ist mein Enkel Ben nicht süss mit dem maritimen Pullover aus Baumwolle?
Den maritimen Pullover hab ich im März 2015 gestrickt hier Detailfotos vom Pullover
und auf meinem Blog findest du auf dieser Seite allgemeine Babypullovermasse.
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Samstag, 29. Juli 2017
Freitag, 28. Juli 2017
Donnerstag, 27. Juli 2017
Nesteldecke für meinen Enkel Ben
Erklärungen zur Nesteldecke:
für die Rückseite hab ich eine Fleecedecke gekauft und diese doppelt aufgenäht, (3 Seiten genäht), gewendet und rundum genäht
2 und 13 Stoffstücke ohne Applikationen
1 gekaufter Schlüsselanhänger
3 Babsöckli mit einem eingenähten Stein
4 Panda Applikation
5 Clown Applikation mit Vlies unterlegt
6 zwei selbstgehäkelte Blüemli hab ich auch noch gefunden
7 Tigerkopf Applikation mit Vlies unterlegt
8 Fleecestoff "Bärli"
9 Ring mit Kordel und Tasche
10 Ikeastoff mit Blumenapplikation
11 Kühe und Ziege Applikationen
12 Knopf mit Knopfloch zum Öffnen
14 von mir gehäkeltes Schäfchen
15 Kunstfell
16 Platiskstück
Detailbilder:
Labels:
Handarbeiten 2017,
Nähen,
Nesteldecken,
Resteverwertung,
Spielzeug,
Upcycling
Mittwoch, 26. Juli 2017
und nochmals Babyhandschuhe
diesmal sind sie für Grösse 6/9 Monate für meinen kleinen Enkel Ben.
Wolle:Solärfärbung
38 Maschen anschlagen mit Nadel 3
20 Runden 1, rechts, 1 links
1 Runde rechts
Lochmusterrunde: (1 überzogenes Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
1 Runde glatt rechts nach der Lochrunde stricken, dann folgt die Zopfeinteilung:
1. Zopfrunde: 1 Maschen rechts, 2 M links, 2 M verkreuzen: die 2. Masche zuerst rechts stricken danach die 1. M, 2 links, 4 M Zopf, d.h. 2 M vor die Nadel, die 2 nächsten M rechts,
dann die 2 M ab der Hilfsnadel stricken, 2 M links, 2 M verkeuzt, 11 M rechts
2. Runde: 11 M rechts, 2 links, 2 rechts, 2 M links, 4 rechts, 2 links 2 rechts 2 links, 11 rechts
3. Runde wie Runde 1 aber ohne Verzopfung bei den 4 Maschen
4. wie Runde 2
5. Runde wie 1 (Zopf nach links kreuzen)
6. wie Runde 2
usw.
Nach 9 cm gemessen ab der Lochreihe (30 Runden) kommen wir zu den
Abnahmen:
Runde: 1 rechts, 2 M zusammenstricken usw.
Runde: glatt rechts
Runde: immer 2 M zusammenstricken
Runde: rechts
Runde: 2 M zusammenstricken
Die restlichen Maschen mit dem Faden auffassen und vernähen.
2 Kordeln von ca. 50 cm drehen oder häkeln (für die Lochrunde) und eventuell eine lange Kordel von
ca. 80 cm falls du die Handschuhe anbinden und in der Jacke einfädeln willst.
Juli 2017 Copyright Schäfchen Silvia
Wolle:Solärfärbung
38 Maschen anschlagen mit Nadel 3
20 Runden 1, rechts, 1 links
1 Runde rechts
Lochmusterrunde: (1 überzogenes Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
1 Runde glatt rechts nach der Lochrunde stricken, dann folgt die Zopfeinteilung:
1. Zopfrunde: 1 Maschen rechts, 2 M links, 2 M verkreuzen: die 2. Masche zuerst rechts stricken danach die 1. M, 2 links, 4 M Zopf, d.h. 2 M vor die Nadel, die 2 nächsten M rechts,
dann die 2 M ab der Hilfsnadel stricken, 2 M links, 2 M verkeuzt, 11 M rechts
2. Runde: 11 M rechts, 2 links, 2 rechts, 2 M links, 4 rechts, 2 links 2 rechts 2 links, 11 rechts
3. Runde wie Runde 1 aber ohne Verzopfung bei den 4 Maschen
4. wie Runde 2
5. Runde wie 1 (Zopf nach links kreuzen)
6. wie Runde 2
usw.
Nach 9 cm gemessen ab der Lochreihe (30 Runden) kommen wir zu den
Abnahmen:
Runde: 1 rechts, 2 M zusammenstricken usw.
Runde: glatt rechts
Runde: immer 2 M zusammenstricken
Runde: rechts
Runde: 2 M zusammenstricken
Die restlichen Maschen mit dem Faden auffassen und vernähen.
2 Kordeln von ca. 50 cm drehen oder häkeln (für die Lochrunde) und eventuell eine lange Kordel von
ca. 80 cm falls du die Handschuhe anbinden und in der Jacke einfädeln willst.
Juli 2017 Copyright Schäfchen Silvia
Dienstag, 25. Juli 2017
Alle meine Entchen - sind im Gras...
Heute hab ich für meine beiden Enkelkinder je eine kleine Ente genäht. Laut dem Schnittmuster hier
wär das eine Autowischente, aber dafür ist sie viel zu süss und schade!!! Find ich!
Das Nähen ging recht flott!
wär das eine Autowischente, aber dafür ist sie viel zu süss und schade!!! Find ich!
Das Nähen ging recht flott!
Labels:
Handarbeiten 2017,
Nähen,
Schnittmuster,
Spielzeug
Sonntag, 23. Juli 2017
Babyhandschuhe in verschiedenen Grössen
Hallo meine lieben LeserInnen, Ja - ich hab bereits ein paar Babyhandschuhe mit der selbstgefärbten Wolle gestrickt. Solarfärbung
mir gefällt die Färbung!
und auch bei den blau/violetten Babyhandschuhen hab ich die Wolle selbst gefärbt (Ostereierfarben) runter scrollen: hier
Grössen von links nach rechts:
1 ganz klein, 2 bis 4 für ca. 3 Monate
Allgemeine Hinweise:
ich stricke mit Nadelstärke 3
Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate.
Handlänge des Fäustlings: 8 - 10 (10-11) cm.
Nummer 1 für Neugeborene
Handschuhe ca. 12 g Wolle
Anschlag: 32 Maschen Bündchen
2 re, 2 li oder 1 re, 1 li ca. 15 Runden,
dann 1 Runde Lochmuster (1
überzogenes Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
20 Runden glatt rechts
stricken
Abnahmen:
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
Keine weiteren Abnahmen!
Keine weiteren Abnahmen!
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
2 Bändeli von ca. 110 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
Nummer 2 ca. 3 Monate
34 Maschen anschlagen
15 Runden Bördli 1 rechts, 1
links
1 Runde rechts
1 Lochmuster (1 überzogenes
Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
1 Runde rechts
24 Runden Muster:
1. Runde:
12 Maschen rechts, 2 links, die 2. Masche zuerst rechts stricken dann die 1. M, 2 links,
die 2. Masche zuerst rechts stricken dann die 1. M, 2 links, 12 Maschen rechts
2. Runde: rechts
Abnahmen:
2 Bändeli von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
Nummer 3 ca. 3 Monate24 Runden Muster:
1. Runde:
12 Maschen rechts, 2 links, die 2. Masche zuerst rechts stricken dann die 1. M, 2 links,
die 2. Masche zuerst rechts stricken dann die 1. M, 2 links, 12 Maschen rechts
2. Runde: rechts
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
Keine weiteren Abnahmen!
Keine weiteren Abnahmen!
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
2 Bändeli von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
34 Maschen anschlagen
15 Runden Bördli 1 rechts, 1
links
1 Runde rechts
1 Lochmuster (1 überzogenes
Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
2 Runde rechts
1 Runde links
22 Runden rechts
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
2. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
Keine weiteren Abnahmen!
Keine weiteren Abnahmen!
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
2 Bändeli von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
Nummer 4 ca. 3 Monate
34 Maschen anschlagen
2 Bändeli von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
Nummer 4 ca. 3 Monate
34 Maschen anschlagen
15 Runden Bördli 1 rechts, 1
links
1 Runde rechts
1 Lochmuster (1 überzogenes
Abnehmen, 1 Umschlag usw.)
8 Runden rechts
hier noch ein paar tolle Links:8 Runden rechts
Einstrickmuster Herz:
13 M rechts – Herzeinteilung –
14 Maschen rechts
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
||||
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
||
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
||
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|||
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|||||
x
|
x
|
x
|
|||||||
x
|
|||||||||
X = links
8 Runden rechts (total 24
Runden)
Abnahmen:
1.
Reihe:
immer 2 Maschen rechts zusammenstricken = 18 Maschen
2.
Reihe:
rechts
3. Reihe: immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken
die letzten 9 Maschen mit dem Faden zusammenziehen und vernähen
die letzten 9 Maschen mit dem Faden zusammenziehen und vernähen
Die
letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
2 Bändeli von ca. 120 Luftmaschen häkeln und in die Lochreihe einfädeln.
PDF datei kannst du hier runterladen: hier
PDF datei kannst du hier runterladen: hier
Kreativlabor Berlin Schnittmuster
Pirat gehäkelt
kleine Ente
Abonnieren
Posts (Atom)