Häkeln:
Teddy gehäkelt
Spielwürfel
Stricken:
Decke gestrickt
Socken oxonium
Tunika
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Donnerstag, 29. Mai 2014
Montag, 26. Mai 2014
Mein Tuch Moss Garden
Endlich ist mein Tuch Moss Garden fertig Anleitung. Ich hab mich für Grösse M entschieden, das heisst am Schluss hatte ich 447 Maschen auf den Nadeln, da dauerte eine Reihe eine Ewigkeit...
Die Sockenwolle hab ich unter anderem mit Eierfarben gefärbt. Färben
Das Tuch ist noch nicht gespannt, die Fäden müssen noch vernäht werden.
Masse: 52 cm Höhe, Breite 120 cm
Nachtrag: Ich bedanke mich ganz herzlich bei Agnes (Erfinderin des Tuches) für ihre schnelle Hilfe, da ich ja am Anfang den Musterrapport nicht verstanden habe...
und noch ein paar Links:
Häkelrose
Kissen, gehäkelt deutsche Anleitung
Baby booties
Die Sockenwolle hab ich unter anderem mit Eierfarben gefärbt. Färben
Das Tuch ist noch nicht gespannt, die Fäden müssen noch vernäht werden.
Masse: 52 cm Höhe, Breite 120 cm
Nachtrag: Ich bedanke mich ganz herzlich bei Agnes (Erfinderin des Tuches) für ihre schnelle Hilfe, da ich ja am Anfang den Musterrapport nicht verstanden habe...
und noch ein paar Links:
Häkelrose
Kissen, gehäkelt deutsche Anleitung
Baby booties
Solar färben im Mai 2014
Am 20. Mai hab ich
alle Zutaten einzeln in einen
Kaffeefilter gepackt und dann ins Glas eingefüllt: zu unterst Heidelbeeren, in
die Mitte Blauholzspäne und zu oberst blaue, mir unbekannte Blüten. Im heissen
Wasser hab ich 1 EL Alaun aufgelöst und über die gewässerte Wolle gegossen. Am Schluss
noch einen Extralöffel Alaun drüber gestreut.
nach 30 Minuten |
Einen Tag später sah es so aus:
Nach einem weiteren Tag hab ich das Glas aufgemacht und gesehen, dass ein grosser Teil der Wolle schön violett/lila verfärbt war, aber ein Teil sah so schmuddelig blass aus. Da hab ich einen Esslöffel Cochenille in einen Filter gepackt und in die Mitte gelegt.
Heute (3 Tage später) hab ich den Strang aus dem Glas befreit und gut gespült und mit einem Schluck Essig fixiert. Nass sieht die Wolle so aus:
Da das Wasser im Glas eine wunderbare rote Farbe hat, hab ich grad nochmals einen Wollstrang reingelegt. Mal sehen, was das für eine Färbung ergibt. So sieht der Wollstrang nass aus.
Beide gefärbten Knäuel sehen trocken so aus, links die erste Färbung ein lila/violett und rechts die 2. Färbung ein rosa Ton.
Nachtrag: ich lasse die Wolle nicht so lange im Glas, weil ich es einfach nicht abwarten kann!!!
Labels:
Färben,
Färben mit Pflanzen,
Solar färben
Freitag, 23. Mai 2014
Restesocken in pink
Dieses Mal hab ich Restesocken in Grösse 37 in Pinktönen gestrickt.
Strickmuster: 3 M rechts, 1 M links
Bei meinem Moss Garden Tuch komm ich nur langsam voran, denn es sind unendlich viele Maschen auf den Nadeln, aber bald hab ich die Höhe geschafft, dann muss ich nur noch die Kante stricken... Fotos werden folgen.
Labels:
Handarbeiten 2014,
Socken,
Strickanleitungen
Mittwoch, 21. Mai 2014
Verschiedene links
Puppenbekleidung
hier ein paar links zum Nähen oder Stricken:
http://www.strickmoden.de/strickdesign/puppenkleidung_maren.html
http://www.creativ-seiten.de/links/puppenkleidung.html
http://flinkestricknadel.blogspot.ch/
nähen
und noch andere Links:
Tunika Idun
Baby sweater
Ringel-Endenstola
African flower bag deutsch
Gestricktes und Gehäkeltes
hier ein paar links zum Nähen oder Stricken:
http://www.strickmoden.de/strickdesign/puppenkleidung_maren.html
http://www.creativ-seiten.de/links/puppenkleidung.html
http://flinkestricknadel.blogspot.ch/
nähen
und noch andere Links:
Tunika Idun
Baby sweater
Ringel-Endenstola
African flower bag deutsch
Gestricktes und Gehäkeltes
Labels:
Häkelanleitungen,
Nähen,
Schnittmuster,
Strick-Link
Sonntag, 18. Mai 2014
Restesocken in blau
Dieses Mal zeig ich euch meine verstrickten Sockenwollreste in blau. Ich hab Socken in Grösse 37/38 gestrickt.
Strickmuster: 3 M rechts 1 M links
Damit ihr eine Ahnung bekommt, wie ich meine Sockenwolle verwende, zeige ich euch anhand meines nächsten Projektes. Ich wickle mir jeweils 2 gleich grosse Knäuel ab (nur bei den kleineren) und verstricke sie bis zum Fadenende. So bekomme ich unterschiedlich lange Reihen. Die nächsten Socken werden in violett/pink Tönen sein.
Strickmuster: 3 M rechts 1 M links
Damit ihr eine Ahnung bekommt, wie ich meine Sockenwolle verwende, zeige ich euch anhand meines nächsten Projektes. Ich wickle mir jeweils 2 gleich grosse Knäuel ab (nur bei den kleineren) und verstricke sie bis zum Fadenende. So bekomme ich unterschiedlich lange Reihen. Die nächsten Socken werden in violett/pink Tönen sein.
Labels:
Handarbeiten 2014,
Resteverwertung,
Socken,
Strickanleitungen
Freitag, 16. Mai 2014
Diverse Links
Deko Nähen
Stricken und Häkeln
diverse Kleidungsstücke
Socken
Socken rustikal
Übrigens, jetzt strick ich grad wieder Restesocken, diesmal in blau...
Stricken und Häkeln
diverse Kleidungsstücke
Socken
Socken rustikal
Übrigens, jetzt strick ich grad wieder Restesocken, diesmal in blau...
Donnerstag, 15. Mai 2014
Resteverwertung
Ich hab vorgestern meine "braunen" Sockenwollreste sortiert, um damit Socken zu stricken. Also mir gefällt der Musterverlauf. Die Socken (Grösse 37/38) sind meine Eigenkreation, sie kommen in meine Charity-Kiste.
Labels:
Handarbeiten 2014,
Resteverwertung,
Socken
Dienstag, 13. Mai 2014
Knubbelchen Nummer 3 und 4
Ich hab wieder einmal zwei Knubbelchen gestrickt. Dafür verwende ich meine Sockenwollreste und verstricke diese mit Nadel 3. Die Anleitung findest du hier
Labels:
Handarbeiten 2014,
Knubbelchen,
Spielzeug,
Strick-Link
Donnerstag, 8. Mai 2014
meine Rosina Socken
Das Rosinamuster von Anett (Fadenstille) hat mir ja so gut gefallen, dass ich mir mit dem Muster Socken stricken wollte.
Ich hab mir die Rosina Socken in Grösse 37 mit Nadel 3 gestrickt. Das Muster passt ja perfekt für 60 Maschen. Für mich sind die Socken ein Traum in pink für andere ein Albtraum! LOL
Übrigens mein Mann ist ein Schatz, er hat mir extra diese Schablonen (Pavatex oder wie das heisst) ausgeschnitten und bemalt! DANKE!!! Schmatz an Schatz!
Ich hab mir die Rosina Socken in Grösse 37 mit Nadel 3 gestrickt. Das Muster passt ja perfekt für 60 Maschen. Für mich sind die Socken ein Traum in pink für andere ein Albtraum! LOL
Übrigens mein Mann ist ein Schatz, er hat mir extra diese Schablonen (Pavatex oder wie das heisst) ausgeschnitten und bemalt! DANKE!!! Schmatz an Schatz!
hier ist die Schablone zu sehen |
Labels:
Handarbeiten 2014,
Socken,
Strick-Link
Mittwoch, 7. Mai 2014
Ich hab meine Tunika Lavinia aufgepimpt...
Im Semptember 2012 habe ich euch meine Tunika Lavinia hier und Elfenstillechart gezeigt. Irgendwie fand ich die aber immer etwas zu kurz. Das Muster Rosina von Fadenstille hat mir so gut gefallen, dass ich damit meine Tunika verlängert habe. Leider hängt die Tunika auf dem Bügel schief, sie wollte einfach nicht richtig gerade hängen, aber getragen liegt sie schon richtig am Körper. Strickanleitung: Rosina
Das muss ich auch einmal versuchen: Entrelac stricken
Rosinamuster |
Lavinia |
Elfenstillechart |
Das muss ich auch einmal versuchen: Entrelac stricken
Dienstag, 6. Mai 2014
Basel tickt anders!
So heisst ein Slogan von unserer Stadt! Aber ich glaube eher, die spinnen!!! Schaut euch mal das Foto an. Wer möchte auf dieser Bank sitzen? Hallo gehts noch?
Diese Bank steht am rechten Rheinufer in der Nähe der Mittleren Rheinbrücke. Tolle Stadtwerbung! Vielleicht wird das die nächste Attraktion in Basel? Die Idee, Pissoirs aufzustellen ist ja super, aber doch bitte nicht grad neben eine Bank!
Diese Bank steht am rechten Rheinufer in der Nähe der Mittleren Rheinbrücke. Tolle Stadtwerbung! Vielleicht wird das die nächste Attraktion in Basel? Die Idee, Pissoirs aufzustellen ist ja super, aber doch bitte nicht grad neben eine Bank!
Sonntag, 4. Mai 2014
Frühchenmützchen (Mojos) und ein paar Links
Zwischendurch strick ich immer wieder ein paar Frühchenmützchen für das Kinderspital. Es ist eine Eigenkreation hier.
Ich verwende dafür meine Sockenwollresten (waschbar bei 40 °).
und dann hab ich noch ein paar Links gefunden.
Socken Tanz in den Mai
Socken curryklemme
Grannys
Ich verwende dafür meine Sockenwollresten (waschbar bei 40 °).
und dann hab ich noch ein paar Links gefunden.
Socken Tanz in den Mai
Socken curryklemme
Grannys
Donnerstag, 1. Mai 2014
Schweizer Socke für die WM in Brasilien
ich hol mal den alten Post wieder hervor, falls wir ja ins Finale an der WM in Brasilien kommen. Träum weiter Schäfchen!!!!
Die Fansocke kann man an den Rucksack oder die Tasche hängen oder als Schlüsselanhänger verwenden.
Ich hab 30 Maschen angeschlagen, Rohrlänge bis Ferse 6,5 cm, Ferse über 14 Maschen, Fersenhöhe 6 Randmaschen, dann je 6 Maschen aufnehmen. Die Fusslänge bis zum 3er Abnehmen beträgt 5 cm. Das Schweizerkreuz hab ich im Maschenstich aufgestickt.
und dann gibts noch ein Foto von meinem Anfang vom Tuch Moss Graden. He, hat Schäfchen Silvia jetzt Demenz, sie hat doch schon den Anfang gezeigt?
ja, aber inzwischen musste ich alles wieder aufmachen, denn ich hab das Strickmuster nicht richtig verstanden. Mit der Hilfe von Agnes, der Tucherfinderin hier, welche mir prompt geantwortet hat, hab ich jetzt das Strickmuster begriffen - hoffe ich wenigstens, aber gemäss Chart hab ich im Moment die richtige Maschenzahl.
Die Fansocke kann man an den Rucksack oder die Tasche hängen oder als Schlüsselanhänger verwenden.
Ich hab 30 Maschen angeschlagen, Rohrlänge bis Ferse 6,5 cm, Ferse über 14 Maschen, Fersenhöhe 6 Randmaschen, dann je 6 Maschen aufnehmen. Die Fusslänge bis zum 3er Abnehmen beträgt 5 cm. Das Schweizerkreuz hab ich im Maschenstich aufgestickt.

und dann gibts noch ein Foto von meinem Anfang vom Tuch Moss Graden. He, hat Schäfchen Silvia jetzt Demenz, sie hat doch schon den Anfang gezeigt?
ja, aber inzwischen musste ich alles wieder aufmachen, denn ich hab das Strickmuster nicht richtig verstanden. Mit der Hilfe von Agnes, der Tucherfinderin hier, welche mir prompt geantwortet hat, hab ich jetzt das Strickmuster begriffen - hoffe ich wenigstens, aber gemäss Chart hab ich im Moment die richtige Maschenzahl.
Labels:
Socken,
Strick-Link,
Strickanleitungen
Abonnieren
Posts (Atom)