuh: die ersten 6 Maschen der 1. Nadel) für den Daumen auf eine
Sicherheitsnadel oder einen Faden binden. In der nächsten Runde werden wieder 7
Maschen angeschlagen, nicht 6 Maschen sondern 7, weil man dann 2 Maschen am
Übergang zusammenstricken kann, damit es kein Loch gibt.
Mit
Zöpfli:
Erster
Handschuh:
1
Runde glatt rechts nach der Lochrunde stricken, dann folgt die Zopfeinteilung:
1. Zopfrunde: 6 Maschen rechts, 2 M links, 4 M
Zopf, d.h. 2 M vor die Nadel, die 2 nächsten M rechts, dann die 2 M ab der
Hilfsnadel stricken, 2 M links, Rest der Runde rechts.
2. 6 M rechts, 2 links, 4 rechts, 2 M links,
Restrunde rechts
3. Wie Runde 2
4. Wie Runde 2
5. Wie Runde 1 (Zopf nach links kreuzen)
Für
den 2. Handschuh wird das Zopfmuster neu eingeteilt:
1
Runde glatt rechts nach der Lochrunde stricken:
1. Zopfrunde: alle Maschen rechts bis 20 Maschen
vor das Rundenende: 2 M links, 4 M Zopf, d.h. 2 M vor die Nadel, die 2 nächsten
M rechts, dann die 2 M ab der Hilfsnadel stricken, 2 M links, 12 Maschen
rechts.
2. alle Maschen rechts bis 20 Maschen vor das
Rundenende, 2 M links, 4 M rechts, 2 M
links, 12 M rechts
3. Wie Runde 2
4. Wie Runde 2
5. Wie Runde 1 (Zopf nach links kreuzen)
Nach 2
cm (6 Runden) ab Lochrunde die letzten 6 Maschen der Runde für den Daumen auf
eine Sicherheitsnadel oder einen Faden binden. In der nächsten Runde werden
wieder 7 Maschen angeschlagen, nicht 6 Maschen sondern 7, weil man dann 2
Maschen am Übergang zusammenstricken kann, damit es kein Loch gibt. (gilt für
beide Handschuhe)
Daumen für beide Varianten:
Die Maschen der Sicherheitsnadel
auf das Nadelspiel legen und hinter den M. weitere 7 M. aufnehmen = 13 M. Beim Übergang die letzte M der3. und die 1.
Masche der 1. Nadel zusammenstricken, gibt dann kein Loch!
4 cm stricken und in der nächsten Runde immer 2 M. zusammenstricken (Maschenzahl
wird halbiert). Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen.
Nach 9
cm gemessen ab der Lochreihe (30 Runden glatt rechts) kommen wir zu den Abnahmen:
1. Runde: 1 rechts, 2 M zusammenstricken usw.
2. Runde: glatt rechts
3. Runde: immer 2 M zusammenstricken
4. Runde: rechts
5. Runde: 1 rechts, 2 M zusammenstricken
Am
Schluss bleiben 10 Maschen diese mit dem Faden auffassen und vernähen.
2
Kordeln von ca. 50 cm drehen oder häkeln
(für die Lochrunde) und eventuell eine lange Kordel von ca. 80 cm falls du die
Handschuhe anbinden und in der Jacke einfädeln willst.
Grössen
von links nach rechts: 1 ganz klein, 2 bis 4 für ca. 3 Monate
Grösse:
3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate.
Handlänge des
Fäustlings: 8 - 10 (10-11) cm.
Nummer 1 für Neugeborene
Handschuhe
ca. 12 g Wolle
Anschlag: 32 Maschen Bündchen
2 re, 2 li oder 1 re, 1 li ca. 15 Runden,
dann 1 Runde Lochmuster (1
überzogenes Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
20 Runden glatt rechts
stricken
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
Keine weiteren Abnahmen!
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
2 Kordeln von ca. 110 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
Nummer 2: zirka für 3 Monate
34 Maschen anschlagen 15
Runden Bündchen: 1 rechts, 1 links
1 Runde rechts
1 Lochmuster (1 überzogenes
Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
1 Runde rechts
24 Runden Muster:
1. Runde:
12 Maschen rechts, 2 links, die 2. Masche zuerst
rechts stricken dann die 1. M, 2 links,
die 2. Masche zuerst rechts stricken dann die 1. M,
2 links, 12 Maschen rechts
2. Runde: rechts
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: immer 2 Maschen rechts zusammenstricken
Keine weiteren Abnahmen!
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
2 Kordeln von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
Nummer 3: zirka für 3 Monate
34 Maschen anschlagen 15
Runden Bündchen 1 rechts, 1 links
1 Runde rechts
1 Lochmuster (1 überzogenes
Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
2 Runde rechts
1 Runde links
22 Runden rechts
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: immer 2 Maschen rechts zusammenstricken
Keine weiteren Abnahmen!
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
2 Kordeln von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die
Lochreihe einfädeln.
Nummer 4 (Herz): zirka für 3 Monate
34 Maschen anschlagen 20
Runden Bündchen 1 rechts, 1 links
1 Runde rechts
1 Lochmuster (1 überzogenes
Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
8 Runden rechts
Einstrickmuster Herz:
13 M rechts – Herzeinteilung –
14 Maschen rechts
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x |
x |
x |
|
|
|
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|
|
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
|
|
|
|
|
x |
x |
x |
|
|
|
|
|
|
|
|
x |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X = links
8 Runden rechts (total 24
Runden)
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken = 18 Maschen
2. Reihe: rechts
3. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
die letzten 9 Maschen
mit dem Faden zusammenziehen und vernähen
2 Kordeln von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe
einfädeln.