etwas, was ich noch nie gestrickt habe. Was könnte das sein resp. einmal werden? Sockenwolle Mediicolor von Jakobwolle.
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Samstag, 31. August 2013
Donnerstag, 29. August 2013
Babysöckli und Mojomützchen für Frühchen
Im Strickclub im Handarbeitsforum stricken wir Socken für diesen Wettbewerb.
Hier hab ich noch ein paar Socken gestrickt. Es handelt sich um Mojokinder Socken Grosse ca. 18/19 resp. 22/23 von Junghans sowie Frühchen Söckli nach meiner Strickanleitung
Und dann hab ich noch drei Mützchen für Frühchen gestrickt. Es ist meine Strickanleitung für Frühchenmojomützchen. Dieses Mal hab ich nur 72 Maschen angeschlagen und mit dem 7er Abnehmen begonnen und jeweils eine Runde ohne Abnahmen drübergestrickt. Es gibt dann einen "grösseren" "Deckel" oder wie man dem sagen will.
Anmertkung: die hier gezeigten Mojos-Mützchen für Frühchen sind viel zu lang. Hab die Anleitung überarbeitet!
Hier hab ich noch ein paar Socken gestrickt. Es handelt sich um Mojokinder Socken Grosse ca. 18/19 resp. 22/23 von Junghans sowie Frühchen Söckli nach meiner Strickanleitung
Und dann hab ich noch drei Mützchen für Frühchen gestrickt. Es ist meine Strickanleitung für Frühchenmojomützchen. Dieses Mal hab ich nur 72 Maschen angeschlagen und mit dem 7er Abnehmen begonnen und jeweils eine Runde ohne Abnahmen drübergestrickt. Es gibt dann einen "grösseren" "Deckel" oder wie man dem sagen will.
Anmertkung: die hier gezeigten Mojos-Mützchen für Frühchen sind viel zu lang. Hab die Anleitung überarbeitet!
Freitag, 23. August 2013
Wanderung zu den Giessbachfällen.
Gestern fuhren wir mit dem Bus nach Iseltwald. Von dort wanderten wir am Uferweg entlang bis zu den Giessbachfällen (Schiffstation). 5,85 km in 1 1/2 Stunden, es ist ein einfacher Naturweg ohne grosse Höhenunterschiede, schön im Schatten durch eine wunderbare Landschaft am Ufer des Brienzersees. Mit dem Dampfschiff Lötschberg fuhren wir dann rüber nach Ringgenberg.
Nostalgiestandseilbahn vom See zum Grandhotel Giessbach |
Dampfschiff Lötschberg, Brienzersee |
Labels:
Berner Oberland,
Landschaften,
Natur
Mittwoch, 21. August 2013
Ja s Oberland, ja s Oberland, s Bärneroberland isch schön....
Vor allem, wenn man so gerne Fotos knipst wie ich. Es gibt hier so viele schöne Motive. Diese Bilder habe ich gestern in der Beatenbucht aufgenommen. Wir sind von Unterseen über Ruchebüel - St. Beatushöhlen - Steinbruch zur Beatenbucht gewandert. Das war eine Wanderung von ca. 4 Stunden, da es ja rauf und runter ging... Zurück nahmen wir dann den Bus.
Diese "Blumen-Fenster" findet man an einem alten Stall in Unterseen bei Interlaken.
so klar ist der Thunersee |
Dampfschiff Blümlisalp, Hintergrund Niesen |
Diese "Blumen-Fenster" findet man an einem alten Stall in Unterseen bei Interlaken.
im Hintergrund der Niesen |
Labels:
Berner Oberland,
Landschaften,
Natur,
Pflanzen
Montag, 19. August 2013
Lacestola 3. Muster fertig gestrickt
Dienstag, 13. August 2013
Es geht weiter...
Gestern hab ich endlich wieder einmal an meiner Lacestola gestrickt. Das kann ich nur, wenn ich mich dabei voll auf das Muster konzentrieren kann, also nix Fernsehen usw. Glaub, als nächstes Muster stricke ich das von der Tunika Philina... Ich stricke ja nach keiner Anleitung sondern wähle mir die Strickmuster aus verschiedenen Heften oder Internet aus.
Montag, 12. August 2013
und wieder sieben Frühchenmützen
und wie immer stricke ich zwischendurch Frühchenmützchen für unser Kinderspital. Die Schwestern haben sich nun Frühchenmützchen gewünscht, welche nicht glatt gestrickt sind. Ich hab ihnen mal ein Frühchenmützchen mit Muster 2 re/2 li gestrickt und sie waren sehr begeistert, weil sich das Mützchen bestens dem kleinen Köpfchen anpasst. Diese sieben Frühchenmützchen hab ich wie immer mit Sockenwollresten und Nadel 3 nach meiner Anleitung gestrickt.
Strickanleitung Frühchen
Mützchen 2 rechts/ 2 links gestrickt
Anschlag: 64, 72, 80/ 88 oder 96
Maschen mit Nadel 3
Bündchen 2 re, 2 li. ca. 50 / 56 Runden. oder 1 re/1 li
Abnahme: 2 M rechts zusammenstricken und nochmals eine
Runde 2 re zusammenstricken. fertig
Grössentabelle für die Mützchen
Kopfumfang bei 64 Maschen: ca. 28 cm, Höhe ca. 11 cm
inkl. Bördli
Kopfumfang bei 72 Maschen: ca. 30 cm, Höhe ca. 12 cm
inkl. Bördli
Kopfumfang bei 80 Maschen: ca. 32 cm, Höhe ca. 13 cm
inkl. Bördli
Kopfumfang bei 88 Maschen: ca. 36 cm, Höhe ca. 14 cm
inkl. Bördli
Kopfumfang bei 96 Maschen: ca. 38 cm, Höhe ca. 14,5 cm
inkl. Bördli
wobei sich das ja bei 2 re/2 li gestrickt zusammenzieht!!!
Copyright http://schaefchensilvia.blogspot.ch/ August 2013
Sonntag, 11. August 2013
Das Tor ins Nichts
Gestern haben wir beim Kraftwerk in Badisch Rheinfelden dieses Tor ins Nichts gesehen. Also das sieht ja schon sehr witztig aus, denn es führt eigentlich kein Weg runter zum Rhein.
Neben dem Tor ist alles mit einem Zaun abgesperrt und dort sieht es dann so aus.
Mittwoch, 7. August 2013
Frühchen Mojomütze
Ich musste wieder einmal etwas Neues stricken. Hier die Strickanleitung für die Frühchen Mojomütze. Kopfumfang ca. 34 cm aber das Muster zieht sich auch zusammen.
Frühchen Mojomütze
Anschlag: 80 Maschen mit Nadel 3 Sockenwolle
8 Reihen: 2 rechts, 2 links
2 Reihen links, 2 Reihen rechts, 2 Reihen links, 2 Reihen
rechts, 2 Reihen links,
8 Reihen: 2 rechts, 2 links
2 Reihen links, 2 Reihen rechts, 2 Reihen links, 2 Reihen
rechts, 2 Reihen links,
8 Reihen: 2 rechts, 2 links
Dann mit den 6er Abnahmen beginnen:
2 M re zusammenstricken, 6 M rechts
1 Runde rechte Maschen
1 Runde rechte Maschen
2 M re zusammenstricken, 5 M rechts usw.
Am Schluss die restlichen paar Maschen mit einem Faden
zusammenziehen und vernähen.
copyright http://schaefchensilvia.blogspot.ch/ August 2013
Du darfst gerne meine Seite in deinem Blog verlinken.
Du darfst gerne meine Seite in deinem Blog verlinken.
Abonnieren
Posts (Atom)