Huhu habt ihr mich vermisst? Ich bin wieder da!!!
Eigentlich waren mein Mann und ich nur etwa 14 Tage weg. Wir waren mit unseren Velos auf dem Ostseeradweg, aber mir kam die Zeit ohne stricken wie 3 Monate vor...
Nach unserer Ankunft zuhause hab ich am Abend gleich die Nadeln klappern lassen...
Ich hab für die Freundin unseres Sohnes Ballensocken gestrickt (Anleitung aus dem Buch "Das geniale Sockenbuch"). Die Ballensocken sind als Sonnenschutz beim Tragen von Flip Flops gedacht, da sie die Narben von den beiden Hallux OPS (an beiden Zehen) abdecken sollte...
Fast hätt ich es vergessen, natürlich gibt es dann wieder einen Reisebericht über unsere Radtour an der Ostsee, aber das dauert noch einige Zeit...
Handarbeiten, Strickanleitungen, Rad- und Tandemtourenberichte, Reiseberichte, Fotos, Rezepte
- Startseite
- Tandem- resp. Radtouren
- Handarbeiten 2024
- Handarbeiten 2023
- Handarbeiten 2022
- Handarbeiten 2021
- Handarbeiten 2020
- Handarbeiten 2019
- Handarbeiten 2018
- Handarbeiten 2017
- Handarbeiten 2016
- Handarbeiten 2015
- Handarbeiten 2014
- Handarbeiten 2013
- Handarbeiten 2012
- Handarbeiten 2011
- Handarbeiten 2010
- Handarbeiten 2009
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Mittwoch, 26. Juni 2013
Samstag, 8. Juni 2013
Fähre eingestrickt
Nette Strickerinnen (ich war nicht dabei) haben die Ueli Fähri in Basel eingestrickt. Das wollte ich Euch unbedingt zeigen
Übrigens am Donnerstagabend ist bei einer anderen Fähre (Vogel Gryff) in Basel das Gierseil gerissen. Die Fähre war mit 11 Leuten besetzt als das Seil gerissen ist. Zum Glück ging alles gut aus. Hier die Zeitungslinks BaZ und Blick (Video)
Übrigens am Donnerstagabend ist bei einer anderen Fähre (Vogel Gryff) in Basel das Gierseil gerissen. Die Fähre war mit 11 Leuten besetzt als das Seil gerissen ist. Zum Glück ging alles gut aus. Hier die Zeitungslinks BaZ und Blick (Video)
Dienstag, 4. Juni 2013
Tunika Philina 3. Post
Musterwechsel! Gemäss Strickanleitung sollten vor dem Lochmuster Kellerfalten gestrickt werden. Ich könnte ja jetzt behaupten die Kellerfalten sehen blöd aus, aber das ist nicht so, sondern das Rückenteil würde mir zu schmal werden, also hab ich die Falten wieder aufgeribbelt und das Lochmuster für mich passend eingeteilt.
Sonntag, 2. Juni 2013
Tunika Philina 2. Post
Also dieses Muster lässt sich sehr gut stricken, es ist ja auch relativ einfach, wenn es in der Strickanleitung keinen Fehler hätte....
Am Anfang hab ich probiert und probiert bis ich endlich gemerkt habe, dass beim ersten Umschlag bei den Blumen immer eine Abnahme fehlt!!! Das Strickstück wird gerade gestrickt, also muss man keine Maschen zunehmen!
Nun bin ich bereits am Musterwechsel angelangt.
Am Anfang hab ich probiert und probiert bis ich endlich gemerkt habe, dass beim ersten Umschlag bei den Blumen immer eine Abnahme fehlt!!! Das Strickstück wird gerade gestrickt, also muss man keine Maschen zunehmen!
Nun bin ich bereits am Musterwechsel angelangt.
Samstag, 1. Juni 2013
Strickanleitung für Frühchen- und Babyhandschuhe
Ich verwende 4-fädige Sockenwolle waschbar bei 40° in der Waschmaschine und
stricke mit Nadelspiel 3
Übrigens, seit heute August 2020 gibt es eine Zusammenfassung meiner Babyhandschuhe HIER
und dann hab ich meine diversen Strickanleitungen für Handschuhe
(Frühchen und Baby) in eine Anleitung zusammengefasst. Eine PDF Datei
findest du HIER oder du schreibst mir eine Mail mit dem entsprechenden Betreff.
Unbedingt im Spamfilter nachschauen!!!
Zusammenfassung Frühchenbekleidung: hier
Verlinkung, Firmennennung ohne Auftrag und Entgeld
Handschuhe für Frühchen (ganze Länge ab Anschlag: 10 cm, Handfläche 5,5 cm)
Anschlag: 32 Maschen
Bündchen: 1 rechts, 1 links oder
2 re, 2 li 16 Reihen hoch (ca. 4,5 cm)
Eventuell Farbwechsel
Dann eine Loch-Reihe: 1 Umschlag, 1
überzogenes Abnehmen usw.
Weiter mit 32 Maschen 20 Reihen glatt
rechts stricken ca. 5,5 ab Bündchen gemessen.
Abnahmen:
1.
Reihe: immer 2
Maschen rechts zusammenstricken
2.
Reihe: immer 2 Maschen rechts zusammenstricken
Die letzten paar Maschen mit dem Faden
zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
Nun noch 2 Bändchen (ca. 50 cm) mit einer Hakelnadel häkeln oder eine Kordel drehen und
in die Lochreihe einziehen.
Anschlag: 36 Maschen
Bündchen: 1 rechts, 1 links oder 2 re, 2 li 20 Reihen hoch (ca. 5 cm)
Eventuell Farbwechsel
Dann eine Loch-Reihe: 1 Umschlag, 1
überzogenes Abnehmen usw.
Weiter mit 36 Maschen 20 Reihen
glatt rechts stricken.
Abnahmen:
1. Reihe: immer 2
Maschen rechts zusammenstricken
2. Reihe: alle Maschen
rechts stricken
3. Reihe: immer 2
Maschen rechts zusammenstricken
4. Reihe: alle Maschen rechts
4. Reihe: alle Maschen rechts
Die letzten paar Maschen mit dem Faden zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
Nun noch 2 Bändchen (ca. 50 cm) mit einer Hakelnadel häkeln oder eine Kordel drehen und
in die Lochreihe einziehen.
Handschuhe für Babys 6/9 Monate (ganze Länge ab Anschlag: 13,5 cm, Handfläche 8 cm)
Anschlag: 40 Maschen
Bündchen: 1 rechts, 1 links oder 2 rechts, 2 links 22 Reihen hoch (ca. 5,5 cm)
Eventuell Farbwechsel
Dann eine Loch-Reihe: 1 Umschlag, 1
überzogenes Abnehmen usw.
Weiter mit 40 Maschen 25 Reihen
glatt rechts stricken.
Abnahmen:
1.
Reihe: immer 2
Maschen rechts zusammenstricken
2.
Reihe: alle Maschen
rechts stricken
3.
Reihe: immer 2
Maschen rechts zusammenstricken
4.
Reihe: alle Maschen
rechts stricken
Die letzten paar Maschen mit dem Faden
zusammenziehen und alle Fäden vernähen.
Nun noch 2 Bändchen (ca. 50 cm) mit einer Häkelnadel häkeln oder eine Kordel drehen und
in die Lochreihe einziehen.
Zusammenfassung Frühchenebekleidung
Zusammenfassung Frühchenebekleidung
Abonnieren
Posts (Atom)